G A M E D A Y am Seilersee


So. 22.01.2023 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
26.10.2022 - MAN vs. IEC - 3 : 0
28.12.2022 - IEC vs. MAN - 3 : 2 n.V.
___________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 3 / 77 Punkte / 1,878 PPG / 120:95 Tore / 41 Spiele / 26 Siege / 15 Niederlagen
IEC Platz 9 / 59 Punkte / 1,439 PPG / 114:132 Tore / 41 Spiele / 20 Siege / 21 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 10 (48,64%) – IEC Platz 11 (47,73%)
Überzahl: MAN Platz 8 (21,30%) – IEC Platz 13 (15,15%)
Unterzahl: MAN Platz 1 (83,62%) – IEC Platz 15 (72,13%)
Fair Play: MAN Platz 10 (9,35 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (9,05 Minuten/Spiel)
____________________________________
Wir nähern uns langsam der Zielgeraden der Hauptrunde und der 45. Spieltag steht auf dem Programm der PENNY-DEL. Für die Roosters bedeutet das den zweiten Besuch der Adler aus Mannheim in Iserlohn. Die Quadratestädter konnten am Freitag die Auswärtssiegesserie der roten Bullen aus München stoppen und mit einem 5:1 eine kleine Niederlagenserie von drei Niederlagen beenden. Die Roosters waren in Bietigheim aktiv, gegen den Tabellenletzten war es eine lange Zeit ein enges Match, am Ende gewann man mit 4:2 und nahm drei wichtige Punkte mit an den Seilersee.
Nach einer kleinen Niederlagenserie meldeten sich die Adler am Freitag beeindruckend zurück, indem man Red Bull München auf eigenem Eis bezwingen konnte. Davor hat man zwei Heimspiele verloren, gegen die beiden Teams vom Rhein gab es jeweils eine Overtime-Niederlage. Elf Spiele gewannen die Adler auf fremden Eis, acht Spiele gingen verloren. Mannheim ist ein defensivstarkes Team, erst 95 Treffer hat man kassiert, damit ist man die zweitbeste Mannschaft (nach München mit 94 Gegentreffern). Das liegt auch an Felix Brückmann (28 Spiele / SV% 91,77 / GAA 2,15) im Kasten, aber auch an den Jungs, die vor ihm aufräumen, die einfach eine hohe Qualität mitbringen. Dies macht sich insbesondere in Unterzahl bemerkbar, hier stellen die Adler das beste Team der Liga. Topscorer ist weiterhin Matthias Plachta mit 39 Punkten, seine 28 Vorlagen sind mit Abstand die meisten bei den Adlern. Bester Torschütze ist Borna Rendulic mit 15 Toren. Strafbankkönig ist Korbinian Holzer mit 61 Strafminuten. Auffällig ist, dass die Adler unter den Top-Fünf mit Abstand das Team mit den wenigsten Toren sind; man schießt viel aufs Tor, doch die Treffsicherheit lässt immer wieder zu wünschen übrig. Neu im Team ist Joe Cramarossa, der NHL-erfahrene Stürmer bestritt am Freitag sein erstes Spiel in der DEL.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- MAN – DEG 2:3 n.V.
- MAN – KEC 1:2 n.V.
- NIT – MAN 2:0
- MAN – RBM 5:1
- Matthias Plachta 39 Punkte (11 T / 28 A)
- Borna Renculic 28 Punkte (15 T / 13 A)
- David Wolf 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Jordan Szwarz 25 Punkte (9 T / 16 A)
- Nigel Dawes 24 Punkte (13 T / 11 A)
- Matthew Donovan 21 Punkte (8 T / 13 A)
- Stefan Loibl 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Tim Wohlgemuth 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Markus Eisenschmid 17 Punkte (6 T / 11 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- WOB – IEC 4:3 n.V.
- IEC – NIT 3:4
- SWW – IEC 2:3 n.V.
- SCB – IEC 2:4
- Kaspars Daugavins 35 Punkte (17 T / 18 A)
- Casey Bailey 35 Punkte (12 T / 23 A)
- Eric Cornel 29 Punkte (15 T / 14 A)
- Ryan O´Connor 26 Punkte (8 T / 18 A)
- Chris Brown 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Eugen Alanov 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Sena Acolatse 18 Punkte (2 T / 16 A)
- Sven Ziegler 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Tim Bender 15 Punkte (5 T / 10 A)
- Emile Poirier 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)*
- Hubert Labrie 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Colin Ugbekile 10 Punkte (2 T / 8 A)
Es ist sicher keine leichte Aufgabe, die den Roosters da am Sonntag aufgetischt wird. Doch ist das Team sicher in der Lage, auch so einen Gegner zu bezwingen. Wichtig dabei ist, dass man über drei Drittel solide eine kämpferische Leistung aufs Eis bringt und die sich bietenden Chancen gegen eine starke Defensive der Adler nutzt. Das ist leichter gesagt als getan, zu oft haben die Roosters nämlich bewiesen, dass sie auch in einem Spiel mit zwei Gesichtern auftreten können. Die Mannheimer selber wollen sich weiter nach oben verbessern und Ingolstadt auf Platz zwei unter Druck setzen. Darum wollen die Adler diese drei Punkte aus dem Sauerland entführen. Trainer Greg Poss und sein Team werden aber sicher etwas dagegen haben, weshalb ein hart umkämpftes Spiel zu erwarten ist.
Zu beachten ist, dass das Spiel im Schützenfest-Trikot absolviert wird, also grün die vorherrschende Farbe bei den Roosters sein wird. Zudem werden die Iserlohner Stadtmusikanten für ein musikalisches Ambiente vor und in der Halle sorgen. Ab 11:00 Uhr bietet sich die Gelegenheit am Bierwagen vor der Halle am Frühschoppen teilzunehmen! Wer möchte ich herzlich eingeladen in Schützenuniform in die Balver Zinn Arena zu kommen.

-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org