G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 24.11.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr -

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
08.10.2017 - KRE vs. IEC - 3 : 5
____________________________________
Das dritte Heimspiel in Folge und die Roosters empfangen zum zweiten Westderby die Pinguine aus Krefeld. Nach dem großen Kampf, den die Roosters am Mittwoch gegen die Kölner Haie gezeigt haben, bei dem man aus einem 0:3-Rückstand einen 5:4 Sieg nach Penaltyschießen erreichen konnte, empfängt man nun am Seilersee den Tabellenvorletzten aus Krefeld (26 Punkte). Die Pinguine traten bereits am Dienstag zu Hause gegen Nürnberg an und verloren da ebenfalls nach Penaltyschießen mit 1:2. Die Roosters ihrerseits stehen aktuell auf dem 7. Platz (34 Punkte) und schnuppern so langsam an der direkten PO-Qualifikation.
Die Krefelder zeigen seit der Länderspielpause starke Leistungen, in vier Spielen konnte man einen klaren Sieg gegen Mannheim erzielen (6:2) und verlor drei Spiele, allerdings immer sehr knapp (2:3 in Köln, 3:4 in Berlin und 1:2 gegen Nürnberg). Dabei hat das Team mit erheblichen Verletzungssorgen zu kämpfen und musste schon mehrfach auf dem Transfermarkt aktiv werden. Zurzeit sind 31 von 32 erlaubten Lizenzen vergeben, zuletzt hat man drei Spieler aus der DEL2 verpflichtet (Tim Miller, Matt MacKay und Alex Trivellato) und musste aufgrund der langfristigen Verletzung von Goalie Andrew Engelage (13 Spiele / FQ 91,38% / GAA 2,96) mit Dimitri Pätzold (1 Spiel / FQ 97,67% / GAA 0,92) einen weiteren Torhüter unter Vertrag nehmen, um Patrick Klein (10 Spiele / 91,43 & / GAA 2,99) zu entlasten.
Ein Schwachpunkt der Pinguine sind die vielen Gegentore die man kassiert, wobei dies nicht den Torhütern zuzuschreiben ist. Die Defensive wirkt nicht immer sattelfest, wobei auch die Rückwärtsbewegung der Offensive hinzuzuzählen ist (bisher 74 Gegentreffer). Nach vorne funktioniert die Offensive allerdings recht gut, 67 Treffer wurden erzielt, das sind 10 mehr als die Roosters vorzuweisen haben. Besonders hervor tut sich dabei Marcel Müller, der bereits 13 Treffer in dieser Spielzeit geschossen hat. Er ist auch der Topscorer der Pinguine mit 14 Assists hat er insgesamt 27 Punkte auf dem Konto (zweitbester Scorer und Torschütze der Liga). Nur Dauer-Pinguin Daniel Pietta hat mit 17 Vorbereitungen mehr vorzuweisen. Allerdings fällt das Leistungsgefüge nach diesen beiden erheblich ab, wo sicher ein Problem der Krefelder zu suchen ist. Gegen Iserlohn hofft Martin Schymainski auf einen Einsatz nach seiner Verletzung, dies wird sich im Abschlusstraining entscheiden.
Blickt man auf die Gesamtstatistiken in der DEL sind die Krefelder durchaus vergleichbar mit den Iserlohnern:
50,46% und Platz 8 am Bullipunkt (Iserlohn Platz 12 – Quote 46,92%), Überzahl 13,64% - Platz 10 (Iserlohn 16,22% - Platz 8), Unterzahl 78,48% - Platz 13 (Iserlohn 79,10% - Platz 11), 10,00 Strafminuten pro Spiel – Platz 8 (Iserlohn 7,48 Strafminuten – Platz 2).
Die letzten Begegnungen der Krefeld Pinguine:
- KEC – KRE 3:2
- KRE – MAN 6:2
- EBB - KRE 4:3
- KRE – NIT 1:2 PN
- Marcel Müller 27 Punkte (13 T / 14 A)
- Daniel Pietta 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Kurt Davis 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Christoph Gawlik 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Jordan Caron 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Justin Feser 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Dragan Umicevic 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Markus Nordlund 10 Punkte (2 T / 8 A)
Insbesondere beim Toreschießen tut man sich schwer, erst 57 Mal konnte man den Puck versenken und Jubeln, nur Ingolstadt (54 Treffer) und Straubing (55 Treffer) stehen hier schlechter da. Dabei spielt man sich teilweise sehenswert große Chancen heraus, versagt dann aber kläglich beim Abschluss. Eine weitere Baustelle ist die Überzahl, die vor der Pause so stark war. Inzwischen wartet man schon eine ganze Weile auf ein Tor bei gegnerischer Unterzahl, hier hat Trainer Daum sicher noch Verbesserungspotential an dem man arbeiten muss. Im Tor stand zuletzt Sebastian Dahm (10 Spiele / FQ 90,74, GAA 2,80), der insbesondere gegen Mannheim eine bärenstarke Leistung zeigte; und auch gegen Köln konnte er durch starke Paraden glänzen, wirkte aber bei zwei Toren auch ein wenig unsicher. Ob am Freitag Mathias Lange (15 Spiele / FQ 91,55% / GAA 2,90) zum Zug kommen wird, muss die Aufstellung am Spieltag zeigen. Mit der Rückkehr von Jason Jaspers oder Louie Caporusso ist offenbar am kommenden Wochenende noch nicht zu rechnen, von daher werden auch die Reihen wie zuletzt auflaufen.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – ING 4:1
- DEG – IEC 6:1
- IEC – MAN 1:0
- IEC – KEC 5:4 PN
- Jack Combs 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Chris Brown 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Jason Jaspers 14 Punkte (8 T / 6 A)
- Travis Turnbull 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Blaine Down 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Kevin Schmidt 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Justin Florek 10 Punkte (4 T / 6 A)
- Christopher Fischer (3 T / 4 A), Johannes Salmonsson (3 T / 4 A), Sasa Martinovic (7 A) und Marko Friedrich (4 T / 3 A) mit jeweils 7 Punkte