Genau so allgemein ist meine Meinung zu den Pfiffen bei den Vertragsverlängerungen, nämlich


Ach so.Patrick161085 hat geschrieben:Nein, hört sich nicht so an.
Und selbst wenn dem so wäre, lässt man sich ja von solchen Jüngelchen nicht verprügeln, als alter, weiser, seit 400 Jahren zum ECD-Geher.
Es ist einfach so hochgradig lächerlich mittlerweile, dass einige noch immer nicht verstehen (wollen), von wem und warum diese aktuelle Situation ins Leben gerufen wurde.
Aber das wird man in die verbitterten Köppe auch nicht mehr reinkommen.
Ich kann dir leider nicht sagen was früher war. Ich bin noch keine 400 Jahre.Patrick161085 hat geschrieben:Das weiss ich, das hat es früher ja auch nicht gegeben.
Gretelspapa hat geschrieben:Macht sich hier wirklich jemand ernsthaft Sorgen um den Fortbestand der Fankultur in Iserlohn? Ich sehe es eher als Generationswechsel, wie er immer und überall stattfindet.
Sehe ich auch so. Ich hoffe nur das die Verantwortlichen in Iserlohn das ebenfalls so sehen und die notwendigen Konsequenzen daraus ziehen.Patrick161085 hat geschrieben:Bartman ist doch total am Ende.
Der ist ja komplett überfordert.
Wie oft hat Matsumoto ihm gestern gesagt, dass er endlich die scheiss Auszeit nehmen soll?
Das siehst Du falsch. Er durfte doch 5 Minuten für Friedrich auf die Strafbank. Das zählt Bartmann bestimmt dazu. Und das hat er vorbildlich abgesessenEishockeypapst hat geschrieben:Nochmal zum Spiel. Sehr interessant auch das Bartman vor dem Spiel Lautenschlager für seinen Kampf und Einsatz gegen München lobt und ihm dann 2:29 Minuten Eiszeit gibt ...
Diese Gefahr sehe ich schon auch (wenn auch nur leicht) - aber das würde das Eishockey und die grandios verrückten Iserlohner Fans (das sage ich als zugereister Badener) nicht davon abhalten, Freitags am Seilersee aufzulaufen. Herne oder Bad Nauheim, Kassel oder Dresden. Hauptsache Hockey.soese1 hat geschrieben:Gretelspapa hat geschrieben:Macht sich hier wirklich jemand ernsthaft Sorgen um den Fortbestand der Fankultur in Iserlohn? Ich sehe es eher als Generationswechsel, wie er immer und überall stattfindet.
Sorgen mache ich mir eher um den Fortbestand des DEL-Standortes Iserlohn.
Aber das siehst Du ja sowieso irgenwie viel entspanter.
Gretelspapa hat geschrieben:Diese Gefahr sehe ich schon auch (wenn auch nur leicht) - aber das würde das Eishockey und die grandios verrückten Iserlohner Fans (das sage ich als zugereister Badener) nicht davon abhalten, Freitags am Seilersee aufzulaufen. Herne oder Bad Nauheim, Kassel oder Dresden. Hauptsache Hockey.soese1 hat geschrieben:Gretelspapa hat geschrieben:Macht sich hier wirklich jemand ernsthaft Sorgen um den Fortbestand der Fankultur in Iserlohn? Ich sehe es eher als Generationswechsel, wie er immer und überall stattfindet.
Sorgen mache ich mir eher um den Fortbestand des DEL-Standortes Iserlohn.
Aber das siehst Du ja sowieso irgenwie viel entspanter.
a) weil es ein natürlicher Reflex ist.soese1 hat geschrieben:Warum sehen hier eigentlich immer dann, wenn es sportlich nicht läuft, also meistens, gerade in den Spielern die sehr wenig bis überhaupt keine Eiszeit bekommen, oder den Club so wie Shevyrin verlassen, weil sie keine Eiszeit bekommen, die vermeidlichen Heilsbringer ?
Ich werfe mal den Namen Gentkes in die Runde. Hat zwar keine DEL Erfahrung aber er hat schon oft aus wenig viel gemacht.Gretelspapa hat geschrieben:Das siehst Du falsch. Er durfte doch 5 Minuten für Friedrich auf die Strafbank. Das zählt Bartmann bestimmt dazu. Und das hat er vorbildlich abgesessenEishockeypapst hat geschrieben:Nochmal zum Spiel. Sehr interessant auch das Bartman vor dem Spiel Lautenschlager für seinen Kampf und Einsatz gegen München lobt und ihm dann 2:29 Minuten Eiszeit gibt ...![]()
Spaß beiseite. Das gleiche habe ich gestern auch gesagt. und der arme Bappert darf sich auch immer nur umziehen.
