Olympia 2022 in Peking
Olympia 2022 in Peking
Die Gruppen-Zuteilung auf Grund der aktuellen Weltrangliste steht fest:
https://www.eishockeynews.de/aktuell/ar ... a5a9c.html
https://www.eishockeynews.de/aktuell/ar ... a5a9c.html
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Olympia 2022 in Peking
Die finalen Olympia-Qualifikationsturniere sind nach ihrer Verlegung um 1 Jahr von Donnerstag bis heute gespielt worden.
Die drei Favoriten haben sich durchgesetzt, wobei sie sich in allen drei heutigen Quasi-Endspielen mit nicht mehr als 2 erzielten Toren qualifizierten.
Im Hinblick auf eine Teilnahme der NHL-Spieler, aber auch ohne, wertet es das Turnier in jedem Fall auf, dass sich die Slowakei in Bratislava durchgesetzt hat. Die Belarus-Auswahl hätte ich dort auch nicht sehen wollen.
Frankreich wäre es mit voller Kapelle aus Legionären aus NHL wie Europa zu gönnen gewesen, allerdings hatte zum einen der Gastgeber nicht weniger NHL-/KHL-Spieler am Start, und nach dem sehr coolen Verhalten der Fans dort, direkt nachdem die DEB-Auswahl 2016 in dieser RigaArena gewonnen und den Startschuss zum Silber-Erfolg gesetzt hatte, ist es auch nach den Ergebnissen dieser Tage verdient.
In Oslo hat sich Dänemark vs. den Gastgeber durchgesetzt, wobei sie wie vor 5 Jahren ordentlich NHL-Spieler aufbieten konnte. Alleine angesichts dieses Potenzials galt da schon "Wenn nicht jetzt, wann dann."
Wenn dann jetzt noch die NHL endgültig grünes Licht gibt, dann wird dies ein absolutes Best-Of-Turnier (Sorry an die Herren Bellemare, Roussel, Texier, Kopitar, Zuccarello, Raffl, Sharangovich & Sprong.) bei den elf sportlich qualifizierten Teams und den Gastgeber, dessen Team vermutlich ähnlich aufgestellt sein wird wie 2018 Südkorea.
So oder so stehen die Vorrundengruppen nun in Gänze fest.
Gruppe A: CAN, USA, D, CHI
Gruppe B: ROC, CZE, DEN, SUI
Gruppe C: FIN, SWE, SVK, LAT
Die drei Favoriten haben sich durchgesetzt, wobei sie sich in allen drei heutigen Quasi-Endspielen mit nicht mehr als 2 erzielten Toren qualifizierten.
Im Hinblick auf eine Teilnahme der NHL-Spieler, aber auch ohne, wertet es das Turnier in jedem Fall auf, dass sich die Slowakei in Bratislava durchgesetzt hat. Die Belarus-Auswahl hätte ich dort auch nicht sehen wollen.
Frankreich wäre es mit voller Kapelle aus Legionären aus NHL wie Europa zu gönnen gewesen, allerdings hatte zum einen der Gastgeber nicht weniger NHL-/KHL-Spieler am Start, und nach dem sehr coolen Verhalten der Fans dort, direkt nachdem die DEB-Auswahl 2016 in dieser RigaArena gewonnen und den Startschuss zum Silber-Erfolg gesetzt hatte, ist es auch nach den Ergebnissen dieser Tage verdient.
In Oslo hat sich Dänemark vs. den Gastgeber durchgesetzt, wobei sie wie vor 5 Jahren ordentlich NHL-Spieler aufbieten konnte. Alleine angesichts dieses Potenzials galt da schon "Wenn nicht jetzt, wann dann."
Wenn dann jetzt noch die NHL endgültig grünes Licht gibt, dann wird dies ein absolutes Best-Of-Turnier (Sorry an die Herren Bellemare, Roussel, Texier, Kopitar, Zuccarello, Raffl, Sharangovich & Sprong.) bei den elf sportlich qualifizierten Teams und den Gastgeber, dessen Team vermutlich ähnlich aufgestellt sein wird wie 2018 Südkorea.
