Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Spielbeginn: 14:00 Uhr

Schiedsrichter:
  • ► HSR Richard Aumüller (ESC Planegg-Würmtal e.V.)
  • ► LSR Brodnicki / Ihwert
Ausfälle:
  • Iserlohn: Sebastian Jones (verletzt)
  • Köln: Mats Trygg, Christoph Ullmann, Marcel Ohmann (alle verletzt), Andras Renz, Mirko Lüdemann (beide gesperrt)
___

Das WDR-Fernsehen will ab 17:20 Uhr in seiner Sendung „WDR sport aktuell“ vom Spiel berichten.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Delfina
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von Delfina »

ab 17:20? Ich habe gelesen, dass die Sendung um 16:50 beginnt und bis 17:20 geht!
IEC-FAN-HEMER
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:42
Wohnort: Hemer (duisburg)
Kontaktdaten:

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von IEC-FAN-HEMER »

Delfina hat geschrieben:ab 17:20? Ich habe gelesen, dass die Sendung um 16:50 beginnt und bis 17:20 geht!
DIE SENDUNG BEGINNT UM 17:20 UHR UND ENDET UM 17:50 UHR CA
bauer022
Beiträge: 0
Registriert: Di 21. Aug 2007, 23:19

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von bauer022 »

IEC-FAN-HEMER hat geschrieben:
Delfina hat geschrieben:ab 17:20? Ich habe gelesen, dass die Sendung um 16:50 beginnt und bis 17:20 geht!
DIE SENDUNG BEGINNT UM 17:20 UHR UND ENDET UM 17:50 UHR CA
Laut WDR beginnt die Sendung siehe hier http://www.wdr.de/programmvorschau/obje ... Id=3199879 und das sollte doch wohl stimmen !
Bild Bild Bild
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

In Köln macht man sich, wie man lesen kann, Gedanken darüber, bei "normalen" Ligenspielen den kompletten Oberrang zu schließen. Das wäre wirkllich eine gute Entscheidung, zumal Eishockey vom Oberrang Eishockey zum Abgewöhnen ist. M.E. ist da jeder Euro zum Fenster herausgeschmissen, wenn man für den Oberrang ein Ticket kauft.

Falls man sich in Köln durchringen sollte, den Oberrang zu schließen, wo kämen denn dann die auswärtigen Fans hin?

Mein Zuschauertipp für das morgige Spiel: 7.500 Zuschauer.
Chriso
Beiträge: 0
Registriert: Di 9. Dez 2008, 16:11

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von Chriso »

Ich denke das wäre dann ne Etage tiefer, aber Oberrang ist wie wenn man beim Fußball vorm stadion steht :D
hockeytreff
Beiträge: 0
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 18:24

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von hockeytreff »

Live-Ticker gibt es auch hier

http://www.delliveticker.de

Viel Glück den ROOSTERS! :D
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

0-4 :D

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ein "Eventmanager" aus Köln vor Jahren an den Seilersee reiste und anlässlich einer Diskussionsrunde meinte, Iserlohn sei zu klein für eine Arena. Soetwas funktioniere nur in großen Städten. Und Köln sei wie maßgeschneidert dafür. :lol:

Zum Spiel: So eine Packung hat der KEC zu Hause gegen Iserlohn noch nicht kassiert. :D :D :D
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Auf der WDR-Videotextseite wird über das Spiel mal wieder parteiisch berichtet. Köln ist ersatzgeschwächt, Köln verpasst den Anschluss an die Tabellenspitze, Köln zieht den Kürzeren, Köln rutscht ab. Wie traurig für den WDR. Beim WDR sollte man eigentlich wissen, dass nicht nur Rheinländer Gebührenzahler sind.

Hier der rheinländische WDR:

Die Kölner Haie haben in der DEL den
Anschluss zur Tabellenspitze verpasst.
Die ersatzgeschwächten Kölner zogen ge-
gen die Iserlohn Roosters mit 0:4 (0:2,
0:2, 0:0) den Kürzeren und rutschten
nach der ersten Heimpleite mit 21 Punk-
ten auf den sechsten Tabellenplatz ab.

