Kader 2020/21/22/........
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:10
Re: Kader 2017/18
Weidner wird keine FL kriegen, er ist 25. Bergmann mal abwarten ob er überhaupt bleibt
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: Kader 2017/18
Stimmt, Weidner ist zu alt.
Zur Not gibt man halt irgendeinem Jugendspieler eine Förderlizenz.
Wobei es vermutlich einfach Fleischer wird oder zur Not dann Bergmann.
Zur Not gibt man halt irgendeinem Jugendspieler eine Förderlizenz.
Wobei es vermutlich einfach Fleischer wird oder zur Not dann Bergmann.
Re: Kader 2017/18
@Patrick,
ich bin davon ausgegangen, dass man, wie die anderen Clubs auch, mehr als einen Spieler mit einer Förderlizenz ausstatten kann. Warum geht das in Iserlohn nicht (die Finanzen einmal beiseite lassend...)?
ich bin davon ausgegangen, dass man, wie die anderen Clubs auch, mehr als einen Spieler mit einer Förderlizenz ausstatten kann. Warum geht das in Iserlohn nicht (die Finanzen einmal beiseite lassend...)?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: Kader 2017/18
Gab es nicht auf der DEB Versammlung die Neuerung, dass nur noch eine Lizenz vergeben werden darf?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:10
Re: Kader 2017/18
Schevyrin ist auch noch da.
Re: Kader 2017/18
Ich meine irgendwo gelesen zu haben , das die Spieler die man mit einer Förderlizenz ausstatten möchte trotzdem dem Verein Geld kosten.Deswegen kann man sich nicht die Dienste junger Spieler " unter dem Nagel reissen " und sie dann in andere Vereine abschieben ,nur damit sie kein anderer bekommt .Ich kann damit aber auch völlig falsch liegen wenn ich das SO verstanden habe .
Nochmal Jungs es ist so schön wenn Träume in Erfüllung gehn
Re: Kader 2017/18
@evtu......
Ich habe deine Ausführungen schon gelesen und verstanden. Ändert nichts daran, dass ich in meinem Text das Thema Kohle nochmal aufgegriffen habe, denn das ist nunmal DAS Argument, dass wir uns eben nicht ohne Ende Spieler auf die Tribüne setzen können, das hebst du ja selbst nochmal als Grund hervor. Dabei ging es mir nicht um die Gründe (die ich ähnlich sehe wie du), sondern um die Tatsache ansich.
Ich habe deine Ausführungen schon gelesen und verstanden. Ändert nichts daran, dass ich in meinem Text das Thema Kohle nochmal aufgegriffen habe, denn das ist nunmal DAS Argument, dass wir uns eben nicht ohne Ende Spieler auf die Tribüne setzen können, das hebst du ja selbst nochmal als Grund hervor. Dabei ging es mir nicht um die Gründe (die ich ähnlich sehe wie du), sondern um die Tatsache ansich.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Kader 2017/18
Passt zwar nur teilweise in diesen Thread......
........
EINE SPORTART, FAST NICHT ZU RETTEN
Klasse Artikel.


EINE SPORTART, FAST NICHT ZU RETTEN
Klasse Artikel.
We few, we happy few, we band of brothers
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Kader 2017/18
Kann mir jemand erklären, wie solche Zahlen zu dem Gerede passen, die Clubs seien "Wirtschaftsunternehmen", deren "Geschäftsmodelle" darauf basieren würden, Erträge durch den Verkauf von "Produkten" (Eintrittskarten, VIP-Pakete, Werbeflächen etc.) an ihre "Kunden" (Fans, Sponsoren) zu "erwirtschaften"?JimBob hat geschrieben: url=http://www.halbangst.de/deg-kec-finanzprobleme]EINE SPORTART, FAST NICHT ZU RETTEN[/url]
Klasse Artikel.
Die Zahlen klingen eher danach, dass die Clubs so tun als ob sie "Wirtschaftsunternehmen" seien. In Wahrheit sind sie das gar nicht. Vielmehr werden sie von reichen Leuten am Leben gehalten, die ihr Geld verbrennen, um ...
Ja, warum wohl? Mögliche Gründe wären: Spaß am Sport, Liebe zum Verein, Geltungsstreben mangels Alternativen, Freude am Spielzeug, Streben nach Anerkennung in Stadt und Region, Wunsch nach Anerkennung in einer Gemeinschaft unter Gleichgesinnten etc. Welche Gründe könnte es noch geben?
Danke jedenfalls für den Hinweis auf den Artikel!
Re: Kader 2017/18
Gerne
Auch die Westdeutsche Zeitung springt auf den Zug auf.
NRWs Eishockey-Clubs hängen am Tropf
Schon Wahnsinn wenn man sich die Zahlen anschaut. Wo soll das denn enden? Irgendwann kann auch der größte Mäzen keine Fehlbeträge mehr einfach so schlucken. Und irgendwann ist sowas auch nicht mehr vermittelbar. In der Stahlbude entlässt du aus Kostengründen mehrere Mitarbeiter und verzichtest (vorerst) gleichzeitig für's Eishockey auf Millionen indem du 'nen Rangrücktritt von den Verbindlichkeiten erklärst die du vielleicht besser in deine Firma gesteckt hättest.

