München hat gleich losgelegt wie die Feuerwehr. Vielfach war der Leistungsunterschied deutlich erkennbar.
Zum Glück war Jenike über das Spiel mehrfach zur Stelle. Er wurde danach völlig zurecht gefeiert. Seit mittlerweile mehreren Wochen hat er den Support absolut verdient, den andere Goalies vor ihm hier hatten.
Apropos Support: Der hat am Freitag zumindest wieder etwas die Kurve gegenüber vor der Länderspiel-Pause gekriegt.
Die Offiziellen waren bisweilen sehr unterirdisch:
Da dachte sich Chris (de) Bourque "Don't Pay The Refereeman" und legte für Seidenberg zum ersten Rückstand auf.
Auch das Gehabe von Rantala, der die Braunschweiger Atomuhr verschluckt zu haben suggerierte, gegenüber der Iserlohner Bank bzw. O'Leary war albern.
Alex Blank hatte als Boris Sohnemann hörbar leichtere Karten beim Einlauf und wird dann wohl noch heute und am Dienstag dabei sein. Für den ist es noch ein Sprung, das ist es für Samanski allerdings offensichtlich auch noch. Viel kaputt gemacht hat er bei seinen wenigen Wechseln nicht.
MacQueen wirkte anfangs auch auf mich etwas lustlos, als ob man ihm mit Grenier seinen Lieblings-Sandkastenkumpel samt den besten Förmchen geklaut hätte, steigerte sich allerdings. Der Strahl am Ende deutete erneut unsere Chance auf Punkt(e) an.
Stimmt, der Wren zockt ja mittlerweile in Klostersee.
Schade, dass Schwenningen nach deren Abgabe von übrigens 5 Akteuren - davon 3 ALs - gestern das Kölner Quasi-Freilos hatte. Aber nachher können wir wieder an Punkten zulegen und mit Krefeld gleichziehen.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)