20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag 4:2

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag 4:2

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

PENNY-DEL - 57. Spieltag 2021/2022 - 28. Saison

Bildgg.Bild

So. 20.03.2022 – Eisarena Bremerhaven - Spielbeginn: 19:00 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
08.10.2021 - IEC vs. BHV - 2 : 1 n.P.
28.11.2021 - IEC vs. BHV - 5 : 6
16.02.2022 - BHV vs. IEC - 1 : 0
____________________________________

Tabellensituation:
BHV Platz 6 / 74 Punkte / 1,480 PPG / 147:143 Tore / 50 Spiele / 26 Siege / 23 Niederlagen
IEC Platz 13 / 49 Punkte / 1,255 PPG / 138:151 Tore / 47 Spiele / 19 Siege / 27 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 2 (53,54%) – IEC Platz 13 (46,45%)
Überzahl: BHV Platz 2 (23,39%) – IEC Platz 1 (25,47%)
Unterzahl: BHV Platz 5 (82,10%) – IEC Platz 10 (79,75%)
Fair Play: BHV Platz 7 (9,44 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,32 Minuten/Spiel)
____________________________________

Nächster Spieltag in der PENNY-DEL und die Roosters reisen an die Nordseeküste zu den Fischtown Pinguins nach Bremerhaven. Die Gastgeber waren am Freitag in Straubing aktiv, dort verlor man knapp mit 1:2 gegen den direkten Tabellennachbarn und Konkurrenten um die direkte Playoffqualifikation. Iserlohn war zu Hause gegen das Mit-Kellerkind aus Schwenningen aktiv, man verlor nach Verlängerung mit 1:2.

Für Bremerhaven ist es das erstes Heimspiel nach vier Auswärtsspielen. Man hat zuletzt fünf Niederlagen in Folge kassiert, konnte dann aber Mitte der Woche in Augsburg klar mit 5:1 gewinnen. Doch das dann folgende direkte Duell gegen Straubing ging dann knapp verloren, sodass man weiterhin auf dem sechsten Platz steht. Nürnberg ist den Norddeutschen auf den Fersen, und die Ice Tigers haben drei Spiele weniger absolviert. Zu Hause hat Fischtown vierzehn Siege erspielt, zehn Spiele gingen verloren. Wie eigentlich in jedem Jahr ist man stark am Bullypunkt wie auch bei den Specialteams. So ist man hinter den Roosters das zweitbeste Team in Überzahl. Vorne weg marschiert natürlich der Karawankenexpress mit Jeglic (52 Punkte), Urbas (50 Punkte) und Verlic (41 Punkte); dabei ist Urbas mit 23 Treffern der Top-Torjäger bei den Nordlichtern und Jeglic legt mit 37 Assists die meisten Tore auf. Im Tor stehen Brandon Maxwell (34 Spiele / SV% 90,61 / GAA 2,81) und Maxi Franzreb (16 Spiele / SV% 93,48 / GAA 2,07), wobei Maxwell die Hauptlast trägt. Alex Friesen ist mit insgesamt 66 Strafminuten der Rüpel bei Fischtown, der alte Hase Michael Moore weist mit +16 den besten Wert in der +/- - Statistik auf.

Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
  • DEG – BHV 6:1
  • KEV – BHV 6:4
  • AEV – BHV 1:5
  • STR – BHV 1:2
Topscorer der Fischtown Pinguins:
  • Ziga Jeglic 52 Punkte (15 T / 37 A)
  • Jan Urbas 50 Punkte (23 T / 27 A)
  • Miha Verlic 41 Punkte (22 T / 19 A)
  • Phillip Bruggisser 33 Punkte (13 T / 20 A)
  • Tye McGinn 29 Punkte (11 T / 18 A)
  • Dominik Uher 28 Punkte (9 T / 19 A)
  • Alexander Friesen 23 Punkte (7 T / 16 A)
  • Christian Wejse 22 Punkte (8 T / 14 A)
  • Stanislav Dietz 20 Punkte (3 T / 17 A)
Und wieder zogen die Roosters gegen einen direkten Konkurrenten um den Abstieg den Kürzeren. Schon gegen Bietigheim hatte man nach Penaltyschießen das Nachsehen und am Freitag gegen Schwenningen verlor man bereits nach sechs Sekunden in der Overtime. Olimb gewann das Bully, überlief Cornel, tanzte Bailey aus und Jenike (40 Spiele / SV% 90,84 / GAA 2,92) ließ sich überrumpeln, sodass der Puck im Netz der Sauerländer zappelte und Schwenningen zwei Punkte aus Iserlohn entführte. Kleinendorst ließ hier wieder mit drei Stürmern spielen, eine Maßnahme, die man vielleicht überdenken sollte. Ganz im Gegensatz zum Spiel gegen Krefeld, wo man fokussiert wirkte und eher kühl die sich bietenden Chancen nutzte, war man gegen Schwenningen ein wenig übermotiviert wie auch überhastet und dann doch wieder zu vorsichtig, sodass es nur zu einem Tor durch Brent Aubin reichte. Zu oft war man vor Eriksson zu harmlos, schoss dem Goalie auf den Körper oder in die Fanghand und war vor dem Kasten nicht präzise genug. Allerdings setzte Ryan O´Connor seine Serie fort, der jetzt in elf Spielen am Stück punkten konnte. Wie gegen die Steelers war das am Freitag eine große Chance mit drei Punkten einen großen Schritt aus dem Tabellenkeller raus zu machen. Und wieder hat man sich diese Chance nehmen lassen und somit ist Schwenningen wieder näher an die Sauerländer herangerückt. Es wäre wünschenswert, wenn gegen Bremerhaven Hannibal Weitzmann (9 Spiele / SV% 90,69 / GAA 3,46) mal wieder eine Chance bekäme, dann auch Andy Jenike würde eine Ruhepause guttun. Abzuwarten bleibt die Situation um Sena Acolatse. Zuletzt gab es Gerüchte über eine Verletzung, doch wurde offiziell nichts mitgeteilt. Gerade aber für offensive Impulse wäre sein Mitwirken eine Bereicherung für die Roosters und gegen die robusten Slowenen auch defensiv eine gute Option.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • IEC – SCB 3:4 n.P.
  • ING – IEC 4:1
  • KEV – IEC 1:7
  • IEC – SWW 1:2 n.V.
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Ryan O´Connor 46 Punkte (3 T / 43 A)
  • Casey Bailey 36 Punkte (19 T / 17 A)
  • Joseph Whitney 34 Punkte (20 T / 14 A)
  • Eric Cornel 34 Punkte (15 T / 19 A)
  • Kris Foucault 28 Punkte (12 T / 16 A)
  • Luke Adam 28 Punkt (8 T / 20 A)
  • Nicholas Schilkey 25 Punkte (7 T / 18 A)
  • Sena Acolatse 22 Punkte (9 T / 13 A)
  • Taro Jentzsch 22 Punkte (9 T / 13 A)
  • Sven Ziegler 13 Punkte (9 T / 4 A)
  • Brent Aubin 14 Punkte (6 T / 8 A)
  • Hubert Labrie 11 Punkte (3 T / 8 A)
  • Eugen Alanov 11 Punkte (5 T / 6 A)
  • Brent Raedeke 10 Punkte (5 T / 5 A)
Es bleibt weiterhin eng im Tabellenkeller, auch wenn der KEV inzwischen ein wenig abgeschlagen auf dem letzten Platz steht. Doch sind es noch genug Spiele und die Gefahr, dass die Roosters abrutschen, besteht weiterhin. Daher gilt es sich nach der Niederlage vom Freitag zu schütteln und konzentriert die neue Aufgabe gegen Fischtown anzugehen. Noch haben es die Roosters in der eigenen Hand den Abstieg abzuwenden, das muss das primäre Ziel sein, auch wenn man von den Pre-Playoffs schwafelt. Doch auch Fischtown will diese Punkte behalten und Platz sechs festigen. Zudem ist es für die Norddeutschen das erste Heimspiel seit einer langen Zeit, da will man die Fans und sich selber mit drei Punkten beschenken. Bisher waren alle Vergleiche in dieser Saison eng, zwei Siege konnte Bremerhaven verbuchen, einen nur die Sauerländer. Von daher gilt es für Iserlohn am Sonntag zu punkten, den Vergleich auszugleichen und weiter Abstand zwischen sich und den Abstiegsplatz zu bringen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Danke Judge, wieder einmal treffend formuliert!
Auch wenn's Allen klar sein sollte, dass man sich nicht auf andere Teams verlassen sollte, sehe ich den KEV als Lebensversicherung der Roosters an, sorry, soll nicht respektlos klingen.
Den Roosters fehlt einfach die Konstanz, es ist wie ein roter Faden. Ich glaube nicht mehr an allzuviele Punkte, nicht in Bremerhaven und erst recht nicht, um die Träumereien von Platz 10 aufrecht zu erhalten. Aber es sollten noch ein paar Punkte hinzukommen um zumindest Krefeld auf Distanz zu halten.
Btw: die Spiele gegen Berlin und Straubing werden die Roosters nicht mehr bestreiten, nicht unbedingt ein Nachteil für uns...
Where's the Revolution?
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Gerne Sir Henry!

