Kader 2020/21/22/........
Re: Kader 2020/21/22/........
Es gibt auch Gerüchte über zwei Spieler aus einem Team, die hier in Iserlohn gespielt haben und ggf. wieder zurück kommen wollen ... sind aber nur Gerüchte. Zu Hr. Käse habe ich auch Gerüchte vernommen ... wobei ich nicht weiß, ob mich das glücklich macht!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Kader 2020/21/22/........
Ich bin gespannt was mit Lean wird. Verlängert er in Mannheim , wechselt er woanders hin oder kommt er vielleicht doch zurück?
Sein Vertrag in Mannheim läuft ja aus…
Sein Vertrag in Mannheim läuft ja aus…
Re: Kader 2020/21/22/........
Wenn man wirklich aus diesem Kader mit einigen Spielern schon verlängert hat, hoffe ich doch sehr das man sich da nochmals Gedanken macht!
Natürlich ist ein großer Umbruch nicht immer gleich die Lösung aber einen großen Teil des aktuellen Teams würde ich nicht weiter beschäftigen.
Natürlich geht's auch nicht nur mit jungen Spielern aber ich sehe lieber einen Buschmann, Alanov, Proske, Korus, Ugbekile oder Broda als diese lustlosen AL Spieler mit teuren Verträgen auf dem Eis.
Jeder ist und wird ersetzbar sein auch in Zukunft ob er Bailey, Daugavins, O'Connor oder sonst wie heißt!
Poss hat seinen Vertrag verlängert und ich hoffe das er ganz genau hinschaut auf wen er in Zukunft nicht mehr setzen sollte!
Natürlich ist ein großer Umbruch nicht immer gleich die Lösung aber einen großen Teil des aktuellen Teams würde ich nicht weiter beschäftigen.
Natürlich geht's auch nicht nur mit jungen Spielern aber ich sehe lieber einen Buschmann, Alanov, Proske, Korus, Ugbekile oder Broda als diese lustlosen AL Spieler mit teuren Verträgen auf dem Eis.
Jeder ist und wird ersetzbar sein auch in Zukunft ob er Bailey, Daugavins, O'Connor oder sonst wie heißt!
Poss hat seinen Vertrag verlängert und ich hoffe das er ganz genau hinschaut auf wen er in Zukunft nicht mehr setzen sollte!
Re: Kader 2020/21/22/........
Das habe ich grade in einem Post bei Facebock gelesen ....
Was man so hört: Ein Roosters Spieler (Name bekannt) hat einem Einzelhändler seinen Rückflug für die 1. März-Woche angekündigt.
Was man so hört: Ein Roosters Spieler (Name bekannt) hat einem Einzelhändler seinen Rückflug für die 1. März-Woche angekündigt.
Nochmal Jungs es ist so schön wenn Träume in Erfüllung gehn
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kader 2020/21/22/........
Und am Ende ist es vielleicht Foucault, der zu einer weiteren Untersuchung nach Nordamerika fliegt.. Weiß nicht, ob man solche Gerüchte unbedingt raushauen muss. 
btw.. das letzte Saisonspiel ist am Sonntag, 5. März.

btw.. das letzte Saisonspiel ist am Sonntag, 5. März.

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: Kader 2020/21/22/........
Der steigt dann ohne zu Duschen direkt in einen dieser berühmten grünen Busse und fährt nach Frankfurt zum Flughafen.
Naja Facebook halt .
Naja Facebook halt .
Re: Kader 2020/21/22/........
Ja, ich auch.
Alle anderen AL Stürmer eher nicht.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39
Re: Kader 2020/21/22/........
Nur zum Nachdenken: Bevor man Spieler in die Wüste schickt, muss man erst einmal potentiell bessere haben, die bezahlbar sind.
Bei Brown und Bender vermute ich, dass sie noch gebunden sind - ich denke nicht, dass man sie mit einem 1-Jahres-Vertrag aus Nürnberg weglotsen konnte.
Poirier, Bailey, Daugavins und Bigras würde ich sehr gerne weiter hier sehen. Dies dürfte aber schwer werden. Die werden auf den Zetteln von ganze vielen Vereinen stehen, und nicht nur aus der DEL.
Bigras war froh, aus der KHL zu entkommen, Daugavins hat noch eine Abfindung in der Schweiz erhalten, Poirier ist nachverpflichtet worden. Vielleicht hat der IEC ja in einigen Fällen eine Option auf eine Vertrgsverlängerung.
