G A M E D A Y am Seilersee


Mi. 20.12.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 17/18:
17.09.17 - BHV vs. IEC - 1 : 2
19.10.17 - IEC vs. BHV - 2 : 1 PN
____________________________________
Und weiter geht die Jagd nach Toren, Punkten und der Teilnahme an den Playoffs. Zu Gast am Seilersee sind fast exakt zwei Monate nach dem letzten Besuch die Pinguins aus Bremerhaven, die am 33. Spieltag zum zweiten Spiel in Iserlohn antreten. Am Sonntag mussten die Bremerhavener schon auswärts aufs Eis, man verlor mit 7:4 in Nürnberg. Iserlohn musste in Schwenningen ran und konnte dort mit einem 4:3 Sieg drei Punkte entführen. Beide Teams haben 48 Punkte, Bremerhaven steht dabei auf Platz 7, weil man mehr Tore geschossen hat, das Verhältnis ist nämlich gleich (92-101 / -9); Iserlohn steht als Nachbar auf Platz 8 und hat ein Torverhältnis von -9 (85-94). Vor den Pinguins steht der Iserlohner Gegner vom Sonntag, auch Schwenningen hat 48 Punkte, das Torverhältnis ist aber ausgeglichen (83:83). Einziger Vorteil der Iserlohner ist, dass man ein Spiel weniger bestritten hat, als die genannten Konkurrenten.
Insgesamt ist die Tabellensituation als sehr eng zu bezeichnen. Wolfsburg auf Platz vier hat 54 Punkte, gefolgt von Köln mit 49 Punkten auf Platz 5. Dann wie angesprochen Schwenningen vor Bremerhaven und Iserlohn mit 48 Punkten, Mannheim steht mit 46 Punkten auf dem neunten Rang. Platz 10 wird zurzeit von Düsseldorf besetzt, die DEG hat 44 Punkte, Ingolstadt ist das erste Team außerhalb der Playoffränge, die Panther haben 41 Punkte. Man sieht also, dass es auf jeden Punkt ankommt, um sich vom Tabellenkeller fern zu halten und den Blick nach oben richten zu können. Sei noch ein Blick auf die Tabellenspitze erlaubt; hier führt aktuell München mit 67 Punkten das Feld an, doch Berlin auf zwei und Nürnberg auf drei haben ebenfalls 67 Punkte auf dem Konto. Also auch hier haben wir in dieser Spielzeit ein enges Rennen um den Hauptrundensieg.
Blicken wir nun auf Bremerhaven, denn die Norddeutschen sorgen wieder mal für Furore. Die Pinguins haben in der letzten Saison alle überrascht, als sie es vollbrachten in der ersten Saison gleich in die Playoffs einzuziehen und das auf direktem Wege. In diesem Jahr hat man dem neuen Team nicht so eine gute Chance ausgerechnet, zumal das Team doch arg verändert werden musste, weil sich viele Spieler einem neuen Arbeitgeber anschlossen (so z. B. auch Jack Combs, der nun für Iserlohn die Tore macht). Doch das Team von Trainer Thomas Popiesch konnte bisher auch in dieser Saison überzeugen, das neu formierte Kollektiv funktioniert, auch wenn man zwischendurch eine Durststrecke zu überwinden hatte. Der Dezember steht bezeichnend für die Leistung der Bremerhavener, in sechs Spielen konnte man drei Siege einfahren, drei Mal ging man als Verlierer vom Eis. Bemerkenswert dabei sicher der Derbysieg in Wolfsburg (5:4), aber auch gegen die Icetigers bot man eine kämpferische Leistung an, auch wenn man am Ende mit 4:7 das Nachsehen hatte.
Schwach ist in diesem Jahr die Defensivleistung, denn man hat bereits 101 Treffer kassiert, was gleichbedeutend mit dem vierschlechtesten Team ist. Auch hier kann man die Torhüter nicht verantwortlich machen, denn Tomas Pöpperle (27 Spiele / FQ 91,42% / GAA 2,79) und Jaroslav Hübl (10 Spiele / FQ 90,00% / GAA 2,78) sind sicher nicht die schlechtesten in ihrem Fach. Nahezu ausgeglichen ist bei den Pinguins auch der Vergleich von Heim- und Auswärtsspielen, denn 16 Siegen stehen 17 Niederlagen gegenüber; auswärts konnte man sechs Spiele gewinnen, zehn Vergleiche gingen allerdings verloren. Auswärts hat man auch die meisten Gegentore kassiert, insgesamt schon 56 Stück. Für das Toreschießen sind Jan Urbas (13 Treffer) und Ross Mauermann (10 Treffer) zuständig, bester Vorbereiter ist der Verteidiger Christopher Rumble mit 18 Assists. Topscorer ist wiederum Urbas mit insgesamt 24 Punkten.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- RBM – BHV 5:2
- BHV – STR 3:0
- BHV – SWW 5:1
- NIT – BHV 7:4
- Jan Urbas 24 Punkte (13 T / 11 A)
- Kristopher Newbury 21 Punkte (6 T / 15 A)
- Chris Rumble 20 Punkte (2 T / 20 A)
- Jordan Owens 20 Punkte (5 T / 15 A)
- Ross Mauermann 19 Punkte (10 T / 9 A)
- Chad Nehring 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Wade Bergman 16 Punkte (5 T / 11 A)
- Cory Qurik 16 Punkte (5 T / 11 A)
Blicken wir nun mal auf die Comeback-Boys des vergangenen Wochenendes. Die Roosters konnten am Freitag das Spiel gegen Ingolstadt glücklich drehen und am Ende mit 4:3 nach Penaltyschießen zwei Punkte einstreichen. Am Sonntag dann bei den Wildwings holte man auch einen 1:3-Rückstand auf, glich im letzten Drittel aus und erzielte sogar sieben Sekunden vor Schluss den Siegtreffer durch Justin Florek. War es gegen Ingolstadt noch viel Glück, so war man gegen Schwenningen das bessere Team und belohnte sich am Ende für steten Einsatz. Allerdings waren auch viele Schwachstellen zu erkennen, die Trainer Rob Daum sicher Kopfzerbrechen bereiten. In Überzahl spielte man teilweise gefällig auf und konnte auch ein Tor verbuchen, doch besteht hier noch Luft nach oben. In Unterzahl, in der man zuletzt so stark war, kassierte man am Sonntag alle drei Gegentore, auch hier gilt es ein Auge drauf zu werfen. Sehr auffällig allerdings die läuferischen Fähigkeiten, denn die Gegner konnten die Spieler der Roosters viel zu oft viel zu leicht überlaufen.
Im Tor ist damit zu rechnen, dass Sebastian Dahm (17 Spiele / FA 91,94% / GAA 2,60) weiter auflaufen wird, denn zuletzt hat er als starker Rückhalt geglänzt und dem Team eine gewisse Stabilität verliehen. Mathias Lange (18 Spiele / FQ 91,28% / GAA 2,94) ist sicher kein schlechter Vertreter seines Fachs, doch hat er aktuell leicht das Nachsehen gegenüber Dahm, der ein wenig sicherer wirkte. Top-Torjäger ist der ehemalige Bremerhavener Jack Combs mit 14 Treffern, Jaspers folgt ihm mit 11 Toren. Combs ist auch der Topscorer der Roosters, 25 Punkte konnte er schon erzielen. Chris Brown ist der beste Vorbereiter (15 Assists), ihm folgen Kevin Schmidt und Travis Turnbull mit 13 Assists. Interessant wird es sein zu sehen, ob Alexander Bonsaksen nach seinem Kieferbruch wieder mitspielen wird. Er hat bereits wieder trainiert, ihm wurde ein spezieller Helm zur Verfügung gestellt. Doch zuletzt wollte Rob Daum nichts überstürzen. Zudem ist er dann gezwungen einen der Ausländer auf der Tribüne zu lassen, wenn könnte es da wohl treffen?
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- AEV – IEC 4:2
- IEC – RBM 1:5
- IEC – ING 4:3 PN
- SWW – IEC 3:4
- Jack Combs 25 Punkte (14 T / 11 A)
- Chris Brown 22 Punkte (7 T / 15 A)
- Jason Jaspers 19 Punkte (11 T / 8 A)
- Kevin Schmidt 17 Punkte (4 T / 13 A)
- Blaine Down 17 Punkte (9 T / 8 A)
- Travis Turnbull 16 Punkte (3 T / 13 A)
- Justin Florek 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Chad Costello 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Christopher Fischer 14 Punkte (5 Tore / 9 Assists)