Naja, ein guter Weg in die richtige Richtung, nur halt mit kleinen Schritten. Für mich daher ein
Aber wir wären nicht die Roosters, wenn nicht doch jemand etwas zu meckern hat ;-)
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Wie man's macht ist eh verkehrt, gerade bei uns Aber nach den stylischen Tickets war die Erwartungshaltung dann doch anders. Ist auch egal. Ich will lieber 'ne kämpfende Truppe auf dem Eis sehen als stylische Dauerkarten
Franky hat geschrieben: ↑Sa 27. Jul 2019, 12:15Aber wir wären nicht die Roosters, wenn nicht doch jemand etwas zu meckern hat ;-)
Ich würde es nicht als Meckern bezeichnen ... es ist eher eine kleine Enttäuschung. Ging mir auch so, als ich heute den Brief der Roosters geöffnet habe, die Karte ist schon sehr schmucklos; und nach den Bildern auf FB hat man vielleicht insgeheim im stillen Kämmerlein mit einem anderen Design der Karte gerechnet.
Aber egal ... es kommt nicht auf das Aussehen an, hauptsache das Ding ist endlich da!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Naja, ich bezog mich eher auf den " " Smilie. Natürlich hätte ich auch hier ein Retro-Design erwartet, aber ich finde die Schritte der letzten Monate einfach lobenswerter, als das ich hier einen Daumen-runter geben würde.
Ich bin gespannt, was uns noch alles neben dem Eis erwartet und bin voller Vorfreude!
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
OK, da muss ich dir zustimmen, der -Kollege ist schon eine Art von Meckern!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Und ein Stück weit teile ich dein "Meckern" ja, die DK ist eben sehr schlicht.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Gespannt bin ich auf die Parksituation, da man den kompletten linken Bereich (von der Halle gesehen) zu einer großen Bushaltestelle umfunktioniert so wie es aussieht. Da gehen viele Stellplätze verloren! Und ich persönlich frage mich wirklich, ob das wirklich so nötig ist, was da so gebaut wird! Bei den Dimensionen wird glaube ich jeder Schüler mit nem eigenen Bus abgeholt!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark hat geschrieben: ↑Sa 10. Aug 2019, 12:35
Gespannt bin ich auf die Parksituation, da man den kompletten linken Bereich (von der Halle gesehen) zu einer großen Bushaltestelle umfunktioniert so wie es aussieht. Da gehen viele Stellplätze verloren! Und ich persönlich frage mich wirklich, ob das wirklich so nötig ist, was da so gebaut wird! Bei den Dimensionen wird glaube ich jeder Schüler mit nem eigenen Bus abgeholt!
So ein Busbahnhof ist selbst vor der Köln Arena nicht .Vermutlich werden dort in 70 Jahren mal 5000 Schüler täglich ankommen ...nur die Schule fehlt noch
Nochmal Jungs es ist so schön wenn Träume in Erfüllung gehn
@Franky
Ich habe die Plätze nie gezählt, aber wenn man sich mal ein Luftbild auf google aufruft, dann kann man das schon gut sehen. Ich tippe mal zwischen 60 bis 80 Plätze sollten es sein, die da wegfallen. Zudem ist der mittlere Bereich mit einer Schranke versehen, da sollen die Besucher des Schwimmbades wohl parken können/dürfen. Würde für mich bedeuten, dass auch der Bereich bei einem Spiel nicht zur Verfügung steht. Auch auf der Mendener Landstraße sind sie schwer am Bauen und wie es mit Parkplätzen vor der neuen Schule aussieht ... mal sehen! Ich denke man sollte darüber nachdenken das Parkhaus am Reiterweg für die Spiele zu nutzen und ggf. einen Shuttle-Service anbieten.
Wie auch immer ... es wird eine spannende Sache mit der Parkplatzsituation an der Eishalle werden!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Kann nich nichts zu sagen, weiß ich nicht ... ! Wird aber glaube ich langsam nötig eine derartige Lösung zu suchen, dann sonst wird es interessant und die Bürger im Umfeld werden sich freuen!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)