Das ist leider noch nicht alles.
Die Importspieler bemerken natürlich die oben beschriebene Misere, sie sind ja nicht doof. Oder Sie bekommen es erzählt. Jede neue Spielerdynastie von Neuem. Oft möglicherweise auch von älter gedienten Kollegen bei anderen Clubs in der Liga, die ihren köstlichen Spaß dabei haben: "Wo sagst du, bist du gelandet ?"



Leider färbt das auf ihre Motivation ab, zumal sie ja auch nicht besonders gut bezahlt werden, die Trainingsbedingungen schon mal besser waren, und die ganze Location irgendwie cheesy ist. Nur die Heimfans sind "crazy", denen möchte man was zeigen, guckt da immer hin, und verkrampft dabei total. Und sie bleiben unter ihren Möglichkeiten, obwohl sie so schlecht eigentlich gar nicht sind. Das sieht dann so aus, als ob der vollblinde sportliche Leiter bei den Importspielern immer wieder neu ins Klo greift, das arme Schwein. Und als ob alle neuen Spieler in der Vorbereitung darauf gebrieft werden, dass man zu Hause gegen Tabellenletzte verlieren muss, dass man in Düsseldorf verkacken muss, dass man in Nürnberg wie ein eingeschüchtertes Huhn auftreten muss, undsoweiter. Jedes Jahr und mit jeder neuen Mannschaft derselbe Mist, bei jedem Trainer.
Es soll Spieler geben, die ihre Mitspieler besser machen. Es scheint aber auch Clubs zu geben, die ihre Spieler schlechter machen.
Sich dort zu bewähren und trotzdem ihr Ding zu machen, macht große Spieler aus. Das würde ich den Spielern erzählen, wenn ich Psycho-Klempner wäre. Aber ob man das darf ?