So oder so stehen die Vorrundengruppen nun in Gänze fest.
Gruppe A: CAN, USA, D, CHI
Gruppe B: ROC, CZE, DEN, SUI
Gruppe C: FIN, SWE, SVK, LAT
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Olympia 2022 in Peking
NHL-Spieler nehmen an Olympischen Spielen 2022 teil - Einigung zwischen NHL und IIHF
(Quelle: hockeyweb.de)
(Quelle: hockeyweb.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Olympia 2022 in Peking
Mit der NHL-Freistellung steht zu erwarten, dass dem chinesischen Gastgeber (in der Gruppe mit Kanada, USA und Deutschland) Niederlagen in historischem Ausmaß bevorstehen, was wiederum keine gute Werbung für Eishockey im chinesischen Markt wäre.
Also überlegt man beim IIHF offensichtlich, dass man China zuliebe die eigenen Regeln aufweicht, nach der ein Spieler mindestens zwei Jahre lang in einem Land gespielt haben muss, bevor er dessen Staatsbürgerschaft annehmen kann und für dessen Nationalteam spielberechtigt ist.
Also überlegt man beim IIHF offensichtlich, dass man China zuliebe die eigenen Regeln aufweicht, nach der ein Spieler mindestens zwei Jahre lang in einem Land gespielt haben muss, bevor er dessen Staatsbürgerschaft annehmen kann und für dessen Nationalteam spielberechtigt ist.

»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Re: Olympia 2022 in Peking
Das ist wirklich affig.
Wofür sind Regeln beim Sport wohl da? Vielleicht darf Team China dann auch mit einem Spieler mehr auflaufen.
Sie hätten zumindest wie Südkorea ein Olympia-Team inklusive Einbürgerungen innerhalb der Regeln aufbauen können. Team Korea hatte auch vorher nie eine Rolle gespielt und waren dann rechtzeitig gut genug, um sich nicht abschlachten zu lassen und es parallel für ein Jahr in die A-WM zu schaffen.
Unabhängig davon steht nun der Spielplan für kommenden Februar: https://www.iihf.com/en/events/2022/olympic-m/schedule

Wofür sind Regeln beim Sport wohl da? Vielleicht darf Team China dann auch mit einem Spieler mehr auflaufen.
Sie hätten zumindest wie Südkorea ein Olympia-Team inklusive Einbürgerungen innerhalb der Regeln aufbauen können. Team Korea hatte auch vorher nie eine Rolle gespielt und waren dann rechtzeitig gut genug, um sich nicht abschlachten zu lassen und es parallel für ein Jahr in die A-WM zu schaffen.
Unabhängig davon steht nun der Spielplan für kommenden Februar: https://www.iihf.com/en/events/2022/olympic-m/schedule
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Olympia 2022 in Peking
Abgesehen von Gastgeber China, sofern dieser denn teilnehmen darf, haben alle sportlich qualifizierten Nationalteams jeweils 3 NHL-Spieler vorab nominieren müssen.
Hier die 11 Olympia-Triumvirate:
https://www.iihf.com/en/news/29044/prov ... lers_named
Hier die 11 Olympia-Triumvirate:
https://www.iihf.com/en/news/29044/prov ... lers_named
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Olympia 2022 in Peking
Ganzer Artikel (faz.net - 02.11.2021)Als Gastgeber ist Chinas Eishockey-Auswahl automatisch für Olympia qualifiziert. Doch nun stehen Weltverband, IOC und China vor einem Dilemma. Womöglich wird das Team sogar kurzfristig ausgeschlossen.
Ein Oktoberabend vor zwei Jahren in Slany, 25 Kilometer nordwestlich von Prag. In der alten Halle in einem Gewerbegebiet wird Eishockey gespielt, tschechische dritte Liga, kein Leckerbissen. Nicht mal 50 Zuschauer sind gekommen. Ende des zweiten Drittels fliegen die Fäuste, das passiert hin und wieder beim Eishockey. Aber das hier ist anders.