Diese fehlenden Spiele werden noch zum Zankapfel und das berechtigt. Für die Playoffs mag das nicht so entscheidend sein, aber im Keller bleibt es eine Farce. Augsburg z. B. wird vier Spiele nicht bestreiten, drei davon gegen Teams von ganz oben ... ob das fair ist, muss man nicht hinterfragen.

Aktuell weiß ich nicht, was wir von den Roosters morgen erwarten können ... es ist wieder diese Wundertüte, die nicht vorhersehbar ist.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Am besten wäre es, wenn ein Team mit großem Abstand 15. wird, dass die nicht gespielten Begegnungen diesbezüglich nicht ins Gewicht fallen.
Was nicht heißen soll, dass es dann nach dieser Seuchen-Saison vollauf gerecht wäre.

Was mir bei den Roosters mittlerweile gefällt, ist, dass sie über 60 Minuten (OT exklusive) konzentriert sind und sich nicht wieder in den ersten oder letzten Minuten um Punkte bringen.
Wichtig wird weiterhin sein, den Slot zu kontrollieren und in der Vorwärtsbewegung sicher zu agieren.
Wie sagte Islanders-Coach Barry Trotz kürzlich: "Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich." :cool:
Apropos: Das lohnt doch mal einen Signatur-Wechsel.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
fireheinz
Beiträge: 0
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:08

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von fireheinz »

Aber diesmal leider nicht über 60 Minuten:-(
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Brick Top hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 14:12 Am besten wäre es, wenn ein Team mit großem Abstand 15. wird, dass die nicht gespielten Begegnungen diesbezüglich nicht ins Gewicht fallen.
Was nicht heißen soll, dass es dann nach dieser Seuchen-Saison vollauf gerecht wäre.
Da stimme ich dir absolut zu! Es würde das ganze "entschärfen", die Sache selbst bleibt aber insgesamt unfair und nicht wirklich nachvollziehbar ... zumindest nicht für den normalen Eishockeyfan. Gespannt bin ich halt, ob es eine Klage geben wird gegen das Ergebnis und den Abstieg, das kann dann nochmal eine richtige juristische Hängepartie werden.

Der Spruch von Trotz ist klasse und zutreffend.

