M.E. eine sehr zutreffende Einschätzung. Gibt es überhaupt Leute, die sich fürs Hockey interessieren und diese eigenartigen Kettchen umhängen? Ökonomisch macht das keinen Sinn, einen Hockeyclub als Reklamemedium für solche Produkte zu nutzen. Der Sabo ist zuallererst Fan. Reiche Fans "investieren" nicht, sie sind Mäzene. Sabo ist so einer. Solche Typen sind mir allemal lieber als die Trumps dieser Welt.blackhawk hat geschrieben:Der Mann ist Eishockeyfan - nicht nur reiner Investor.
Eigenartig an der Nummer ist lediglich, dass Sabo verlangt, sein Club müsse seinen Namen tragen. Das verlangt man als Superreicher vielleicht, wenn man tot ist. Und dann auch nur bei der eigenen Stiftung. Wenn aber zu Lebzeiten der Lieblingsclub den eigenen Vor- und Nachnamen trägt, dann ist das ein klassischer Fall von maßlos übersteigerter Selbstliebe. Bizarrer geht es gar nicht. Stellt Euch mal vor, unser Club würde sich in "Wolfgang Brücks Roosters" umbenennen und nur noch in Brücks mutmaßlichen Lieblingsfarben rot-weiß oder blau-rot auflaufen. Verschönert mit Brücks Unterschrift in Omas Blümchenmuster.
Würde den Sabo gerne mal kennenlernen. Kann man bestimmt einiges lernen über Narzissmus.