Denn die Spieler von „China Golden Dragon“ hauen sich untereinander auf die Mütze.[…]
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Re: Olympia 2022 in Peking
Danke tennis ... das ist wirklich mal ein interessanter Artikel! Bin gespannt wie man sich am Ende entscheiden wird.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Olympia 2022 in Peking
“To be clear, the IIHF is not going to remove the Chinese team from the Olympic Games, the status of the men’s national team as a host nation participant in the Olympic ice hockey tournament was confirmed by Congress and remains unchanged.” said IIHF President Luc Tardif. “We are working with the CIHA to confirm their player eligibility according to IIHF rules, and we will continue to assist them as they work towards preparing their team for the Olympic Games.”
IIHF Council meeting concludes (iihf.com - 02.11.2021)
Ist das jetzt eine gute oder eine schlechte Nachricht für das chinesische Eishockey...?!
Man achte mal auf das untere Bild mit den Council-Mitgliedern... die Herren der Schöpfung in der vorderen Reihe breitbeinig posierend, die Damen eher züchtig - zum Glück hat sich Franz Reindl in der hinteren Reihe "aus der Affäre" ziehen können...
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Re: Olympia 2022 in Peking
Diese Entscheidung tut weh ... !
Olympia 2022: NHL verzichtet auf Teilnahme / Stimmen des DEB zur Entscheidung
(Quelle: hockeyweb.de)
Vielleicht hat Ankert dann doch noch eine Chance, bei Jenike und Jentzsch sehe ich da keine!
Olympia 2022: NHL verzichtet auf Teilnahme / Stimmen des DEB zur Entscheidung
(Quelle: hockeyweb.de)
Vielleicht hat Ankert dann doch noch eine Chance, bei Jenike und Jentzsch sehe ich da keine!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Olympia 2022 in Peking
Schade wie erwartbar.
Was die deutschen NHL-Spieler angeht, sehe ich sowieso in 4 Jahren eine bessere Mannschaft, sofern die NHL dann teilnimmt:
Grubauer wird 34 sein (für ein Goalie kein Alter), Draisaitl steht dann mit 30 noch im Zenit, und Seider, Sturm, Stützle, Reichel, Peterka, Michaelis, Bokk, etc. sind dann Mitte 20.
Aber mal gucken, wer sich bis dahin wie entwickelt, was Formkurven bzw. Verletzungen angeht.
Ob Ankert größere Chancen als Jenike hat, sei mal dahingestellt.
Die Mannschaft wird jener der letzten WM ähneln, zuzüglich ein paar aus dem letzten D-Cup-Aufgebot.
Die Vorrundengruppe wird nicht unwesentlich lösbarer. Und die Nordamerikaner haben schon mal wieder vorab eine Ausrede.
Was die deutschen NHL-Spieler angeht, sehe ich sowieso in 4 Jahren eine bessere Mannschaft, sofern die NHL dann teilnimmt:
Grubauer wird 34 sein (für ein Goalie kein Alter), Draisaitl steht dann mit 30 noch im Zenit, und Seider, Sturm, Stützle, Reichel, Peterka, Michaelis, Bokk, etc. sind dann Mitte 20.
Aber mal gucken, wer sich bis dahin wie entwickelt, was Formkurven bzw. Verletzungen angeht.
Ob Ankert größere Chancen als Jenike hat, sei mal dahingestellt.
Die Mannschaft wird jener der letzten WM ähneln, zuzüglich ein paar aus dem letzten D-Cup-Aufgebot.
Die Vorrundengruppe wird nicht unwesentlich lösbarer. Und die Nordamerikaner haben schon mal wieder vorab eine Ausrede.

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Olympia 2022 in Peking
Wird interessant, wie Ovi das aufnimmt... der Olympiasieg fehlt ihm noch zur Triple-Gold-Club und Peking wird seine letzte Chance sein...
___
Zudem: Wieso glauben jetzt alle, dass der Rest der Welt außerhalb der NHL mit Vergnügen zu den Spielen reisen wird?! Die Risiken (ggf. wochenlange Quarantäne usw.), die zum NHL-Veto geführt haben, gelten doch für alle anderen auch...