Wenn der unumgängliche Umbruch im Kader kommt, dann muss auch ein neuer Trainer hier her. Bartman ist nicht der richtige. Es gibt in keinem Bereich des Spieles gute Ansätze. Das ist leider kein gutes Zeugnis.
Ich bleibe bei meinem Wunschtrainer Andreas Brockmann. Aber natürlich nur, wenn er mit Martinovic arbeiten darf
Da ist er nicht der Einzige, der in der DEL2 top ist, sich in der DEL aber nicht durchsetzen konnte.Gretelspapa hat geschrieben:a) weil es ein natürlicher Reflex ist.soese1 hat geschrieben:Warum sehen hier eigentlich immer dann, wenn es sportlich nicht läuft, also meistens, gerade in den Spielern die sehr wenig bis überhaupt keine Eiszeit bekommen, oder den Club so wie Shevyrin verlassen, weil sie keine Eiszeit bekommen, die vermeidlichen Heilsbringer ?
b) ich sehe es nicht als Heilsbringer. Aber nehmen wir Shevy. Zu keiner Zeit bei keinem Trainer hatte er Vertrauen über Eiszeit bekommen. Obwohl er immer wieder angedeutet hat, dass er kein Schlechter ist. (Das erinnert mich sehr an die Anfänge von Friedrich). Auf alle Fälle, war er ein guter Back-up. Jetzt, in der DEL 2 bekommt er volles Vertrauen und gehört bereits jetzt zu den besten Verteidigern der DEL 2. Auch in den Special Teams. DIe EN hatte vor kurzem einen schönen Bericht darüber. Ihn gehen zu lassen ist sicher ein Baustein der verkorksten Situation.
c) Lautenschlager und Bappert nicht zu bringen ist als Aussenstehender schwer zu verstehen, da wir lieber mit 2,5 Reihen gespielt haben oder einen Stürmer als Verteidiger aufgestellt haben. Und trotzdem ständig verloren. Und Lautenschlager hat seine Sache meist gut gemacht. Auf alle Fälle nicht schlechter als einige arivierte Spieler. Es sind sicherlich nicht die Heilsbringer.
Solche Dinge sind nicht die Fehler, dass sind die verzweifelten Versuche die Fehler wieder zu korrigieren. Da war seine Bitte um Vertragsauflösung sicher eine sehr willkommene Geschichte. Und da sind wir uns dann glaube ich wieder einig, dass was hier nicht stimmt, ist jahrelanges Missmanagement dessen Folgen immer schwerer wiegen und die Roosters deshalb von Saison zu Saison immer schneller einholen.soese1 hat geschrieben:Da ist er nicht der Einzige, der in der DEL2 top ist, sich in der DEL aber nicht durchsetzen konnte.Gretelspapa hat geschrieben:a) weil es ein natürlicher Reflex ist.soese1 hat geschrieben:Warum sehen hier eigentlich immer dann, wenn es sportlich nicht läuft, also meistens, gerade in den Spielern die sehr wenig bis überhaupt keine Eiszeit bekommen, oder den Club so wie Shevyrin verlassen, weil sie keine Eiszeit bekommen, die vermeidlichen Heilsbringer ?
b) ich sehe es nicht als Heilsbringer. Aber nehmen wir Shevy. Zu keiner Zeit bei keinem Trainer hatte er Vertrauen über Eiszeit bekommen. Obwohl er immer wieder angedeutet hat, dass er kein Schlechter ist. (Das erinnert mich sehr an die Anfänge von Friedrich). Auf alle Fälle, war er ein guter Back-up. Jetzt, in der DEL 2 bekommt er volles Vertrauen und gehört bereits jetzt zu den besten Verteidigern der DEL 2. Auch in den Special Teams. DIe EN hatte vor kurzem einen schönen Bericht darüber. Ihn gehen zu lassen ist sicher ein Baustein der verkorksten Situation.
c) Lautenschlager und Bappert nicht zu bringen ist als Aussenstehender schwer zu verstehen, da wir lieber mit 2,5 Reihen gespielt haben oder einen Stürmer als Verteidiger aufgestellt haben. Und trotzdem ständig verloren. Und Lautenschlager hat seine Sache meist gut gemacht. Auf alle Fälle nicht schlechter als einige arivierte Spieler. Es sind sicherlich nicht die Heilsbringer.![]()
Allerdings sind wir da ja grundsätzlich einer Meinung, den hätte ich auch nicht gehen lassen. Zumindest nicht zu dem Zeitpunkt und auch zu keinem Anderen, wenn ich ihn nicht durch einen Besseren ersetzte ! Aber das ist es ja. Hätten die Roosters Alexander Dotzler verpflichtet, wäre er noch hier ? Und da gibt es dann für mich keine zwei Meinungen. Wenn ich Alexander Dotzler bekommen kann und Dennis Shevyrin dafür weichen musste, dann war das eine richtige Entscheidung.