Ich bin ja gespannt, ob es im Lineup Änderungen geben wird ... wobei ich glaube, dass KK auf Kontinuität setzt. Ich hoffe auch, dass Adam weiter zulegen kann, er wirkte doch etwas gehemmt, was allerdings auch nachvollziehbar ist. Gestern hat er in meinen Augen ne Schippe draufgelegt und ich würde mir wünschen, dass da noch ein wenig mehr kommt. Und ich wäre froh, wenn Bailey wieder Center spielen würde, mit Schilkey und Jentzsch an seiner Seite, denn die Reihe hat gut funktioniert.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Vielen Dank, Judge!

Ich bin fest davon überzeugt, dass der Letzte klagen wird. Nicht alle Mittel auszuschöpfen, wäre grob fahrlässig.
Unabhängig davon muss sich die Liga reformieren. So müssen die Verträge mit dem DEB angepasst werden (Nationalspieler abstellen, wenn CHL-Halbfinale ist - geht es noch?) und es muss endlich über eine Etatobergrenze gesprochen werden, um die Chancengleichheit zu verbessern.

Zurück zum Spiel: Bremerhaven ist brutal gut am Bullypunkt, hat ein amtliches Überzahlspiel und einige pfeilschnelle Leute. Eine Übermannschaft ist Fishtown in dieser Saison aber gewiss nicht. Idealerweise kommen wir zu ähnlichen Situationen wie in Krefeld mit viel freiem Eis vor uns und schlagen zu.

Zuvor ist aber das große Zittern mit Blicken zu den anderen Schauplätzen angesagt.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Bremerhaven hat sich gefangen, ist aber noch nicht wieder so richtig in der Spur ... zuletzt hat man doch ein wenig geschwächelt. Mal sehen wie sie sich heute präsentieren.

Ändern will der Trainer nichts am Lineup, so ist es zu lesen ... und es bleibt weiterhin ein Rätselraten um Acolatse!

Wenn ich ehrlich bin erwarte ich nicht wirklich was heute ... um so mehr freue ich mich, falls doch was rausspringen sollte. Und ja, der Blick in die anderen Stadien ist heute wieder wichtig ... wenn Krefeld in Nürnberg verlieren sollte, dann wird es echt eng für den KEV. Und auch Augsburg gegen Bietigheim ist von Relevanz! Der AEV spielt dann am Dienstag noch gegen Köln ... wichtige Tage für die Panther.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 08:53 Unabhängig davon muss sich die Liga reformieren. So müssen die Verträge mit dem DEB angepasst werden (Nationalspieler abstellen, wenn CHL-Halbfinale ist - geht es noch?) und es muss endlich über eine Etatobergrenze gesprochen werden, um die Chancengleichheit zu verbessern.
Das geht aber schon differenzierter, oder?
Das CHL-Halbfinale war zum x-ten Mal verlegt worden, bei diesem weiteren Ausweich-Termin vor eben genau jenem seit Jahren feststehenden Highlight für die Spieler war pandemisch bedingt klar, dass dies nicht sportlich fair angesetzt ist. Man musste es trotzdem kurz davor terminieren.
Die Mäzene werden es Dir danken, wenn die Spieler da auch noch von ihnen bzw. der DEL gegen ihre klare Präferenz bevormundet werden, gerade weil die Liga sonst so viele geschickte Entscheidungen im Sinne der Spieler trifft - nicht! :roll:

Volle Zustimmung hinsichtlich eines Salary Caps, aber ich habe da angesichts diverser DEL- bzw. Standort-Vertreter wenig Hoffnung.
Soll der 15. klagen. Ich vermute, dass dies ähnliche Aussichten auf Erfolg hat wie seinerzeit jener Versuch der Huskies (Remember Westhelle! :karte: ), wobei der Fall anders lag. Ich bin kein Jurist und lasse mich dann gerne überraschen, solange die Roosters auf sportlichem Wege safe sind, womit wir wieder bei Entscheidungen und Regelungen der DEL wären.