Bei Brown und Bender vermute ich, dass sie noch gebunden sind - ich denke nicht, dass man sie mit einem 1-Jahres-Vertrag aus Nürnberg weglotsen konnte.
Poirier, Bailey, Daugavins und Bigras würde ich sehr gerne weiter hier sehen. Dies dürfte aber schwer werden. Die werden auf den Zetteln von ganze vielen Vereinen stehen, und nicht nur aus der DEL.
Bigras war froh, aus der KHL zu entkommen, Daugavins hat noch eine Abfindung in der Schweiz erhalten, Poirier ist nachverpflichtet worden. Vielleicht hat der IEC ja in einigen Fällen eine Option auf eine Vertrgsverlängerung.
Re: Kader 2020/21/22/........
Hat man Brown wirklich aus Nürnberg weglotsen können,oder wurde Brown im Nürnberg ausgemustert und war froh in der DEL noch einen schönen Vetrag bekommt?
War Brown bei den Roosters der Ersatz für Schilkey?
War Brown bei den Roosters der Ersatz für Schilkey?
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kader 2020/21/22/........
Man munkelt, Brown hätte in Nürnberg nur einen 1-Jahresvertrag bekommen, das wollte er nicht. Hier soll er einen 2-Jahresvertrag bekommen haben (Konjunktiv / Gerücht / Munkelei!).
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39
Re: Kader 2020/21/22/........
Brown hat hier in Iserlohn gute Leistungen gezeigt und im letzten Nürnberger Jahr starke 34 Punkte (+6) in 44 Hauptrundenspielen geholt. Das war gewiss ein Wunschspieler.
Re: Kader 2020/21/22/........
Zumal er und KK sich gut kannten ... das war wohl auch ein Grund, warum sich Brown für Iserlohn entschieden haben soll!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Fr 12. Feb 2021, 23:30
Re: Kader 2020/21/22/........
Ich denke die meisten Spieler wissen schon sehr gut mit Schläger und Scheibe umzugehen; entscheidend wird sein im Sommer ein Team zu formen, dazu sollte der Sommerurlaub nicht allzu lange dauern und das Team im August komplett auf dem Eis stehen; und Fitness bzw. Kondition kommt da an erster Stelle, denn dieses Defizit hat sich durch die aktuelle Saison gezogen wie Kaugummi.
Wenn ich schon "ausmustern" müsste: Acolatse, Raedeke, Brown, Bender. Bringen einfach nicht genug.
Wenn ich schon "ausmustern" müsste: Acolatse, Raedeke, Brown, Bender. Bringen einfach nicht genug.
Re: Kader 2020/21/22/........
Im Sturm würde ich die Ausländerstellen schon neu besetzten.
Brown hat diese Saison komplett nicht funktioniert, kann sehr gerne gehen...Daugavins Licht und Schatten dafür zu teuer...Bailey kann es deutlich besser das wissen wir alle, vielleicht nochmal eine Saison...Rech brauchen wir nicht drüber reden hat 0 funktioniert...Acolatse halb Verteidiger halb Stürmer kann auch gerne gehen...Poirier bin ich nicht 100% überzeugt aber zuletzt gut drauf könnte man sich überlegen...Bei Foucault ist es leider die Gesundheit...
Nick Schilkey hat in Schweden auch wenns die 2.Liga ist ganz gut gescort...46 Spiele 25 Tore 32 Assists...
Brown hat diese Saison komplett nicht funktioniert, kann sehr gerne gehen...Daugavins Licht und Schatten dafür zu teuer...Bailey kann es deutlich besser das wissen wir alle, vielleicht nochmal eine Saison...Rech brauchen wir nicht drüber reden hat 0 funktioniert...Acolatse halb Verteidiger halb Stürmer kann auch gerne gehen...Poirier bin ich nicht 100% überzeugt aber zuletzt gut drauf könnte man sich überlegen...Bei Foucault ist es leider die Gesundheit...
Nick Schilkey hat in Schweden auch wenns die 2.Liga ist ganz gut gescort...46 Spiele 25 Tore 32 Assists...
Re: Kader 2020/21/22/........
Einen Bender zu ersetzen dürfte schwer fallen. Gibt nicht soviele bezahlbare Spieler mit Deutschem Pass die nach Iserlohn kommen.
Poitiers ist ein Top Mann der mit den richtigen Nebenleuten sehr gut funktionieren.Die richtigen Spielertypen müssen in den Reihen zusammen gestellt werden.
