

So. 21.01.2018 - Eisarena Bremerhaven - Spielbeginn: 19:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 17/18:
17.09.17 - BHV vs. IEC - 1 : 2
19.10.17 - IEC vs. BHV - 2 : 1 PN
20.12.17 - IEC vs. BHV - 3 : 1
____________________________________
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 2 (52,67%) – IEC Platz 12 (47,27%)
Überzahl: BHV Platz 5 (19,87%) – IEC Platz 4 (20,28%)
Unterzahl: BHV Platz 6 (83,23%) – IEC Platz 12 (77,54%)
Fair Play: BHV Platz 12 (12,00 Minuten) – IEC Platz 2 (7,95 Minuten)
Wir biegen so langsam auf die Zielgrade der Hauptrunde ein und nähern uns der Olympia-Spielpause, es sind noch sechs Spieltage zu absolvieren. Am zweiten Spiel an diesem Wochenende reisen die Waldstädter zu den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven, die am Freitag ihr Auswärtsspiel in Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung gewinnen konnten. Damit stehen sie auf Platz acht und haben nur zwei Punkte Rückstand auf den IEC, der mit 65 Punkten auf dem fünften Platz steht (allerdings hat Bremerhaven ein Spiel mehr absolviert). Die Roosters konnten im Spiel gegen die Augsburg Panther am Freitag knapp mit 3:2 gewinnen und damit Köln wie Schwenningen überholen.
Um die Brisanz dieses Spiels zu verstehen, muss man mal einen genauen Blick auf die Tabelle werfen, denn zwischen Platz vier (zurzeit Wolfsburg mit 67 Punkten) und Platz elf (zurzeit Mannheim mit 58 Punkten) liegen gerade mal neun mickrige Punkte. Dabei hat Schwenningen auf dem siebten Platz (64 Punkte) zwei Spiele mehr absolviert, Bremerhaven und Düsseldorf (Platz 10 mit 60 Punkten) haben ein Spiel mehr als der Rest bestritten. Augsburg auf dem zwölften Rang hinkt dann schon etwas hinterher (54 Punkte), Krefeld (50 Punkte) und Straubing (46 Punkte) werden es sehr schwer haben noch in die Playoffs zu rutschen. Tabellenführer ist der Vollständigkeit halber München mit 91 Zählern, gefolgt von Nürnberg mit 86 Punkten und Berlin mit 82.
Es kommt also auf jeden Punkt an und daher ist zu erwarten, dass Bremerhaven alles geben wird, um die drei Punkte an der Küste zu behalten. Und Fischtown hat einen Lauf, man konnte die letzten fünf Begegnungen am Stück gewinnen, drei Spiele davon sogar auswärts. Zu Hause hat man zwölf Siege feiern können, neu Begegnungen gingen verloren. Insgesamt hat man 21 Siege und 23 Niederlagen auf dem Konto. Interessant zu sehen, dass Bremerhaven zu Hause weniger Tore kassiert aber auch weniger schießt (58:57 zu Hause, auswärts 62:74). Im Tor ist Tomas Pöpperle (38 Spiele / FQ 91,56% / GAA 2,67) die klare Nr. 1 im Team, Jaroslav Hübl (11 Spiele / FQ 88,98% / GAA 3,09) kommt über die Rolle des Backup nicht hinaus. Topscorer ist Jan Urbas mit 35 Punkten, er hat auch mit 19 die meisten Treffer erzielt. Bester Vorbereiter ist Kristopher Newbury mit 23 Assists, ihm folgt Christopher Rumble mit 22 Assists. Newbury ist allerdings auch der Strafbankkönig der Bremerhavener, 114 Strafminuten sind schon ein stolzes Sümmchen. Ross Mauermann hat den besten +/- - Wert mit +8. Ein Wiedersehen wird es mit Kevin Lavallee geben, der nun schon das zweite Jahr in Bremerhaven die Schlittschuhe trägt.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- STR – BHV 0:4
- BHV – WOB 3:1
- KEC – BHV 1:4
- ING – BHV 2:3 (OT)
- Jan Urbas 35 Punkte (19 T / 16 A)
- Kristopher Newbury 31 Punkte (8 T / 23 A)
- Chris Rumble 26 Punkte (4 T / 22 A)
- Ross Mauermann 25 Punkte (13 T / 12 A)
- Chad Nehring 25 Punkte (7 T / 18 A)
- Jordan Owens 24 Punkte (6 T / 18 A)
- Mike Hoeffel 19 Punkte (11 T / 8 A)
- Jason Bast 18 Punkte (9 T / 9 A)
- Wade Bergman 18 Punkte (5 T / 13 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- EBB – IEC 3:1
- IEC – DEG 2:5
- WOB – IEC 1:2
- IEC – AEV 3:2
- Jack Combs 32 Punkte (20 T / 12 A)
- Chris Brown 29 Punkte (8 T / 21 A)
- Jason Jaspers 25 Punkte (13 T / 12 A)
- Chad Costello 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Blaine Down 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Kevin Schmidt 22 Punkte (6 T / 15 A)
- Christopher Fischer 22 Punkte (8 T / 13 A)
- Justin Florek 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Travis Turnbull 18 Punkte (3 T / 15 A)