Das Defensivproblem
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:00
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Das Defensivproblem
leute, leute, leute
da muss wirklich langsam mal gehandelt werden und ein guter verteidiger hinzugekauft werden. wir stehen auf platz 3!!! ich möchte nicht wissen was wir erreichen könnten wenn wir in manchem spiel nur 1-2 tore weniger bekommen würden!!!
wobei wir auch noch an der kondition arbeiten müssen...
da muss wirklich langsam mal gehandelt werden und ein guter verteidiger hinzugekauft werden. wir stehen auf platz 3!!! ich möchte nicht wissen was wir erreichen könnten wenn wir in manchem spiel nur 1-2 tore weniger bekommen würden!!!
wobei wir auch noch an der kondition arbeiten müssen...
Re: Das Defensivproblem
Dann gewännen wir 4:-1dark_one79 hat geschrieben:leute, leute, leute
da muss wirklich langsam mal gehandelt werden und ein guter verteidiger hinzugekauft werden. wir stehen auf platz 3!!! ich möchte nicht wissen was wir erreichen könnten wenn wir in manchem spiel nur 1-2 tore weniger bekommen würden!!!

"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 14:34
Re: Das Defensivproblem
Leute,Leute kommt mal wieder von dem Buckley-Trip!Mit Buckley hatten wir letztes Jahr die zweitmeisten Gegentore der Liga,jetzt wird er hier zum Überverteidiger hoch gejubelt!matthias hat geschrieben:finde auch das noch ein sehr guter verteidiger fehlt.ich bin mir ziemlich sicher das buckley nach dem NHL aus zurück kommt.dann sieht die sache schon anders aus.
Auch mit BB sind wir letztes Jahr gehörig geschwommen hinten...........!
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15
Re: Das Defensivproblem
Buckley kommt ehr eh nicht wieder, sonst wäre in die Sache schon längst Bewegung gekommen, ist aber vllt such nicht das schlimmste.
Und, klar, wir haben einen Traumstart erwischt und ich bin zuversichtlich das uns die Saison noch mehr Freude bereiten wird als die letzte, weil Stirling auch wesentlich variabler reagiert als Adduono. Und anscheinend Spier auch weiter entwickeln zu vermag. Aber auch er schein ja nicht das vollste Vertrauen in die Abwehr zu haben, zumindest in Dück nicht. Langwieder kann man verstehen, das er einen erfahrenen an die Seite gestellt kriegt, bei Dück muss man das nicht. Aber wenn es Erfolg bringt ist das auch egal. Jedoch erhöhen sich die Eiszeiten von Wilford und Traynor dadurch doch sehr und damit auch der Kräfteverlust. Daher, wenn man die Möglichkeit einen weiteren erfahrenen ! Abwehrmann zu holen, super!
Auf Füllmaterial sollte man jedoch verzichten.
Überragend diese Saison für mich Defensiv ist allerdings Traynor. Das sind ein paar deutliche Prozente Leistung mehr als zu vor. Dickes Lob von dieser Stelle.
Und, klar, wir haben einen Traumstart erwischt und ich bin zuversichtlich das uns die Saison noch mehr Freude bereiten wird als die letzte, weil Stirling auch wesentlich variabler reagiert als Adduono. Und anscheinend Spier auch weiter entwickeln zu vermag. Aber auch er schein ja nicht das vollste Vertrauen in die Abwehr zu haben, zumindest in Dück nicht. Langwieder kann man verstehen, das er einen erfahrenen an die Seite gestellt kriegt, bei Dück muss man das nicht. Aber wenn es Erfolg bringt ist das auch egal. Jedoch erhöhen sich die Eiszeiten von Wilford und Traynor dadurch doch sehr und damit auch der Kräfteverlust. Daher, wenn man die Möglichkeit einen weiteren erfahrenen ! Abwehrmann zu holen, super!
Auf Füllmaterial sollte man jedoch verzichten.
Überragend diese Saison für mich Defensiv ist allerdings Traynor. Das sind ein paar deutliche Prozente Leistung mehr als zu vor. Dickes Lob von dieser Stelle.
Re: Das Defensivproblem
Muss man ja wohl doch, wenn er zuletzt auch mal auf der Bank "brummen" durfte. Das muss man aber auch nicht schlimmer reden, als es ist. Jerder Coach hat so seine Philosophie und was zählt ist, was am Ende rauskommt und das kann sich bisher sehen lassen.Kelowna Rockets hat geschrieben:Aber auch er schein ja nicht das vollste Vertrauen in die Abwehr zu haben, zumindest in Dück nicht. Langwieder kann man verstehen, das er einen erfahrenen an die Seite gestellt kriegt, bei Dück muss man das nicht.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15
Re: Das Defensivproblem
Genau das hatte ich einen Satz vorher geschrieben. Von schlimmer reden ist hier nicht im geringsten die Rede. Im Gegenteil, es ist einfach eine Feststellung. Manchmal hilt lesen im Zusammenhang weiteral hat geschrieben:Muss man ja wohl doch, wenn er zuletzt auch mal auf der Bank "brummen" durfte. Das muss man aber auch nicht schlimmer reden, als es ist. Jerder Coach hat so seine Philosophie und was zählt ist, was am Ende rauskommt und das kann sich bisher sehen lassen.Kelowna Rockets hat geschrieben:Aber auch er schein ja nicht das vollste Vertrauen in die Abwehr zu haben, zumindest in Dück nicht. Langwieder kann man verstehen, das er einen erfahrenen an die Seite gestellt kriegt, bei Dück muss man das nicht.

