Eishockey-WM 2023 findet nicht in Russland statt
Der Eishockey-Weltverband IIHF hat Russland die WM 2023 entzogen. Dies teilte der Verband am Dienstag (26.04.2022) nach einer Council-Sitzung in Zürich mit.
Wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine seien die "Sicherheit und das Wohlergehen von Spielern, Offiziellen, Medienvertretern und Fans" gefährdet, hieß es in der Begründung.
(Quelle: sportschau.de)
Richtig so ... !
Eishockey-WM 2023 findet nicht in Russland statt
Eishockey-WM 2023 findet nicht in Russland statt
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Eishockey-WM 2023 findet nicht in Russland statt
Absolute Zustimmung, ein klareres JA kann es nicht geben!



"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Eishockey-WM 2023 findet nicht in Russland statt
Damit wird das einst großartige russisch/sowjetische Eishockey, das ja auch von allen IIHF-Events ausgeschlossen ist, in Vergessenheit geraten - ebenso wie der russische Tretdagegenball, der allerdings keine weltweiten Maßstäbe setzte. Russland verliert einen seiner ganz großen internationalen Imagefaktoren, und ich verliere etwas, dessen Fan ich immer war. Jetzt heißt es: sch... drauf. Gut gemacht, schönen Dank auch.
Da es hier im sozialmedialen Raum Sitte ist, seine Verurteilung für Putins Genitaloperation im Nachbarland niemals anders als kryptisch auszudrücken, gebe ich euch wenigstens was zu lesen. Zufallsfund.
https://taz.de/Die-Wahrheit/!5835298/
Da es hier im sozialmedialen Raum Sitte ist, seine Verurteilung für Putins Genitaloperation im Nachbarland niemals anders als kryptisch auszudrücken, gebe ich euch wenigstens was zu lesen. Zufallsfund.
https://taz.de/Die-Wahrheit/!5835298/
Re: Eishockey-WM 2023 findet nicht in Russland statt
Für die WM 2023 konnten sich bei der B-WM in Ljubljana vom vergangenen Dienstag bis gestern Gastgeber Slowenien und Ungarn qualifizieren. Letzteren gelang dies sehr knapp per 2:1 vs. Litauen, das abends zuvor gegen Slowenien (2:4) ran musste. Dahinter platzierten sich Südkorea und Rumänien. Polen wird diese Gruppe nächstes Jahr als Aufsteiger vervollständigen.
Eine WM in Riga und Vilnius hätte mal richtig was. So wollen nun die beiden Aufsteiger die WM 2023 ausrichten, was auch sehr reizvoll ist und geographisch passt. Außer, dass Ungarn mittlerweile ein autokratischer Staat ist, während die Slowenen letztens ihre Orban-Trump-Luftpumpe deutlich abgewählt haben.
Eine WM in Riga und Vilnius hätte mal richtig was. So wollen nun die beiden Aufsteiger die WM 2023 ausrichten, was auch sehr reizvoll ist und geographisch passt. Außer, dass Ungarn mittlerweile ein autokratischer Staat ist, während die Slowenen letztens ihre Orban-Trump-Luftpumpe deutlich abgewählt haben.
Zuletzt geändert von Brick Top am Di 10. Mai 2022, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Eishockey-WM 2023 findet nicht in Russland statt
Natürlich, kann keine andere Entscheidung geben.

Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!



