Verträge
Re: Verträge
Bei einem 3-Jahres-Vertrag ist Detroit genau die 3 Jahre sein Arbeitgeber, über weiter gehende Rechte verfügen sie vor einer etwaigen Verlängerung nicht!
Davon unabhängig gehe ich schwer davon aus, dass sämtliche Spieler, die bereits als Deutsch-Kanadier bei uns in die Saison gingen, für die nächste Saison einen Vertrag haben, ob nun hier oder woanders!
Davon unabhängig gehe ich schwer davon aus, dass sämtliche Spieler, die bereits als Deutsch-Kanadier bei uns in die Saison gingen, für die nächste Saison einen Vertrag haben, ob nun hier oder woanders!
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Verträge
Ob alle einen haben, bezweifel ich mal, den einige werden sich sicherlich noch in Verhandlungen befinden und werden erst im Sommer entscheiden wohin sie nun gehen werden. Schließlich läuft es bei vielen Spielern über Agenten und die haben ihre Vorgaben vom Spieler und die müssen dann auch erstmal ausgehandelt werden. Erst dann entscheidet der Spieler wohin er gehen möchte... was allerdings sicher sein wird alle befinden sich in irgendwelchen Gesprächen ob nun mit Iserlohn oder anderen.
Re: Verträge
Ging es hier nicht eigentlich um Verträge bei den Roosters? 

Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Verträge
Im weitesten Sinne tut es das ja 

Re: Verträge
Das kannst Du bezweifeln, wie Du willst!Chris_89 hat geschrieben:Ob alle einen haben, bezweifel ich mal, den einige werden sich sicherlich noch in Verhandlungen befinden und werden erst im Sommer entscheiden wohin sie nun gehen werden. Schließlich läuft es bei vielen Spielern über Agenten und die haben ihre Vorgaben vom Spieler und die müssen dann auch erstmal ausgehandelt werden. Erst dann entscheidet der Spieler wohin er gehen möchte... was allerdings sicher sein wird alle befinden sich in irgendwelchen Gesprächen ob nun mit Iserlohn oder anderen.
Der von Dir beschriebene Ablauf klingt für mich allerdings eher nach "Agent's Adventures In Wonderland"!
Fakt ist, dass die Spieler schon sehr, sehr lange interessant sind, und der Erfahrung der letzten Jahre nach haben sich solche Spieler in der Regel spätestens zum Jahreswechsel hin entschieden statt sich bis zum Sommer ohne eigene Planungssicherheit doof zu verhandeln!
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Verträge
Dann solltest du mal öfters zum After Game Talk gehen, dort bekommst du Informationen wie sowas abläuft!!! Viele Spieler haben Agenten die sich mit den Verträgen befassen, z.B den Vater oder Spieleragenten. Viele Spieler haben keine Zeit sich mit den ganzen Rechten in den verschiedenen Ländern zu befassen und den Vertrag zu überprüfen, deswegen haben sie solche Leute!! Und Karsten Mende bestätigt auch das es Agenten gibt, ich bezweifel das er alle Spieler persönlich kennt und deren Nummern hat. Mende wird sicherlich viele Agenten kennen die mehr als ein Spieler betreuen und so kommen solche Spieler im Endeffekt zu uns.
Re: Verträge
In den Rest der Diskussion misch ich mich jetzt nicht ein, aber die obige Aussage ist für Spieler, die einen NHL-Vertrag unterschrieben haben und entweder unter 27 Jahre alt sind oder keine 7 Jahre in der Liga gespielt haben nicht richtig. Vorausgesetzt ein NHL-Team lässt seine Rechte nicht verfallen.Brick Top hat geschrieben:Bei einem 3-Jahres-Vertrag ist Detroit genau die 3 Jahre sein Arbeitgeber, über weiter gehende Rechte verfügen sie vor einer etwaigen Verlängerung nicht!
Erwirbt ein NHL-Team die NHL-Rechte an einem jungen Spieler durch draften oder Vertragsabschluss, liegen die Rechte bis zum obigen Zeitpunkt ausschließlich bei dem einen Team.
Nach Ablauf des ersten Vertrags ist man Restricted Free Agent, dass heißt man kann nur mit seinem Team verhandeln. Das Team gibt die Rechte aber auf (wie bei Raedeke geschehen), wenn der Spieler kein "Qualifing Offer" erhält, also ein neues Angebot mit einem bestimmten Gehalt. Deswegen ist Raedeke Unrestricted, die Red Wings hatten nicht mehr mit ihm geplant.
Re: Verträge
Ach was!Chris_89 hat geschrieben:Dann solltest du mal öfters zum After Game Talk gehen, dort bekommst du Informationen wie sowas abläuft!!! Viele Spieler haben Agenten die sich mit den Verträgen befassen, z.B den Vater oder Spieleragenten. Viele Spieler haben keine Zeit sich mit den ganzen Rechten in den verschiedenen Ländern zu befassen und den Vertrag zu überprüfen, deswegen haben sie solche Leute!! Und Karsten Mende bestätigt auch das es Agenten gibt, ich bezweifel das er alle Spieler persönlich kennt und deren Nummern hat. Mende wird sicherlich viele Agenten kennen die mehr als ein Spieler betreuen und so kommen solche Spieler im Endeffekt zu uns.
Worüber klärst Du als nächstes auf? Über die erste Apollo-Mondlandung, oder dass es Karius und Baktus gar nicht gibt?
Natürlich sind Agenten für die Spieler tätig, allerdings schon seit Jahren mit dem Effekt, dass sie für ihre besonders attraktiven Klienten frühzeitig lukrative Vertragsabschlüsse erreichen, und nicht erst kurz vor Beginn der Trainingslager im Sommerschlussverkauf!
Äußerungen bei After Game Talks stufe ich dagegen in der Mehrzahl unter der Rubrik "unterhaltsam" statt "informativ" ein! Alles andere wäre arg blauäugig!
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Verträge
Oh, ein Lapsus meinerseits! Danke für die Korrektur!Jurassic hat geschrieben:In den Rest der Diskussion misch ich mich jetzt nicht ein, aber die obige Aussage ist für Spieler, die einen NHL-Vertrag unterschrieben haben und entweder unter 27 Jahre alt sind oder keine 7 Jahre in der Liga gespielt haben nicht richtig. Vorausgesetzt ein NHL-Team lässt seine Rechte nicht verfallen.Brick Top hat geschrieben:Bei einem 3-Jahres-Vertrag ist Detroit genau die 3 Jahre sein Arbeitgeber, über weiter gehende Rechte verfügen sie vor einer etwaigen Verlängerung nicht!
Erwirbt ein NHL-Team die NHL-Rechte an einem jungen Spieler durch draften oder Vertragsabschluss, liegen die Rechte bis zum obigen Zeitpunkt ausschließlich bei dem einen Team.
Nach Ablauf des ersten Vertrags ist man Restricted Free Agent, dass heißt man kann nur mit seinem Team verhandeln. Das Team gibt die Rechte aber auf (wie bei Raedeke geschehen), wenn der Spieler kein "Qualifing Offer" erhält, also ein neues Angebot mit einem bestimmten Gehalt. Deswegen ist Raedeke Unrestricted, die Red Wings hatten nicht mehr mit ihm geplant.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Verträge
Scheinbar nichtJudgeDark hat geschrieben:Ging es hier nicht eigentlich um Verträge bei den Roosters?

Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Verträge
soese1 hat geschrieben:Scheinbar nichtJudgeDark hat geschrieben:Ging es hier nicht eigentlich um Verträge bei den Roosters?



Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!