Idealerweise ein Spielerischer Center ein Torjäger auf außen und einen läuferisch starken Außen. Beide Außenstürmer sollten stark an den Banden sein.
Poitiers ist ein Top Mann der mit den richtigen Nebenleuten sehr gut funktionieren.Die richtigen Spielertypen müssen in den Reihen zusammen gestellt werden.
Idealerweise ein Spielerischer Center ein Torjäger auf außen und einen läuferisch starken Außen. Beide Außenstürmer sollten stark an den Banden sein.
Re: Kader 2020/21/22/........
Sidney Poitier lasse ich mal so stehen.
Tim Fleischer, Nikita Alexandrow, Louis Brune, Daniel Wirt, Erico Henriquez-Morales, Josef Schäfer, Delf Sinnecker, Alex Blank, Justin Schütz und weiß der Deibel, wer noch alles sich aus den YR-Sahnejahrgängen der Saisons 16/17 ff. hervorgetan hat, auch ohne zweite Halle …
Michael Wolf, Marko Friedrich, Neal Samanski, Taro Jentzsch, Lean Bergmann, Vitalij Aab, Dimitrij Kotschnew und wer noch so alles an top-talentierten deutschkasachischen Kleiderschränken und bayerischen Dorftümpelbubis greifbar war …
Der Kader der DNL-Saison 16/17 ff. war (nicht nur in Iserlohn) herausragend. Da hat man hier eine Chance verpasst, die andere erkannt und genutzt haben: Seider, Peterka, Reichel, Stützle, Bokk, Sternheimer (…) plus die oben schon Genannten. Das waren nicht nur Einzelne wie zu Leon Draisaitls Zeiten, das war mindestens ein ganzer Jahrgang, der jetzt das DEB-Team so gut macht … lediglich Sternheimer wollte nicht, dabei war er einer der Besten.
Hier sehe ich das wahre Problem der Iserlohn Roosters. Es ist nicht so, dass man nie gute, junge deutsche Spieler kriegen konnte. Aber man konnte oder wollte den wirklich Guten nie eine vernünftige sportliche und wirtschaftliche Perspektive bieten, höchstens so komische FöLi-Deals mit Herne, Duisburg und Bad Nauheim. Mit Broda, Proske, Ziegler, Streu, Rausch, Buschmann und Alanov wird es ganz ähnlich laufen: wenig Eiszeit, keine Bleibeperspektive, lieber Playoffs ganz woanders. Und dann wieder Neue herbei quatschen, immer ein bisschen schlechter als das Jahr davor …
Lediglich bei Michael Wolf hat man es anders gemacht. So viel besser als all die anderen war der auch nicht, man hat ihm lediglich was zugetraut, und er hat die Chance genutzt. Oder genau anders rum, der unglaublich bescheuerte Fail mit dem hochbegabten Thomas Greilinger, den man schon unter Vertrag hatte, dem man's aber nicht zugetraut hat, und der danach über Ingolstadt so ne Art bayerischer Kaspars Daugavins geworden ist.
Ich hatte eigentlich echt gehofft, dass das unter Hommsis Leitung anders werden könnte, zumal er ja auch selber so ein Fall ist. Aber anscheinend traut er sich nicht, oder man lässt ihn nicht. Lieber immer neue „gebrauchte“ Importspieler holen und wieder weg schicken, mit verschlissenen internationalen Stars Erwartungen wecken, mit markigen Sprüchen die nächste Saison einleiten. Erinnert mich irgendwie an die immer gleiche „Hitformel“ der Beach Boys oder Roy Black: verkauft sich, aber taugt nicht viel. In Augsburg und Krefeld ist genau das böse in die Hose gegangen.
Sorry, das musste mal raus. Jetzt beruhige ich mich wieder.


Tim Fleischer, Nikita Alexandrow, Louis Brune, Daniel Wirt, Erico Henriquez-Morales, Josef Schäfer, Delf Sinnecker, Alex Blank, Justin Schütz und weiß der Deibel, wer noch alles sich aus den YR-Sahnejahrgängen der Saisons 16/17 ff. hervorgetan hat, auch ohne zweite Halle …
Michael Wolf, Marko Friedrich, Neal Samanski, Taro Jentzsch, Lean Bergmann, Vitalij Aab, Dimitrij Kotschnew und wer noch so alles an top-talentierten deutschkasachischen Kleiderschränken und bayerischen Dorftümpelbubis greifbar war …
Der Kader der DNL-Saison 16/17 ff. war (nicht nur in Iserlohn) herausragend. Da hat man hier eine Chance verpasst, die andere erkannt und genutzt haben: Seider, Peterka, Reichel, Stützle, Bokk, Sternheimer (…) plus die oben schon Genannten. Das waren nicht nur Einzelne wie zu Leon Draisaitls Zeiten, das war mindestens ein ganzer Jahrgang, der jetzt das DEB-Team so gut macht … lediglich Sternheimer wollte nicht, dabei war er einer der Besten.