Re: Das Defensivproblem
Wäre vermutlich einfacher, wenn ich nicht dauernd Buchstaben kaufen müsste. Mir tut schon der Arm vom Drehen weh...
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15
Re: Das Defensivproblem
Gestern zeigt sich wieder einmal mehr, das eigentlich ein dringender Bedarf einer Verstärkung in der Defensive besteht.
Zweimal kriegt der Gegner den Rebound und kann frei einnetzen, einmal kriegt ihn gar der Spieler der vorher schoß. Und das schlimme ist in der gleichen Position von der er aus geschossen hatte. Da muss in dem Fall ein Verteidiger stehen.
Dreimal läuft der Gegner ohne jegliches einschreiten der Verteidiger aufs Tor zu und kann sich in schönste Schußpositionen bringen. Beim 1:0 ging keiner der 3 anwesenden Spieler auch nur ansatzweise auf Ramsey drauf. Das war ein nettes eskortieren und mehr nicht. Da wäre es schon fast sinnvoller gewesen gleich ganz wegzubleiben um dem Goalie wenigstens nicht noch die Sicht zu nehmen.
Dazu kommt das beide Goalies momentan alles andere als in Bestorm sind, wobei es bei dieser Verteidigung auch schwer fällt sich wieder Selbstvertrauen zu holen.
15 Gegentore in 3 Spielen spricht Bände. Das Problem ist aber sicherlich nicht nur auf dem Weggang Buckleys zurückzuführen, denn auch die aktuellen Verteidiger wirken arg neben der Rolle.
Trotzdem sollte man sich mal Gedanken um einen neuen Mann machen. Es muss ja nicht immer jemand aus der AHL sein. Wenn man jetzt jemanden mit einem Vertrag bis Saisonende ausstattet, kann man in Ruhe schauen ob er eine Verstärkung ist oder nicht. Manchmal entpuppt sich auch so manch ein ECHL, CHL oder Spieler aus einer anderen Liga doch als Verstärkung. Und wenn nicht, wie gesagt, dann kann man ihn nach Saisonende ziehen lassen. Aber wenn die Defensive sich nicht wieder fängt, wird das noch eine harte Saison.
Zweimal kriegt der Gegner den Rebound und kann frei einnetzen, einmal kriegt ihn gar der Spieler der vorher schoß. Und das schlimme ist in der gleichen Position von der er aus geschossen hatte. Da muss in dem Fall ein Verteidiger stehen.
Dreimal läuft der Gegner ohne jegliches einschreiten der Verteidiger aufs Tor zu und kann sich in schönste Schußpositionen bringen. Beim 1:0 ging keiner der 3 anwesenden Spieler auch nur ansatzweise auf Ramsey drauf. Das war ein nettes eskortieren und mehr nicht. Da wäre es schon fast sinnvoller gewesen gleich ganz wegzubleiben um dem Goalie wenigstens nicht noch die Sicht zu nehmen.
Dazu kommt das beide Goalies momentan alles andere als in Bestorm sind, wobei es bei dieser Verteidigung auch schwer fällt sich wieder Selbstvertrauen zu holen.
15 Gegentore in 3 Spielen spricht Bände. Das Problem ist aber sicherlich nicht nur auf dem Weggang Buckleys zurückzuführen, denn auch die aktuellen Verteidiger wirken arg neben der Rolle.
Trotzdem sollte man sich mal Gedanken um einen neuen Mann machen. Es muss ja nicht immer jemand aus der AHL sein. Wenn man jetzt jemanden mit einem Vertrag bis Saisonende ausstattet, kann man in Ruhe schauen ob er eine Verstärkung ist oder nicht. Manchmal entpuppt sich auch so manch ein ECHL, CHL oder Spieler aus einer anderen Liga doch als Verstärkung. Und wenn nicht, wie gesagt, dann kann man ihn nach Saisonende ziehen lassen. Aber wenn die Defensive sich nicht wieder fängt, wird das noch eine harte Saison.
Re: Das Defensivproblem
Das Defensivproblem sehe ich ähnlich, nur ist es in der letzten Saison wenig ins Gewicht gefallen, weil dies ein Sturm ausgeglichen hat, der nahezu nach Belieben getroffen hat. Gestern wurde es halt deswegen auffällig, weil man im Sturm selbst wenig Druck entwickeln konnte...
Wunderdinge kann man von einer einzelnen Verstärkung in der Abwehr sicherlich nicht erwarten (er kann ja schlecht in 3 Reihen gleichzeitig spielen), aber schaden würde eine personelle Alternative sicherlich auch nicht.
Leider scheinen wir in dieser Saison auch keinen Goalie zu haben, der mit einem Big Save die Patzer der Abwehr vergessen macht - Maracle hält die Schüsse, die gehalten werden müssen - aber aktuell mehr leider auch nicht.
Wunderdinge kann man von einer einzelnen Verstärkung in der Abwehr sicherlich nicht erwarten (er kann ja schlecht in 3 Reihen gleichzeitig spielen), aber schaden würde eine personelle Alternative sicherlich auch nicht.
Leider scheinen wir in dieser Saison auch keinen Goalie zu haben, der mit einem Big Save die Patzer der Abwehr vergessen macht - Maracle hält die Schüsse, die gehalten werden müssen - aber aktuell mehr leider auch nicht.
Poker is like sex - everyone thinks they're the best at it, but only a few actually know, what they're doing.