___
Zudem: Wieso glauben jetzt alle, dass der Rest der Welt außerhalb der NHL mit Vergnügen zu den Spielen reisen wird?! Die Risiken (ggf. wochenlange Quarantäne usw.), die zum NHL-Veto geführt haben, gelten doch für alle anderen auch...
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Re: Olympia 2022 in Peking
Olympia 2022 in Peking: NHL verzichtet auf Teilnahme – Leon Draisaitl: “Hätte dort sehr gerne für Deutschland auf dem Eis gestanden”
(Quelle: eishockey-magazin.de)
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Olympia 2022 in Peking
Stimmt, an Ovi hatte ich noch gar nicht gedacht.
Inwieweit die vorher diskutierten chinesischen Quarantäne-Bedingungen bei dieser Entscheidung hineinspielen, ist soweit spekulativ.
Wer alles nach Peking fährt oder nicht, werden wir sehen.
Inwieweit die vorher diskutierten chinesischen Quarantäne-Bedingungen bei dieser Entscheidung hineinspielen, ist soweit spekulativ.
Wer alles nach Peking fährt oder nicht, werden wir sehen.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Olympia 2022 in Peking
So ... Kader steht, kein Iserlohner dabei ... noch nicht!
Olympische Winterspiele 2022: Der finale Kader der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft - Söderholm nominiert 25 Spieler für Peking
(Quelle: hockeyweb.de)
Allerdings muss man abwarten, ob die Mannheimer Spieler zur Verfügung stehen werden oder es ggf. noch andere Ausfälle geben wird. Vielleicht nominiert man dann nach, wobei ich glaube, dass man aufgrund der Situation bei den Roosters den Spielern eh nicht viel zutrauen wird, könnte ich mir zumindest vorstellen.
Ob diese Spiele so sein werden, wie man das als Sportler kennt, wage ich zu bezweifeln ... die Diskussion wurde ja an anderer Stelle aufgemacht! Insbesondere wenn es zu positiven Fällen kommt bin ich gespannt, wie China damit umgehen wird. Fakt ist, ein unbeschwertes Leben im Olympiadorf wird es glaube ich nicht geben ... und wenn doch, dann wird es ein munteres Spreaderevent.
Olympische Winterspiele 2022: Der finale Kader der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft - Söderholm nominiert 25 Spieler für Peking
(Quelle: hockeyweb.de)
Allerdings muss man abwarten, ob die Mannheimer Spieler zur Verfügung stehen werden oder es ggf. noch andere Ausfälle geben wird. Vielleicht nominiert man dann nach, wobei ich glaube, dass man aufgrund der Situation bei den Roosters den Spielern eh nicht viel zutrauen wird, könnte ich mir zumindest vorstellen.
Ob diese Spiele so sein werden, wie man das als Sportler kennt, wage ich zu bezweifeln ... die Diskussion wurde ja an anderer Stelle aufgemacht! Insbesondere wenn es zu positiven Fällen kommt bin ich gespannt, wie China damit umgehen wird. Fakt ist, ein unbeschwertes Leben im Olympiadorf wird es glaube ich nicht geben ... und wenn doch, dann wird es ein munteres Spreaderevent.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Olympia 2022 in Peking
Das wird ein Turnier wie die letztjährige WM in Riga in noch engerem Rahmen.
Da es ein olympisches ist, ist es nichtsdestotrotz für den Großteil der in Frage kommenden Spieler das Ziel teilzunehmen.
In der aktuellen EHN wird mitgeteilt, dass von der langen Vorauswahlliste 2 bis 3 in Frage kommende Akteure nicht wollten. Ob diese ungeimpft sind, generell wegen der Corona-Lage, dessen Handhabung in China, politischen Motiven oder anderen Gründen nicht wollen, sei mal dahingestellt.
Ich hoffe, dass der Corona-Ausbruch in Mannheim nicht (zu viele) Auserwählte ausschließt. Gerade Holzer wäre es zu gönnen: Vorher während seiner NHL-Jahre hatte er keine Möglichkeit, und dies ist nun seine letzte Chance, nachdem er in Vancouver 2010 dabei war.
Letztlich zählt aber die Gesundheit zuallererst, egal welchen Stellenwert der jeweilige Wettbewerb für Spieler wie Zuschauer hat.