Hier sehe ich das wahre Problem der Iserlohn Roosters. Es ist nicht so, dass man nie gute, junge deutsche Spieler kriegen konnte. Aber man konnte oder wollte den wirklich Guten nie eine vernünftige sportliche und wirtschaftliche Perspektive bieten, höchstens so komische FöLi-Deals mit Herne, Duisburg und Bad Nauheim. Mit Broda, Proske, Ziegler, Streu, Rausch, Buschmann und Alanov wird es ganz ähnlich laufen: wenig Eiszeit, keine Bleibeperspektive, lieber Playoffs ganz woanders. Und dann wieder Neue herbei quatschen, immer ein bisschen schlechter als das Jahr davor …
Lediglich bei Michael Wolf hat man es anders gemacht. So viel besser als all die anderen war der auch nicht, man hat ihm lediglich was zugetraut, und er hat die Chance genutzt. Oder genau anders rum, der unglaublich bescheuerte Fail mit dem hochbegabten Thomas Greilinger, den man schon unter Vertrag hatte, dem man's aber nicht zugetraut hat, und der danach über Ingolstadt so ne Art bayerischer Kaspars Daugavins geworden ist.
Ich hatte eigentlich echt gehofft, dass das unter Hommsis Leitung anders werden könnte, zumal er ja auch selber so ein Fall ist. Aber anscheinend traut er sich nicht, oder man lässt ihn nicht. Lieber immer neue „gebrauchte“ Importspieler holen und wieder weg schicken, mit verschlissenen internationalen Stars Erwartungen wecken, mit markigen Sprüchen die nächste Saison einleiten. Erinnert mich irgendwie an die immer gleiche „Hitformel“ der Beach Boys oder Roy Black: verkauft sich, aber taugt nicht viel. In Augsburg und Krefeld ist genau das böse in die Hose gegangen.
Sorry, das musste mal raus. Jetzt beruhige ich mich wieder.

Zuletzt geändert von MeikelWuulw13 am Mo 20. Feb 2023, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39
Re: Kader 2020/21/22/........
Im Einzelfall mag man hier zu langsam reagiert oder das Potential falsch eingeschätzt haben. Die meisten oben genannten Spieler wären aber nur zu halten gewesen, wenn du deine Schatulle weit öffnest und Gesellschafter der Roosters wirst.
Re: Kader 2020/21/22/........
Genau DAS ist es was den Roosters fehlt.Fast alle D E L Vereine fangen ihre Saison 2 bis 4 Wochen früher an ! Und genau das ist der Vorteil den sie dann den Roosters gegenüber haben .Bastiano-77 hat geschrieben: ↑Mo 20. Feb 2023, 12:41 Ich denke die meisten Spieler wissen schon sehr gut mit Schläger und Scheibe umzugehen; entscheidend wird sein im Sommer ein Team zu formen, dazu sollte der Sommerurlaub nicht allzu lange dauern und das Team im August komplett auf dem Eis stehen; und Fitness bzw. Kondition kommt da an erster Stelle, denn dieses Defizit hat sich durch die aktuelle Saison gezogen wie Kaugummi.
Wenn ich schon "ausmustern" müsste: Acolatse, Raedeke, Brown, Bender. Bringen einfach nicht genug.
Wie oft sind die Roosters nach dem 2. Drittel schon auf dem Zahnfleisch übers Eis gekrochen und der Gegner konnte noch zulegen .Grade in der letzten Zeit haben wir es immer wieder
gesehen das sie Konditionelle Nachteile hatten und im letzten Drittel oft ihr Führung Verwalten wollten .Da haben sie die Neutrale Zone Kampflos aufgegeben und an der eigenen Blauen
Linie gewartet und wurden fast jedes mal ausgekontert ,oder aber haben die Puck immer nur weggepöhlt um dann wieder hinterher zu rennen .Grade die Leistungsträger hatten da oft
das Nachsehen .Was sind das für Fitnesstests anfang der Saison ... da muss man so einen Mangel doch feststellen !