Ohne sechs Stammspieler standen die
Haie von Beginn an auf verlorenem Pos-
ten. So schossen Swanson, Sparre, Han-
cock und Roy einen ungefährdeten Sieg
für die Sauerländer heraus. Iserlohn
liegt mit 20 Punkten auf Rang acht.

Den Link spare ich mir. :D
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Und auch Eishockeynews jammert für die Kölner wie das Zeug hält:

Da wird zeilenlang berichtet, dass Trygg, Melischko, Ullmann, Lüdemann und Renz fehlten und man auf drei Förderlizenz-Spieler zurück greifen und zudem noch einen DNL-Verteidiger aufbieten musste. Zudem fehlt natürlich nicht der Hinweis, dass Weibel nicht seinen besten Tag erwischte und sodem die Defensive überfordert war. Zu guter Letzt konnte der Angriff auch die besten Chancen nicht nutzen, so ein offensichtlich enttäuschter Kölner Journalist für EishockyNews.

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... plate_id=1

Wenn man sollte Zeilen liest, dann stehen einem die Tränen in den Augen. Das ist ja schrecklich, welche Schicksalsschläge die großen Kölner Haie haben hinnehmen müssen. Selbst gegen die Sauerländer hat es nicht mehr gereicht. Ich bin echt entsetzt und habe tiefes Mitleid mit den Haien. :twisted:
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Es ist nun mal Tatsache, dass die Haie außergewöhnlich stark dezimiert auflaufen mussten. Wenn bei einem Team sechs Spieler fehlen ist es völlig natürlich, dass die Journalisten darauf Augenmerk legen und das einen deutlichen Teil der Berichterstattung einnimmt. Wenn dann im restlichen Teil ausgewogen beide beteiligte Seiten beleuchtet werden, kann ich insgesamt keine übertrieben einseitige oder parteiische Sichtweise finden.

Nur weil man nicht das zu lesen bekommt, was man gerne lesen möchte, muss noch keine Verschwörung vorliegen!
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

http://ticker.rp-online.de/del/eishockey.net/
Die Roosters gewinnen ohne große Mühe in Köln. Die ersatzgeschwächten Haie zeigen tollen aber erfolgslosen Kampf. Iserlohn war in dieser Form einfach eine Nr. zu groß.
So etwas liest man gerne aus des Rheinländers Munde.
ROOSTER KLAUS
Beiträge: 0
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 17:28

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von ROOSTER KLAUS »

casinosoul hat geschrieben:http://ticker.rp-online.de/del/eishockey.net/
Die Roosters gewinnen ohne große Mühe in Köln. Die ersatzgeschwächten Haie zeigen tollen aber erfolgslosen Kampf. Iserlohn war in dieser Form einfach eine Nr. zu groß.
So etwas liest man gerne aus des Rheinländers Munde.

Gewonnen !!!!! Und wie ist mir scheißegal !!! :tschakka: :tschakka: :baeh: :baeh: :jump: :jump:
matthias
Beiträge: 0
Registriert: Do 22. Nov 2007, 15:25
Wohnort: Iserlohn

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von matthias »

Ersmal super das wir gewonnen haben.War leider nicht dabei.Stimmt es,das es nach dem Spiel noch Stress mit Kölner gab.
hooligan #7
Beiträge: 0
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 05:46
Wohnort: Hemer

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von hooligan #7 »

Was ich persönlich viel schlimmer finde, ist der fakt, das es vor dem spiel heisst verlegung wegen medien-präsenz und Free-TV und bla bla sülz...und dann?
gibts nen nicht mal 5 minuten langen bericht am schluss einer sendung in der Damen-Fussball und 3./4./5. Liga (was immer das für eine war) und "sogar" Volleyball ( nichts gegen die jeweiligen sportler/innen) dem ach so "großen" Eishockey-West-Derby vorgezogen werden.
Es gab ja nicht mal Interviews.

also wieder mal eine ganz ganz schwache Leistung für ganz ganz viel Geld (GEZ).
Bin ich froh das ich ein SKy-Abo habe, die wissen wenigstens etwas besser wie man Eishockey anfasst.

btw: Riesen Spiel unserer Jungs, Kompliment ans gesamte team..drück fest die Daumen, das die Kraft heute abend reicht um gegen Hamburg zu gewinnen( Muss ja nicht gleich ein 4-0 werden :rauf: )
Play-Offs starten auf Platz 6,
und bei Platz 4 zahl ich das Bier!!
Coyote13
Beiträge: 0
Registriert: So 2. Aug 2009, 21:22

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von Coyote13 »

...ich war einer der Glücklichen, die diesen historischen Sieg in der Köln Arena miterleben durften.

Diesmal habe ich in den Kölner Rängen Platz genommen, da ich meinen Feldstecher für den Gästeblock zuhause vergessen habe.

Im letzten Drittel haben einige Kölner Fans darum gebettelt, dass die Haie wenigstens ein Tor schießen!

...Es war eine Wohltat diese Verzweiflung in den Gesichtern der Haie Fans zu sehen! Jedoch waren Ausreden für die Klatsche schnell gefunden:

Man musste immerhin auf sechs Stammspieler verzichten! Warum wirft Hr. Lüdemann auch seinen gebrochenen Schläger in das Publikum?!?

Mein Fazit: Endlich konnten die Iserlohner mal eine Führung über die komplette Spieldistanz verwalten! So kann es weitergehen! :tschakka:
johnny1805
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 20:06

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von johnny1805 »

Ich war auch gestern beim Spiel in der Arena. Aber trotz 10523 Zuschauer hat man mal wieder nur den Gästeblock gehört! :rauf:

Zum Spiel: Klar hat man das Fehlen der Spieler bei den Haien gemerkt und die Abwehr war ziemlich überfordert bei den Haien. Aber auf der anderen Seite wars erste Sahne was die Roosters über 60 Minuten offensiv geleistet haben, solche Kombinationsspiele habe ich in der Kölnarena von uns noch nie gesehen!! Und das sollte man an der Mannschaftsmoral festmachen und nicht an das Fehlen von 5 bzw. 6 Spielern auf der Haie-Seite! ;)

Wenn wir ansatzweise so heute ins Spiel gegen Hamburg gehen sollten wir beste CHancen auf ein 6-Punktewochenende haben! :jump:
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

casinosoul hat geschrieben:Auf der WDR-Videotextseite wird über das Spiel mal wieder parteiisch berichtet. Köln ist ersatzgeschwächt, Köln verpasst den Anschluss an die Tabellenspitze, Köln zieht den Kürzeren, Köln rutscht ab. Wie traurig für den WDR. Beim WDR sollte man eigentlich wissen, dass nicht nur Rheinländer Gebührenzahler sind.

Hier der rheinländische WDR:

Die Kölner Haie haben in der DEL den
Anschluss zur Tabellenspitze verpasst.
Die ersatzgeschwächten Kölner zogen ge-
gen die Iserlohn Roosters mit 0:4 (0:2,
0:2, 0:0) den Kürzeren und rutschten
nach der ersten Heimpleite mit 21 Punk-
ten auf den sechsten Tabellenplatz ab.

Ohne sechs Stammspieler standen die
Haie von Beginn an auf verlorenem Pos-
ten. So schossen Swanson, Sparre, Han-
cock und Roy einen ungefährdeten Sieg
für die Sauerländer heraus. Iserlohn
liegt mit 20 Punkten auf Rang acht.

Den Link spare ich mir. :D
Hier die Antwort des WDR:
Sehr geehrter Herr ,

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Tatsächlich sind wir uns der Tatsache
sehr wohl bewusst, dass die Iserlohn Roosters in Anbetracht der
Eishockey-Erfolge, die bspw. Köln, Krefeld und Düsseldorf vorzuweisen
haben, von den Nachrichtenagenturen oftmals etwas stiefmüttlerich
behandelt werden. Zu Unrecht, wie die Iserlohner schon in der
vergangenen Saison eindrucksvoll bewiesen haben.

