

Fr. 04.01.2019 - LANXESS arena - Köln - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
12.10.2018 - KEC vs. IEC - 2 : 1 n.V.
23.11.2018 - IEC vs. KEC - 1 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
KEC Platz 5 / 60 Punkte / 96:90 Tore / 19 Siege / 17 Niederlagen
IEC Platz 12 / 35 Punkte / 108:129 Tore / 11 Siege / 23 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC Platz 10 (49,32%) – IEC Platz 11 (48,90%)
Überzahl: KEC Platz 6 (18,28%) – IEC Platz 11 (14,75%)
Unterzahl: KEC Platz 11 (80,50%) – IEC Platz 4 (86,29%)
Fair Play: KEC Platz 2 (10,22 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (19,85 Minuten/Spiel)
____________________________________
Spieltag 36 hält für die Roosters das nächste Westderby parat, diesmal ist man zu Gast bei den Kölner Haien. Es ist das neunte Westduelle für die Iserlohner in dieser Saison, davon konnte man erst eins gewinnen (gegen die DEG am 26.10.18). Am Mittwoch verlor man das erste Spiel des neuen Jahres in Berlin mit 3:4 nach Penaltyschießen, wobei man eine durchaus ansprechende Leistung geboten hat. Köln war beim ersten Spiel im Jahr 2019 erfolgreicher und gewann zu Hause gegen Ingolstadt mit 5:2.
In Köln hat man sich auf einem Viertelfinalplatz festgebissen, man pendelt zwischen Platz vier und Platz 6 hin und her. Im Dezember zeigt sich dieses Hin und Her, denn von elf Spielen erlitt man fünf Niederlagen und erzielte sechs Siege. Zu Hause gewannen die Haie zehn Spiele, neun Begegnungen gingen verloren. Unter der Woche ist man auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hat den Slowenen Rok Ticar zurück nach Köln geholt, er war zuletzt in der KHL aktiv. Mit dieser Verpflichtung will man mehr Tiefe auf der Center-Position erreichen und holt einen Spieler, der sich in Köln auskennt (Ticar war von 2012 bis 2014 für die Haie aktiv). Bester Scorer ist Jason Akeson mit 29 Punkten, zusammen mit Felix Schütz ist er zweitbester Torschütze seines Teams (10 Treffer), Top-Torjäger ist Sebastian Uvira mit 11 Toren. Im Tor ist Gustaf Wesslau (33 Spiele / FQ 91,89% / GAA 2,38) eine Institution und konkurrenzlos. Das Team der Haie gehört zu den fairsten Teams der Liga, man steht in dieser Wertung auf dem zweiten Platz. Ähnlich schwach wie die Roosters sind die Kölner am Bullypunkt (Platz 10), die Unterzahl ist verbesserungswürdig (Platz 11).
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- KEC – WOB 0:3
- SWW – KEC 1:4
- STR – KEC 3:1
- KEC – ING 5:2
- Jason Akeson 29 Punkte (10 T / 19 A)
- Fabio Pfohl 23 Punkte (5 T / 18 A)
- Morgan Ellis 22 Punkte (6 T / 16 A)
- Felix Schütz 21 Punkte (10 T / 11 A)
- Colby Genoway 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Ben Hanowski 18 Punkte (9 T / 9 A)
- Sebastian Uvira 17 Punkte (11 T / 6 A)
- Ryan Jones 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Alexander Oblinger 12 Punkte (7 T / 5 A)
- Pascal Zerressen 11 Punkte (2 T / 9 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- SWW – IEC 4:3
- DEG – IEC 3:2
- IEC – KEV 2:3 n.V.
- EBB – IEC 4:3 n.P.
- Jon Matsumoto 41 Punkte (14 T / 27 A)
- Anthony Camara 34 Punkte (17 T / 17 A)
- Dylan Yeo 23 Punkte (8 T / 15 A)
- Evan Trupp 20 Punkte (5 T / 15 A)
- Christopher Fischer 17 Punkte (4 T / 13 A)
- Lean Bergmann 17 Punkte (11 T / 6 A)
- Luigi Caporusso 16 Punkte (10 T / 6 A)
- Marko Friedrich 16 Punkte (7 T / 9 A)
- Jordan Smotherman 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Daine Todd 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Justin Florek 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Jake Weidner 11 Punkte (4 T / 7 A)