

So. 22.10.2017 - Helios Arena - Schwenningen - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
08.09.17 - IEC vs. SWW - 1 : 2
____________________________________
Am 15. Spieltag sind die Iserlohn Roosters zu Gast bei den Wildwings aus Schwenningen, gegen die man zum Saisonstart zu Hause mit 1:2 verloren hat. Somit ist noch eine Rechnung zu begleichen und die Roosters werden alles daran setze diese Schuld zu begleichen. Der Sieg gegen Bremerhaven zu Hause nach Penaltyschießen (2:1), der inzwischen der vierte Sieg in Folge war, gibt den Roosters Rückenwind, man fährt motiviert zu den Schwarzwäldern. Diese befanden sich gerade in einer Mini-Krise, man konnte die letzten drei Spiele vor dem 14. Spieltag nicht mehr gewinnen. Zuletzt gab es einen kleinen Befreiungsschlag bei den Krefeld Pinguinen (5:4), auch wenn man eine 3:1-Führung aus der Hand gab und am Ende glücklich eine Minute vor Schluss den entscheidenden Treffer markieren konnte. Man steht nun auf Tabellenplatz 9 (18 Punkte). Die Roosters konnten durch die zwei weiteren Punkte vom Donnerstag auf den 10. Tabellenplatz klettern (17 Punkte).
Nach einem durchaus gelungenen Saisonstart in Iserlohn bekommen die Wildwings unter Pat Cortina keine Konstanz in die Leistungen. Egal ob zu Hause oder Auswärts, die Schwenninger zeigen bisher eine Achterbahnfahrt der Leistungen. Dabei konnte man zu Hause von sechs Spielen drei gewinnen, verließ aber auch bei drei Spielen das heimische Eis als Verlierer. Auswärts läuft es bisher überhaupt nicht, mit dem Sieg in Krefeld stehen drei Siege bei acht Auswärtsbegegnungen zu Buche. Dabei zeigen die Schwenninger eine starke Defensive, denn man hat bisher erst 34 Tore kassiert. Offensiv läuft es dagegen gar nicht rund, erst 33 Tore stehen auf der Habenseite, was gleichbedeutend mit den wenigsten geschossenen Toren in der DEL ist. Allerdings haben die Wildwings zurzeit mit einer kleinen Verletztenmisere zu kämpfen, was die aktuelle Situation erklären kann.
Am Bullipunkt sind die Schwenninger ähnlich schwach wie die Iserlohner (Quote von 45,84% für Schwenningen, 45,76% für Iserlohn). Eine Quote von 14% in Überzahl (Platz 10 in der Liga nach 13 Spielen) führt die Schwarzwälder eher ins untere Tabellendrittel in dieser Wertung. Dafür steht man in Unterzahl mit 82,14% im Mittelfeld der DEL. Im Tor ist wie zu erwarten Dustin Strahlmeier (12 Spiele / FQ 93,01% / GAA 2,25) ein Stück weit der Alleinunterhalter der Wildwings, sein Backup Marco Wölfl durfte erst zwei Spiele bestreiten (FQ 90,28% / GAA 3,5). Dabei besticht Strahlmeier bisher durch starke Auftritte, was sich auch in der Zahl der Gegentore wiederspiegelt. Topscorer der Schwenninger ist wie zu erwarten Will Acton, der die Scorerwertung bisher anführt. Aber ein Will Acton reicht eben nicht aus, um aus der Torflaute raus zu kommen, hier sind alle Spieler gefordert, wobei Mirko Höfflin sowie Andree Hult neben Acton zu den Torschützen zu zählen sind.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- WOB – SWW 4:1
- EBB – SWW 3:1
- SWW – KEC 1:2
- KEV – SWW 4:5
- Will Acton 12 Punkte (7 Tore / 5 Assists)
- Mirko Sacher 10 Punkte (2 Tore / 8 Assists)
- Mirko Höfflin 9 Punkte (4 Tore / 5 Assists)
- Jussi Timonen 8 Punkte (2 Tore / 6 Assists)
- Stefano Giliati 8 Punkte (2 Tore / 6 Assists)
- Markus Poukkula 7 Punkte (3 Tore / 4 Assists)
- Kalle Kaijkomaa 7 Punkte (2 Tore / 5 Assists)
- Andree Hult 6 Punkte (4 Tore / 2 Assists)
- Anthony Rech 6 Punkte (3 Tore / 3 Assists)
Bis dahin muss man ein bisschen improvisieren, was man im Heimspiel gegen Bremerhaven sehen konnte. Das Team hatte den Willen die Vorgaben des Trainers umzusetzen, aber mit der Ausführung haperte es doch ein ums andere Mal. Das Spiel von hinten heraus hat kaum gepasst, viele lange Pässe kamen nicht an oder wurden abgefangen. Auch war man in der Defensive nicht so konsequent, wie man das in der höchsten deutschen Liga sein muss. Es gehörte ein bisschen Glück dazu und ein Mathias Lange (9 Spiele / FQ 91,00% / GAA 2,99), der durch starke Paraden zu gefallen wusste. Allerdings trug er auch ein Stück weit zur Unruhe im letzten Heimspiel bei, da er gerade zu Beginn des Spiels unsicher wirkte und beim frühen Gegentor keine gute Figur abgab. Sein Backup ist weiterhin Jonas Neffin, da Dahm weiterhin an den Folgen seiner Verletzung leidet. Fehlen werden weiterhin der angesprochene Dahm, Costello, Kahle und seit Donnerstag steht auch Boris Blank auf der Verletztenliste, nachdem er von Cody Lampl unsanft von hinten gechecked wurde und mit dem Hinterkopf aufs Eis schlug.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KRE – IEC 3:5
- MAN – IEC 2:5
- IEC – STR 4:3 OT
- IEV – BHV 2:1 PN
- Jack Combs 10 Punkte (5 Tor / 5 Assists)
- Jason Jaspers 10 Punkte (6 Tore / 4 Assists)
- Chris Brown 9 Punkte (4 Tore / 5 Assists)
- Blaine Down 8 Punkte (5 Tore / 3 Assists)
- Justin Florek 7 Punkte (3 Tore / 4 Assists)
- Kevin Schmidt 6 Punkte (1 Tor / 5 Assists)
- Travis Turnbull 6 Punkte (3 Tore / 3 Assists)