Bremerhaven hat seine o.a. Qualitäten, ist diese Saison allerdings alles andere als unschlagbar.
Mal schauen, was die Konkurrenz macht, und hoffentlich wird heute Abend die Chance auf Punkte genutzt.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

...mal schauen was die Konkurrenz macht...
...mein Stichwort ;) Sollte Krefeld in Nürnberg glatt verlieren, kann ich das Spiel in Bremerhaven, wo ich ja eh nicht mit Punkten rechne, wesentlich entspannter anschauen...
Where's the Revolution?
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ich denke man wird bei Krefeld heute mit einer Reaktion rechnen können ... ! Entweder die hängen sich richtig rein oder man zeigt, dass das aktuelle Theater um den lustigen Russenmanager nicht auf Zustimmung trifft. Vom Gefühl glaube ich aber, dass Nürnberg es nicht leicht haben wird heute die Punkte zu behalten.

Aber es stimmt ... ein Sieg der Ice Tigers würde mich das Spiel der Roosters ruhiger schauen lassen. :)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

JudgeDark hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 16:21 .. um den lustigen Russenmanager ...
Wenn du Sergey Saveljev meinst, er ist in 1996 in Riga geboren und somit in Lettland.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

JudgeDark hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 16:21 Ich denke man wird bei Krefeld heute mit einer Reaktion rechnen können ... ! Entweder die hängen sich richtig rein oder man zeigt, dass das aktuelle Theater um den lustigen Russenmanager nicht auf Zustimmung trifft. Vom Gefühl glaube ich aber, dass Nürnberg es nicht leicht haben wird heute die Punkte zu behalten.

Aber es stimmt ... ein Sieg der Ice Tigers würde mich das Spiel der Roosters ruhiger schauen lassen. :)
Stehen fast nur hinten drin und lassen sich dann die Tore einschenken. Lukas Ribarik zum 2-0 mit seinem ersten DEL-Tor. Was sich Krefeld dabei taktisch gedacht hat oder denkt ist mir ein Rätsel. :lol:
edith 3-0 Tim Fleischer. :D
3-1 Sabolic 3-2 Volek, halbes Eigentor. :roll: 4-2 Bondurchuk 1. Saisontor.
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Franky hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 16:27
JudgeDark hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 16:21 .. um den lustigen Russenmanager ...
Wenn du Sergey Saveljev meinst, er ist in 1996 in Riga geboren und somit in Lettland.
Von mir aus ... dann eben Lettenmanager, aber lustig bleibt er trotzdem!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

Justin Volek bei Telekom: Wir sind zu dumm, wir sind zu blöd! :lol:
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Staatsbürgerlich wurde Saveljev als Russe angegeben, gebürtig in Riga, Lettland.
Kürzlich betonte er, Halb-Ukrainer zu sein.
Staatsangehörigkeit kann auch ein Orientierungslauf sein. :cool:

Meinetwegen kann er vom Mars kommen, für voll nehme ich den Herrn nicht.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ok, Krefeld hat verloren. Bin gespannt wie sich die Roosters heute schlagen werden!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Ich will hier kein Fass aufmachen: Aber, es ging ums Ansehen des deutschen Hockeys. München wäre bei einem Sieg im Finale gewesen. Da Spieler zum Training anzufordern, war Schwachsinn und bleibt Schwachsinn. Die DEL muss sich von solchen Verträgen mit dem DEB (aber nicht nur diesem!) befreien.
Im Rundball würde die DFL dem DFB etwas husten - vorherige Terminverlegung hin und her.

Aber: Krefeld hat geliefert - das ist, was heute zählt. Nun punkten.
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Und bzgl. Etatobergrenze stimme ich dir völlig zu, Brick. Werden wir nicht erleben, da die eine Hälfte der Liga gar kein Interesse daran hat.
Gretelspapa
Beiträge: 0
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 09:15

Re: 20.03.2022 - BHV vs. IEC - DEL 2021/2022 - 57. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Gretelspapa »

Ich bin jetzt schon fertig mit Kurt. Wieder Jenike. Voll der Laberer…
Antworten