Auch die Westdeutsche Zeitung springt auf den Zug auf.
NRWs Eishockey-Clubs hängen am Tropf
Schon Wahnsinn wenn man sich die Zahlen anschaut. Wo soll das denn enden? Irgendwann kann auch der größte Mäzen keine Fehlbeträge mehr einfach so schlucken. Und irgendwann ist sowas auch nicht mehr vermittelbar. In der Stahlbude entlässt du aus Kostengründen mehrere Mitarbeiter und verzichtest (vorerst) gleichzeitig für's Eishockey auf Millionen indem du 'nen Rangrücktritt von den Verbindlichkeiten erklärst die du vielleicht besser in deine Firma gesteckt hättest.
We few, we happy few, we band of brothers
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Kader 2017/18
Letztlich sind wir die einzigen die aus NRW mal übrigbleiben.
Hoffentlich hält Krefeld noch etwas durch, will da Sylvester noch hin.

Hoffentlich hält Krefeld noch etwas durch, will da Sylvester noch hin.

Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!




Re: Kader 2017/18
Danke für den Artikel!
Und ein Lob an die Macher bei den Roosters, die eben das Versprechen der soliden finanziellen Arbeit Jahr für Jahr einhalten. Dafür sollten wir Fans dankbar sein, ich für meinen Teil bin es. Ich bin froh hier DEL-Eishockey sehen zu dürfen und brauche keinen Titel um jeden Preis.
Und ein Lob an die Macher bei den Roosters, die eben das Versprechen der soliden finanziellen Arbeit Jahr für Jahr einhalten. Dafür sollten wir Fans dankbar sein, ich für meinen Teil bin es. Ich bin froh hier DEL-Eishockey sehen zu dürfen und brauche keinen Titel um jeden Preis.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Kader 2017/18
Wir haben doch letzte Saison einen Titel gehohlt.JudgeDark hat geschrieben:Danke für den Artikel!
Und ein Lob an die Macher bei den Roosters, die eben das Versprechen der soliden finanziellen Arbeit Jahr für Jahr einhalten. Dafür sollten wir Fans dankbar sein, ich für meinen Teil bin es. Ich bin froh hier DEL-Eishockey sehen zu dürfen und brauche keinen Titel um jeden Preis.


Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!




Re: Kader 2017/18
Wer war denn eigentlich der Verteidiger mit dem Helmgitter?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:10
Re: Kader 2017/18
Maximilian Otte aus der DNLfireheinz hat geschrieben:Wer war denn eigentlich der Verteidiger mit dem Helmgitter?
Re: Kader 2017/18
Ich habe habe den kleiner in Erinnerung (vom letzten Jahr)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: Kader 2017/18
Es war Max Otte.
Re: Kader 2017/18
Wo war denn der Fischer gestern? Ich war da und habe ihn nicht gesehen.
Re: Kader 2017/18
Das ist alles nur eine Blase und kann auf Dauer nicht gut gehen. Lass mal, warum auch immer, die Wirtschaft straucheln, dann ist bei den Gesellschaftern auch kein Geld mehr da, von Sponsoren ganz zu schweigen. Oder was passiert wenn Gesellschafter irgendwann mal sterben und der erbende Spross eher FC oder Fortuna Fan ist und mit Hockey gar nichts am Hut hat? Ich kann mir nicht vorstellen dass es potentielle vereinsliebende reiche Leute wie Sand an Meer gibt.JimBob hat geschrieben:Gerne![]()
Auch die Westdeutsche Zeitung springt auf den Zug auf.
NRWs Eishockey-Clubs hängen am Tropf
Schon Wahnsinn wenn man sich die Zahlen anschaut. Wo soll das denn enden? Irgendwann kann auch der größte Mäzen keine Fehlbeträge mehr einfach so schlucken. Und irgendwann ist sowas auch nicht mehr vermittelbar. In der Stahlbude entlässt du aus Kostengründen mehrere Mitarbeiter und verzichtest (vorerst) gleichzeitig für's Eishockey auf Millionen indem du 'nen Rangrücktritt von den Verbindlichkeiten erklärst die du vielleicht besser in deine Firma gesteckt hättest.
Uns kann das natürlich auch passieren, allerdings wäre das Ausmaß nicht so immens wie bei der Düsseldorf oder Köln. Bei Vereinen wie Mannheim, Nürnberg oder München ist das ja alles noch viel krasser. Wenn da ein Mateschitz oder Sabo mal das zeitliche segnen, sind die Clubs vor dem Aus. Rein rational gesehen, natürlich. Ich wünsche mir das selbstverständlich nicht, aber die Herren werden ja auch nicht jünger und etwas passieren kann leider immer mal.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous