10.10.2024 - NIT vs. IEC - DEL 2024/2025 - 08. Spieltag 0:4
Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 19:34
PENNY-DEL - 08. Spieltag 2024/2025 - 31. Saison
gg.
Do. 10.10.2024 - Arena Nürnberger Versicherung - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
15.10.2023 - NIT vs. IEC - 8 : 2
19.11.2023 - IEC vs. NIT - 5 : 4 n. V.
21.12.2023 - NIT vs. IEC - 3 : 0
16.02.2024 - IEC vs. NIT - 1 : 4
____________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 10/ 8 Punkte / 24:32 Tore / 7 Spiele / 3 Siege / 4 Niederlagen
IEC Platz 13 / 2 Punkte / 17:30 Tore / 7 Spiele / 1 Sieg / 6 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT 51,60% – IEC 43,95%
Überzahl: NIT 20,00% – IEC 28,57%
Unterzahl: NIT 65,22% – IEC 66,67%
Strafen: NIT 12,57 Minuten/Spiel – IEC 10,86 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: NIT 51,69% – IEC 47,24%
Passquote: NIT 81,24% - IEC 78,54%
____________________________________
Das zweite Auswärtsspiel in Folge führt die Iserlohn Roosters am 8. Spieltag nach Franken zu den Nürnberg Ice Tigers. Die Nürnberger haben ein böses Wochenende hinter sich, da man zuletzt bei den Eisbären aus Berlin mit 2:6 verlor und am Freitag von Bremerhaven zu Hause mit 0:9 verhauen wurde. Die Roosters blicken ebenfalls auf ein erfolgloses Wochenende zurück, man verlor zu Hause gegen Frankfurt mit 3:4 und in Bremerhaven mit 0:5. Im Grunde kann man hier schon von einem Abstiegsduell sprechen, was am Donnerstag über die Bühne geht.
In Nürnberg galt es wieder aus wenig so viel wie möglich herauszuholen, so wie in den vergangenen Jahren auch. Dabei war man aber durchaus erfolgreich und man erreichte in den letzten drei Jahren die Playoffs, auch wenn diese dann in der ersten Runde vorbei waren. Bitter für die Ice Tigers der Abgang von Tom Rowe hinter der Bande, der nun in Frankfurt das Zepter schwingen darf. Sportdirektor Stefan Ustorf holte dafür Mitch O´Keefe aus Innsbruck in die Penny-DEL und stellte ihm Jochen Hecht als Co-Trainer zur Seite. Im Tor setzt man weiter auf die Dienste von Niklas Treutle (4 Spiele / GTS 3,94 / SV% 84,62), der in seine achte Saison für die Ice Tigers geht, und Leon Hungerecker (5 Spiele / GTS 4,91 / SV% 84,17), die sich bisher in der Saison munter abgewechselt haben.
In der Defensive hat man zwei neue Ausländer unter Vertrag genommen: Owen Headrick (CAN) spielte zuletzt in der AHL und Cody Haiskanen (USA) war in der ECHL aktiv. Ansonsten baut man auf bewährte Kräfte wie Julius Karrer, Marcus Weber, Hayden Shaw (USA) und Constantin Braun, ergänzt durch Justus Böttner und Maxi Merkl als U23-Spieler. Offensiv stellt man aktuell einen sehr dünnen Kader, nur dreizehn Spieler sind hier gelistet. Neu im Team ist Eugen Alanov, der aus Frankfurt nach Nürnberg wechselte und eine Iserlohner Vergangenheit nachweisen kann. Dazu hat man aus Düsseldorf Josef Eham und aus München Thomas Heigl geholt, beides U23-Spieler. Aus Weißwasser wechselte Samuel Dove-McFalls und aus Finnland holte man Will Graber (USA). Als Königstransfer sieht man die Verpflichtung von Jeremy McKenna (CAN), der in der ECHL für Furore sorgte und dies in der PENNY-DEL fortzusetzen scheint (aktuell bester Torschütze). Geblieben sind Evan Barratt (USA), Ryan Stoa (USA), Cole Maier (USA), Lukas Ribarik, Jake Ustorf, Roman Kechter (U23) und Charlie Gerard (USA).
Die letzten Begegnungen der Ice Tigers:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org


Do. 10.10.2024 - Arena Nürnberger Versicherung - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
15.10.2023 - NIT vs. IEC - 8 : 2
19.11.2023 - IEC vs. NIT - 5 : 4 n. V.
