

Di. 19.10.2021 - Eisstadion am Pulverturm, Straubing - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
09.04.2021 - IEC vs. STR - 0 : 5
das Spiel in Straubing fiel aufgrund falscher Covid-Tests bei den Roosters aus und konnte nicht nachgeholt werden
____________________________________
Tabellensituation:
STR Platz 12 / 13 Punkte / 1,083 PPG / 36:43 Tore / 12 Spiele / 4 Siege / 8 Niederlagen
IEC Platz 5 / 21 Punkte / 1,750 PPG / 38:31 Tore / 12 Spiele / 7 Siege / 5 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: STR Platz 2 (53,78%) – IEC Platz 9 (49,87%)
Überzahl: STR Platz 4 (23,91%) – IEC Platz 5 (23,40%)
Unterzahl: STR Platz 4 (82,00%) – IEC Platz 9 (77,08%)
Fair Play: STR Platz 15 (14,08 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,25 Minuten/Spiel)
____________________________________
Englische Woche in der PENNY-DEL und für die Roosters ist das mit einer Reise nach Straubing verbunden, bevor man schon am Donnerstag gegen Wolfsburg ran muss. Straubing trat am Sonntag zu Hause gegen Schwenningen an, dort verlor man mit 1:2 gegen das Schlusslicht der PENNY-DEL. Die Roosters hatten die Düsseldorfer EG zu Gast am Seilersee und nach hartem Kampf konnte man die Rheinländer mit 3:1 niederringen und Platz fünf in der Tabelle ergattern.
Im Juli präsentierten die Straubing Tigers ein neues Logo, mit dem man dem Club ein kämpferisches Image verpassen wollte. Auch bauten die Tigers trotz einer durchaus erfolgreichen Vorsaison (Aus im Viertelfinale gegen Mannheim) ihren Kader vor der Saison umfassend um, es galt zwölf neue Spieler im Team zu integrieren. Sportlicher Leiter Jason Dunham und Trainer Tom Pokel mussten einige namenhafte Abgänge verzeichnen und eben adäquat ersetzen. Fredrik Eriksson beendete seine Karriere und Punktegarant Jeremy Williams ging in die DEL2. Dazu gingen Mat Robson (AHL), Marko Eisenhut (OL), Brandon Gormley (KHL), Corey Tropp (ICE HL), Nick Latta (OL) und Antoine Laganiere (Ziel unbekannt). Weitere Abgänge sind Sena Acolatse und Sven Ziegler, die sich den Iserlohn Roosters anschlossen. Im Tor bekam Sebastian Vogl (2 Spiele / SV% 84,48 / GAA 4,50) mit dem Finnen Tomi Karhunen (10 Spiele / SV% 86,58 / GAA 3,12), der aus der Schweiz zu den Niederbayern kam, einen namenhaften Gegenpart vor die Nase gesetzt, obwohl Vogl in der vergangenen Spielzeit überzeugen konnte.
In der Verteidigung wurden zwei Kontingentspieler geholt: der Kanadier Brandon Manning war zuletzt aufgrund der Familienplanung ein Jahr inaktiv, der US-Amerikaner Ian Scheid war in der AHL aktiv, Straubing ist für beide die erste Europastation. Ein namenhafter und körperlich präsenter Neuzugang ist Cody Lampl, der viel DEL-Erfahrung aus Mannheim und Bremerhaven mit in die Gäubodenstadt bringt, Mario Zimmermann kommt als U23-Spieler aus Landshut. Ein weiterer Spieler mit DEL-Erfahrung, der die Offensive beleben und Williams beerben soll, ist Jason Akeson (CAN), der aus Köln nach Straubing wechselte. Er ist auch der Grund, weshalb der NHL-erprobte Manning sich den Tigers anschloss (die beiden sind befreundet). Travis St. Denis (CAN) war zuletzt in der AHL aktiv und Taylor Leier (CAN) konnte aus Mannheim nach Straubing gelotst werden, nachdem JC Lipon nach seiner Zusage sich direkt in die KHL verabschiedete. Joshua Smanski nimmt eine U23-Position ein (kommt aus Ravensburg), was auch für Yannik Valentin gilt (zuletzt Mannheim). Mit David Elsner gelang es noch eine deutsche Offensivkraft aus Ingolstadt zu den Tigers zu holen. Die Tigers konnten mit zwei Siegen in drei Spielen gut in die Saison starten, doch dann folgten sechs Niederlagen am Stück. Zuletzt fand man aber in die Spur und gewann gegen Köln und Krefeld, bevor es nun zu der Heimniederlage gegen Schwenningen kam, ein Rückschlag für die Tigers, den man gegen die Waldstädter ausbügeln will.
Die letzten Begegnungen der Straubing Tigers:
- WOB – STR 2:1
- STR – KEV 4:3
- KEC – STR 2:5
- STR – SWW 1:2
- Andreas Eder 13 Punkte (5 T/ 8 A)
- Travis St. Denis 11 Punkte (8 T / 3 A)
- Michael Connolly 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Jason Akeson 8 Punkte (4 T / 4 A)
- Taylor Leier 6 Punkte (1 T / 5 A)
- Brandon Manning 6 Punkte (0 T / 6 A)
- Sandro Schönberger 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Stephan Daschner 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Chasen Balisy 5 Punkte (0 T / 5 A)
- Joshua Samanski 3 Punkte (3 T / 0 A)
- Marcel Brandt 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Kael Mouillierat 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Tim Brunnhuber 3 Punkte (0 T / 3 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – BHV 2:1 n.P.
- SWW – IEC 2:4
- SCB – IEC 3:2
- IEC – DEG 3:1
- Kris Foucault 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Nicholas Schilkey 12 Punkt (3 T / 9 A)
- Ryan O´Connor 10 Punkt (1 T / 9 A)
- Joseph Whitney 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Casey Bailey 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Luke Adam 8 Punkt (3 T / 5 A)
- Eric Cornel 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Sena Acolatse 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Sven Ziegler 3 Punkte (3 T / 0 A)
- Taro Jentzsch 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Eugen Alanov 3 Punkt (1 T / 2 A)
- Brent Raedeke 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Torsten Ankert 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Hubert Labrie 3 Punkte (0 T / 3 A)