Gestern fragten sich viele, wie eigentlich die Verlängerung gespielt wird. Hier die Antwort:
Enden Spiele der Deutschen Nachwuchsliga (DNL und DNL2) nach der regulären Spielzeit von
3 x 20 Minuten unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 5 Minuten (in Play-off-Spielen von
10 Minuten), jedoch nur solange, bis ein Tor erzielt wird. In dieser Verlängerung spielen beide
Mannschaften, soweit nicht durch Strafzeit(en) reduziert, mit 4 gegen 4 Feldspielern (analog IIHF
„sudden death overtime regulations“). Die das Tor erzielende Mannschaft ist mit dem ent-
sprechenden Ergebnis Sieger (Anlage).
Zwischen dem Ende der regulären Spielzeit und der Verlängerung wird keine Pause eingelegt,
es werden keine Seiten gewechselt und das Spiel wird unverzüglich ohne Eisbereitung fortge-
setzt.
Wird in der Verlängerung kein Tor erzielt, erfolgt unverzüglich ohne Pause, ohne Seitenwechsel und
ohne Eisbereitung ein Penaltyschießen gemäß den Bestimmungen der IIHF (Anlage).
... laut Durchführungsbestimmungen Nachwuchs des DEB, Abschnitt 1.20.1
Ich glaube nicht, dass wir diese Regel heute brauchen. Das wird eine klare Angelegenheit, so rum oder so rum. Unsere sind nicht körperlich furchterregend, sondern nur spielerisch ein Schwergewicht. Also ganz einfach: spielen se heute gut, gewinnen se. Wenn nich, dann kriegen se was aufn Sack.
Ich rechne mit Ausfällen von #5 Defrancesco (nach der üblen, nicht geahndeten Attacke gestern in Drittel 3) und #21 Tambosi (bestimmt krank, sonst hätte er gestern gespielt).
Mission impossible will launch in 5 minutes.