21.12.2023 - NIT vs. IEC - 3 : 0
16.02.2024 - IEC vs. NIT - 1 : 4
____________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 10/ 8 Punkte / 24:32 Tore / 7 Spiele / 3 Siege / 4 Niederlagen
IEC Platz 13 / 2 Punkte / 17:30 Tore / 7 Spiele / 1 Sieg / 6 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT 51,60% – IEC 43,95%
Überzahl: NIT 20,00% – IEC 28,57%
Unterzahl: NIT 65,22% – IEC 66,67%
Strafen: NIT 12,57 Minuten/Spiel – IEC 10,86 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: NIT 51,69% – IEC 47,24%
Passquote: NIT 81,24% - IEC 78,54%
____________________________________
Das zweite Auswärtsspiel in Folge führt die Iserlohn Roosters am 8. Spieltag nach Franken zu den Nürnberg Ice Tigers. Die Nürnberger haben ein böses Wochenende hinter sich, da man zuletzt bei den Eisbären aus Berlin mit 2:6 verlor und am Freitag von Bremerhaven zu Hause mit 0:9 verhauen wurde. Die Roosters blicken ebenfalls auf ein erfolgloses Wochenende zurück, man verlor zu Hause gegen Frankfurt mit 3:4 und in Bremerhaven mit 0:5. Im Grunde kann man hier schon von einem Abstiegsduell sprechen, was am Donnerstag über die Bühne geht.
In Nürnberg galt es wieder aus wenig so viel wie möglich herauszuholen, so wie in den vergangenen Jahren auch. Dabei war man aber durchaus erfolgreich und man erreichte in den letzten drei Jahren die Playoffs, auch wenn diese dann in der ersten Runde vorbei waren. Bitter für die Ice Tigers der Abgang von Tom Rowe hinter der Bande, der nun in Frankfurt das Zepter schwingen darf. Sportdirektor Stefan Ustorf holte dafür Mitch O´Keefe aus Innsbruck in die Penny-DEL und stellte ihm Jochen Hecht als Co-Trainer zur Seite. Im Tor setzt man weiter auf die Dienste von Niklas Treutle (4 Spiele / GTS 3,94 / SV% 84,62), der in seine achte Saison für die Ice Tigers geht, und Leon Hungerecker (5 Spiele / GTS 4,91 / SV% 84,17), die sich bisher in der Saison munter abgewechselt haben.
In der Defensive hat man zwei neue Ausländer unter Vertrag genommen: Owen Headrick (CAN) spielte zuletzt in der AHL und Cody Haiskanen (USA) war in der ECHL aktiv. Ansonsten baut man auf bewährte Kräfte wie Julius Karrer, Marcus Weber, Hayden Shaw (USA) und Constantin Braun, ergänzt durch Justus Böttner und Maxi Merkl als U23-Spieler. Offensiv stellt man aktuell einen sehr dünnen Kader, nur dreizehn Spieler sind hier gelistet. Neu im Team ist Eugen Alanov, der aus Frankfurt nach Nürnberg wechselte und eine Iserlohner Vergangenheit nachweisen kann. Dazu hat man aus Düsseldorf Josef Eham und aus München Thomas Heigl geholt, beides U23-Spieler. Aus Weißwasser wechselte Samuel Dove-McFalls und aus Finnland holte man Will Graber (USA). Als Königstransfer sieht man die Verpflichtung von Jeremy McKenna (CAN), der in der ECHL für Furore sorgte und dies in der PENNY-DEL fortzusetzen scheint (aktuell bester Torschütze). Geblieben sind Evan Barratt (USA), Ryan Stoa (USA), Cole Maier (USA), Lukas Ribarik, Jake Ustorf, Roman Kechter (U23) und Charlie Gerard (USA).
Die letzten Begegnungen der Ice Tigers:
- NIT - DEG 6:3
- MAN – NIT 5:4
- NIT – BHV 0:9
- EBB – NIT 6:2
- Evan Barratt 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Jeremy McKenna 9 Punkte (5 T / 4 A)
- William Graber 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Cole Maier 7 Punkte (4 T / 3 A)
- Samuel Dove-McFalls 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Owen Headrick 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Charlie Gerard 3 Punkte (3 T / 0 A)
- Eugen Alanov 3 Punkte (0 T / 3 A)
- fünf Spieler mit zwei Punkten
- drei Spieler mit einem Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – ING 3:5
- AEV – IEC 1:2 n.P.
- IEC – FRA 3:4
- BHV – IEC 5:0
- Sven Ziegler 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Michael Dal Colle 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Shane Gersich 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Tyler Boland 4 Punkte (3 T / 1 A)
- Taro Jentzsch 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Branden Troock 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Colin Ugbekile 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Hubert Labrie 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Stanislav Dietz 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Zach Osburn 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Brayden Burke 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Erik Cornel 2 Punkte (0 T / 2 A)
- drei Spieler mit einem Punkt
-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org