Nochmal Jungs es ist so schön wenn Träume in Erfüllung gehn
Re: Kader 2020/21/22/........
Poirier , Daugaviņš , Alanov und Cornel , Bailey und Ziegler waren die Reihen die bisher am besten funktioniert habenLindros88 hat geschrieben: ↑Mo 20. Feb 2023, 13:17 Einen Bender zu ersetzen dürfte schwer fallen. Gibt nicht soviele bezahlbare Spieler mit Deutschem Pass die nach Iserlohn kommen.
Poitiers ist ein Top Mann der mit den richtigen Nebenleuten sehr gut funktionieren.Die richtigen Spielertypen müssen in den Reihen zusammen gestellt werden.
Idealerweise ein Spielerischer Center ein Torjäger auf außen und einen läuferisch starken Außen. Beide Außenstürmer sollten stark an den Banden sein.
Nochmal Jungs es ist so schön wenn Träume in Erfüllung gehn
Re: Kader 2020/21/22/........
Sch…. AutokorrekturMeikelWuulw13 hat geschrieben: ↑Mo 20. Feb 2023, 13:35 Sidney Poitier lasse ich mal so stehen.![]()
Tim Fleischer, Nikita Alexandrow, Louis Brune, Daniel Wirt, Erico Henriquez-Morales, Josef Schäfer, Delf Sinnecker, Alex Blank, Justin Schütz und weiß der Deibel, wer noch alles sich aus den YR-Sahnejahrgängen der Saisons 16/17 ff. hervorgetan hat, auch ohne zweite Halle …
Michael Wolf, Marko Friedrich, Neal Samanski, Taro Jentzsch, Lean Bergmann, Vitalij Aab, Dimitrij Kotschnew und wer noch so alles an top-talentierten deutschkasachischen Kleiderschränken und bayerischen Dorftümpelbubis greifbar war …
Der Kader der DNL-Saison 16/17 ff. war (nicht nur in Iserlohn) herausragend. Da hat man hier eine Chance verpasst, die andere erkannt und genutzt haben: Seider, Peterka, Reichel, Stützle, Bokk, Sternheimer (…) plus die oben schon Genannten. Das waren nicht nur Einzelne wie zu Leon Draisaitls Zeiten, das war mindestens ein ganzer Jahrgang, der jetzt das DEB-Team so gut macht … lediglich Sternheimer wollte nicht, dabei war er einer der Besten.
Hier sehe ich das wahre Problem der Iserlohn Roosters. Es ist nicht so, dass man nie gute, junge deutsche Spieler kriegen konnte. Aber man konnte oder wollte den wirklich Guten nie eine vernünftige sportliche und wirtschaftliche Perspektive bieten, höchstens so komische FöLi-Deals mit Herne, Duisburg und Bad Nauheim. Mit Broda, Proske, Ziegler, Streu, Rausch, Buschmann und Alanov wird es ganz ähnlich laufen: wenig Eiszeit, keine Bleibeperspektive, lieber Playoffs ganz woanders. Und dann wieder Neue herbei quatschen, immer ein bisschen schlechter als das Jahr davor …
Lediglich bei Michael Wolf hat man es anders gemacht. So viel besser als all die anderen war der auch nicht, man hat ihm lediglich was zugetraut, und er hat die Chance genutzt.
Ich hatte eigentlich echt gehofft, dass das unter Hommsis Leitung anders werden könnte, zumal er ja auch selber so ein Fall ist. Aber anscheinend traut er sich nicht, oder man lässt ihn nicht. Lieber immer neue „gebrauchte“ Importspieler holen und wieder weg schicken, mit verschlissenen internationalen Stars Erwartungen wecken, mit markigen Sprüchen die nächste Saison einleiten. Erinnert mich irgendwie an die immer gleiche „Hitformel“ der Beach Boys oder Roy Black: verkauft sich, aber taugt nicht viel. In Augsburg und Krefeld ist genau das böse in die Hose gegangen.
Sorry, das musste mal raus. Jetzt beruhige ich mich wieder.
![]()
Aber ich gebe Dir zum Teil recht. Man hat gute junge Spieler zu früh abgeschrieben bzw. zu wenig Eiszeit gegeben in der Vergangenheit. Allerdings guck Dir mal die Eiszeiten dieser Saison an da kann man durchaus ein Umdenken erkennen.
Ich glaube auch das ist eine Frage des Budgets. Bei den größeren Teams laufen solche jungen Burschen nebenbei mit und bekommen nach und nach mehr Eiszeit.