Wir bevorzugen keinen der NRW-Klubs in irgendeiner Form. Nur war es in
diesem Derby nun einmal so, dass Köln den Anschluss ans Spitzentrio
halten wollte und in der Tabelle auch vor Iserlohn rangiert. Aus Sicht
der besser platzierten Mannschaft zu schreiben, ist unseres Erachtens
nach völlig legitim - daraus eine parteiische Berichterstattung
abzuleiten, führt aber zu weit. Wir haben in der Vergangenheit bereits
des Öfteren - sei es in der Vor- oder Nachberichterstattung - auch aus
Sicht der Iserlohner, Krefelder und Düsseldorfer berichtet und
betrachten die DEL nicht durch die Kölner Brille.

Aber wir sind für Ihr Feedback sehr dankbar, da Sie uns in unserem
Bemühen bestärken, die Agenturmeldungen immer kritisch zu
hinterfragen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Videotext-Redaktion
Westdeutscher Rundfunk
Internet-Redaktion / Videotext
50600 Köln
Appellhofplatz 1
SirRobin
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:56
Wohnort: Hagen Haspe

Re: Kölner Haie - Iserlohn Roosters 17.10.2009

Ungelesener Beitrag von SirRobin »

Begeisternd, dieser souveräne Erfolg unserer Jungs.
40 Minuten Roosters Hockey, 20 Minuten Abwehr Training.
So kann man sehr guten Mutes gegen (wiedererstarkte) Kühlschränke bestehen.
Ich denke mal nach diesem Wochende fragt keiner mehr warum wir 4-0 in Köln gewonnen haben.
Es heißt dann nur noch Die Roosters haben als erste Mannschaft in dieser Saison in Köln gewonnen - uns eilt diesmal ein positiver Ruf voraus.
Wenn bei uns - so wie letzte Saison - Spieler aus unterschiedlichen Gründen fehlen, fragt auch keiner wie und warum man gegen uns gewonnen hat.
Im Angriff machen ich mir persönlich keine Sorgen - wir haben von der Toranzahl das gleiche geschafft wie Berlin (Deutscher Meister) und sind in der Defensive aufgrund diverser Faktoren sogar ein Tor besser.
Faktor Nummer 1: Marty Wilford - Er ist zwar fast so langsam wie seinerzeit Brad Tiley, jedoch was er an Stellungsspiel und Übersicht hat ist in meinen Augen ganz großes Hockey
Faktor Nummer 2: Stefan Langwieder - geholt seinerzeit als Verteidiger Nummer 7 sollte er hier Erfahrung sammeln und langsam heranwachsen - einen solchen Sprung wie er gemacht hat, tut den Roosters gut und er ist kaum mehr wegzudenken. Spielt in meinen Augen wie ein langjähriger DEL Spieler.

In der Offensive sind wir mit Wolf, Hock, Hancock, - Roy, Swanson, Ready - K&D Sparre, Christensen sehr gut aufgestellt, und haben 3 Blöcke, die durchaus jedes Spiel allein entscheiden können.
Dazu die 4. Reihe, die man ohne große Sorge (nicht so wie im Vorjahr) aufs Eis schicken kann und nicht bei jedem Einsatz auf Gegentore gefasst sein muß.

Aber den Schlüssel zum (derzeitigen) Erfolg sehe ich in 2 wichtigen punkten.
a) Die Torhütersituation. Es gibt keine offiziell ausgewiesene Nummer 1 - beide Torhüter sind gleich anzusehen und helfen sich gegenseitig.
b) Man hat eine gesunde Mischung gefunden zwischen alt und jung. Auf der einen Seite Hock, Wilford, Ready, Roy, Swanson auf der anderen Seite K.Sparre, Christensen, Stefaniszin, Langwieder. In dieses Jung alt Gefüge betten sich die anderen Spieler ein und jeder weiß, der Star ist das Team

Klar, noch ist nichts geschafft, wir haben 20 Punkte, haben 49 Tore in 12 Spielen geschossen.
Geschafft haben wir erst was, wenn wir am Ende der Vorrunde das Mindestziel Platz 10 erreicht haben.

Und dann gibts da ja noch die These mit 2010 wo alle es sehen werden ...
Antworten