G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 15.12.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr -

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
03.10.2017 - ING vs. IEC - 5 : 0
05.11.2017 - IEC vs. ING - 4 : 1
____________________________________
Zweites Heimspiel in Folge für die Iserlohn Roosters, zu Gast sind am 31. Spieltag die Ingolstadt Panther. Ingolstadt kam am Sonntag über ein 1:2 in Schwenningen nicht hinaus. Iserlohn dagegen kommt nicht aus der kleinen Krise, man verlor zu Hause gegen den amtierenden Meister aus München mit 1:5 und steht damit auf Tabellenplatz 7 (43 Punkte – punktgleich mit Köln auf 6 und Mannheim auf 8). Ingolstadt steht zurzeit auf dem 11. Platz und hat drei Punkte weniger als die Roosters. Für beide Teams geht es darum in die Spur zu finden und dies soll am Freitag gelingen. Das wird es aber nur bei einem der beiden Kontrahenten.
In Ingolstadt kann man mit der bisherigen Saison nicht zufrieden sein, der Anspruch der Süddeutschen ist ein ganz anderer. Auch darum hat man nach der Niederlage gegen Iserlohn Anfang November Trainer Samuelsson entlassen, Manager Larry Mitchell hat vorerst das Traineramt übernommen. Doch eine wirkliche Initialzündung hat das nicht hervorgerufen, vier der letzten zehn Spiele konnte man nur gewinnen. 72 Tore haben die Panther geschossen, 83 wurden kassiert. Iserlohn hat fünf Tore mehr geschossen und fünf mehr kassiert, weshalb das Torverhältnis im Vergleich ausgeglichen ist (beide -11).
Im Tor wechseln sich weiterhin Timo Pielmeier (19 Spiele / FQ 92,91% / GAA 2,15) und Jochen Reimer (15 Spiele / FQ 90,37% / GAA 2,88) regelmäßig ab. Bester Goalgetter ist Thomas Greilinger mit 12 Treffern, die weiteren Tore verteilen sich auf diverse Spieler. Beste Vorbereiter sind Michael Collins sowie der Ex-Iserlohner Sean Sullivan mit 9 Assists. Auswärts konnte man in sieben Begegnungen als Sieger vom Eis gehen, acht Partien gingen verloren. Schwach sind die Panther auf eigenen Eis, hier stehen sechs Siegen bereits neun Niederlagen gegenüber. Zu Hause hat man auch mit Abstand mehr Tore kassiert, 47 Mal schlug der Puck im eigenen Gehäuse ein, nur 34 Mal passierte dies auf fremden Eis. Anspruch und Realität liegen also bei den Audistädtern weit von einander entfernt, man wird sehen ob man die Kurve noch bekommt.
Am Bullipunkt sind die Panther das zweitbeste Team der DEL, 52,68% der Anspiele gegen an Ingolstadt. Bei Iserlohn ändert sich hier nicht viel, 46,79% bedeuten Platz 13 in dieser Wertung. Schwach sind die Audistädter in Überzahl, eine Quote von 8,43% kann man getrost als unterirdisch bezeichnen; bei der Unterzahl steht man im Mittelfeld, 84,31% bedeuten Platz 6. Iserlohn steht in Überzahl durchschnittlich gut da, mit 17,35% ist man 7., in Unterzahl liegt man knapp über 80% (81,52%), dies bedeutet Platz zehn. Bei den Strafen ist Ingolstadt das drittschwächste Team, 10,97 Minuten werden im Schnitt gegen die Panther ausgesprochen. Iserlohn konnte in dieser Wertung den zweiten Platz zurückerobern, 7,40 Minuten kassiert man im Schnitt pro Spiel.
Die letzten Begegnungen der Ingolstadt Panther:
- ING – STR 2:6
- EBB – ING 2:1 (OT)
- ING – MAN 4:3
- SWW – ING 2:1
- Thomas Greilinger 20 Punkte (12 T / 8 A)
- Michael Collins 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Darin Olver 14 Punkte (6 T / 8 A)
- John Laliberte 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Kael Mouillierat 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Brandon Buck 13 Punkte (7 T / 6 A)
- Gregory Mauldin 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Laurin Braun 12 Punkte (4 T / 8 A)
- Sean Sullivan 11 Punkte (2 T / 9 A)
Trainer Daum muss das Team wieder in die Spur zurückführen, will man nicht weiter in den Keller der Tabelle sinken. Denn dort wird es immer enger, gerade wo Augsburg und Straubing munter punkten und sich aus dem Keller nach oben orientieren. Zwischen Platz 6 und dem Tabellendreizehnten aus Augsburg liegen gerade mal neun magere Pünktchen. Sechs Tore konnte Iserlohn in den letzten vier Spiele erzielen, sechszehn hat man allerdings kassiert. Dabei liegt es hier nicht an den Goalies, vielmehr ist es das Defensivverhalten der ganzen Mannschaft, welches zu diesem Ergebnis führt. Und es kommt leider immer wieder zu individuellen Fehlern, die oftmals bestraft werden, leider werden immer wieder falsche Entscheidungen getroffen. Im Tor könnte gegen Ingolstadt Sebastian Dahm (15 Spiele / FQ 92,00% / GAA 2,55) stehen, nachdem Mathias Lange (18 Spiele / FQ 91,28% / GAA 2,94) am Sonntag nicht den sichersten Eindruck hinterließ. Es wird auch interessant sein zu sehen, ob Daum die Reihen wieder umstellen wird und ob Chris Brown weiterhin in der vierten Reihe auflaufen wird. Auch interessant wird sein, ob Alexander Bonsaksen nach seinem Kieferbruch wieder auf dem Eis stehen wird und ob Dennis Shevyrin wieder mit an Bord ist.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – EBB 1:3
- KEC – IEC 4:2
- AEV – IEC 4:2
- IEC – RBM 1:5
- Jack Combs 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Chris Brown 20 Punkte (7 T / 13 A)
- Kevin Schmidt 16 Punkte (4 T / 12 A)
- Blaine Down 16 Punkte (8 T / 8 A)
- Jason Jaspers 15 Punkte (9 T / 6 A)
- Travis Turnbull 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Justin Florek 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Chad Costello 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Christopher Fischer 10 Punkte (4 Tore / 6 Assists)