Wie der Mensch und die Gesellschaft sich entwickelt, darf sich auch die Sprache entwickeln. Worte, die bis in den letzten Jahren noch akzeptiert waren, sind es nun nicht mehr und das ist auch gut und richtig so, vor allem, wenn es um rassistische Ausdrücke geht. Man sollte die Bücher deswegen nicht umschreiben (z.B, Pipi Langstrumpf), aber sich dessen bewusst sein. Bei den Hörspielen der "Drei ???" wird darauf zu Beginn aufmerksam gemacht.
Würde man sämtliche Bücher umschreiben, wäre die Korrektur der Märchen der Gebrüder Grimm ein Mammutprojekt. Da wird gemordet, aufgerufen zum Mord, Kinder als Gefangene gehalten und sexuell belästigt ...
Tja.. gendern.. wie man anhand des Beitrags von Michael sieht, man kann manche Personen mit einzelnen Reizwörtern leicht triggern. Gendern, Veggieday, Vegan,.. da flippen viele direkt aus. Aber vegane Cola und vegane Pommes sind okay
Wie IWI schon schrieb, es gibt weder eine Verpflichtung, noch ein Verbot. Aber eine Akzeptanz. Ich bin mit gendern nicht aufgewachsen, ich nutze es äußerst selten. Aber mich stört es überhaupt nicht, wenn andere es tun. Das nenne ich einfach Akzeptanz und gegenseitigen Respekt. Gleiches gilt für veganes Essen.
Ich finde, Zigeunergesänge gehören heutzutage nicht auf die Tribüne. Das Spiel wollte ich gestern aber nicht auf diese kurzen und von einer kleinen Gruppe gesungene Kacke reduzieren. Der Sieg, das geile Spiel und vor allem die 3 Punkte waren für mich gestern einfach weitaus wichtiger. Ich hoffe, man hört es nicht wieder. Stattdessen lieber kreative Gesänge, um den Gegner zu schmähen. Und natürlich vor allem pro-Roosters-Gesänge!

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).