Da es ein olympisches ist, ist es nichtsdestotrotz für den Großteil der in Frage kommenden Spieler das Ziel teilzunehmen.
In der aktuellen EHN wird mitgeteilt, dass von der langen Vorauswahlliste 2 bis 3 in Frage kommende Akteure nicht wollten. Ob diese ungeimpft sind, generell wegen der Corona-Lage, dessen Handhabung in China, politischen Motiven oder anderen Gründen nicht wollen, sei mal dahingestellt.
Ich hoffe, dass der Corona-Ausbruch in Mannheim nicht (zu viele) Auserwählte ausschließt. Gerade Holzer wäre es zu gönnen: Vorher während seiner NHL-Jahre hatte er keine Möglichkeit, und dies ist nun seine letzte Chance, nachdem er in Vancouver 2010 dabei war.
Letztlich zählt aber die Gesundheit zuallererst, egal welchen Stellenwert der jeweilige Wettbewerb für Spieler wie Zuschauer hat.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2022 in Peking
Interview von MoMü im Stern:
Moritz Müller "Ich reise nicht als Außenminister, sondern als Athlet nach China": Warum der deutsche Eishockey-Kapitän die Boykott-Rufe heuchlerisch findet
https://www.stern.de/sport/olympia/mori ... 71804.html
Moritz Müller "Ich reise nicht als Außenminister, sondern als Athlet nach China": Warum der deutsche Eishockey-Kapitän die Boykott-Rufe heuchlerisch findet
https://www.stern.de/sport/olympia/mori ... 71804.html
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: Olympia 2022 in Peking
Interessantes Interview und ganz falsch ist seine Meinung nicht finde ich.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Olympia 2022 in Peking
Wahre Worte!
Der Teil mit der Außenministerin ist etwas undifferenziert:
Sie kann das Event auslassen und trotzdem ihre diplomatische Verantwortung bzw. den eigenen Beruf ausüben, dafür wird man gewählt, weniger für Repräsentanz beim Sport. Ich kann mich überdies nicht erinnern, wann irgendein deutscher Außenminister mal bei Olympischen Spielen vorstellig war.
Dies wäre ohnehin der Job der Innenministerin, in deren Ressort Sport fällt. In der Vergangenheit war der (Voll-)Horst entsprechend unterwegs, die Kanzlerin zuweilen auch, und mit dem Eishockey-Team hatte es vor allem Bundespräsident Steinmeier.
Dass dies in wenigen Wochen anders läuft, liegt auf der Hand.
Ansonsten hat er mit allem Recht.
Insofern werde ich die Sportler keineswegs mit Nichtachtung strafen und ARD/ZDF/Eurosport löschen oder den Olympia-Teil aus der Zeitung ausschneiden.


Der Teil mit der Außenministerin ist etwas undifferenziert:
Sie kann das Event auslassen und trotzdem ihre diplomatische Verantwortung bzw. den eigenen Beruf ausüben, dafür wird man gewählt, weniger für Repräsentanz beim Sport. Ich kann mich überdies nicht erinnern, wann irgendein deutscher Außenminister mal bei Olympischen Spielen vorstellig war.
Dies wäre ohnehin der Job der Innenministerin, in deren Ressort Sport fällt. In der Vergangenheit war der (Voll-)Horst entsprechend unterwegs, die Kanzlerin zuweilen auch, und mit dem Eishockey-Team hatte es vor allem Bundespräsident Steinmeier.
Dass dies in wenigen Wochen anders läuft, liegt auf der Hand.
Ansonsten hat er mit allem Recht.
Insofern werde ich die Sportler keineswegs mit Nichtachtung strafen und ARD/ZDF/Eurosport löschen oder den Olympia-Teil aus der Zeitung ausschneiden.


"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Olympia 2022 in Peking
Habe mir kürzlich nochmal Halbfinale und Finale 2018 (YT) gegönnt.
Der Habfinalkommentar vom ZDF war der schlechteste, den ich je bei einem Eishockeyspiel erlebt habe (und ich habe schon viel erlebt…)!!
Mir schwant da leider schlimmes!
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper