

So. 28.01.2018 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
03.10.2017 - MAN vs. IEC - 2 : 5
19.11.2017 - IEC vs. MAN - 1 : 0
28.12.2017 - IEC vs. MAN - 5 : 3
____________________________________
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 4 (51,45%) – IEC Platz 12 (47,11%)
Überzahl: MAN Platz 3 (20,41%) – IEC Platz 7 (19,8%)
Unterzahl: MAN Platz 7 (81,56%) – IEC Platz 12 (78,21%)
Fair Play: MAN Platz 6 (10,26 Minuten) – IEC Platz 2 (8,48 Minuten)
Da waren es nur noch sechs, sechs Spieltage bis feststeht für wen die Saison zu Ende ist und wer in den Playoffs die Schläger kreuzen wird. Und es ist so eng wie lange nicht mehr, denn zwischen Platz vier (Bremerhaven mit 69 Punkten) und Platz elf (Düsseldorf mit 63 Punkten) liegen gerade mal sechs Punkte. Iserlohn steht nach dem grandiosen Sieg gegen Nürnberg mit 68 Zählern auf dem fünften Platz und es gilt nun im sonntäglichen Spiel gegen Mannheim diesen Platz zu verteidigen. Mannheim selbst liegt auf Platz acht und hat 67 Punkte, genau wie Wolfsburg (6.), Köln (7.) und Schwenningen (9.). Es ist also wieder eins dieser Sechs-Punkte-Spiele für den IEC aber auch für die Adler aus Mannheim. Mannheim konnte am Freitag beim Gastspiel beim zukünftigen Trainer Pavel Gross die Grizzlys aus Wolfsburg mit 7:3 niederringen.
Nach dem Trainerwechsel kam man zuerst nicht so in Fahrt, doch dies hat sich nun geändert. Mannheim hat im Januar von neun Spielen sechs für sich entschieden, die letzten sechs Heimspiele konnte man alle gewinnen, der stotternde Motor des Meisterschaftskandidaten scheint jetzt unter Trainer Stewart und nach bekanntwerden des Wechsels von Pavel Gross in die Quadratestadt rund zu laufen, man ist in Playoffmodus. Bisher konnte Iserlohn alle Spiele gegen Mannheim für sich entscheiden, wobei gerade das letzte Aufeinandertreffen kurz vor Jahreswechsel in Iserlohn sehr hitzig war. Insbesondere ein gewisser David Wolf hat sich dort hervorgetan und einigen Iserlohner Spielern freundliche Drohungen mit auf den Weg gegeben, selbst beim Handshake am Ende des Spiels. Mag natürlich sein, dass der gute Mann dies wieder vergessen hat, ist immerhin schon vier Wochen her, aber man kann sich an der Stelle auch nicht sicher sein, zumal Wolf mit 67 Strafminuten diese Wertung bei den Adlern anführt. Im Tor ist damit zu rechnen, dass nicht der Ex-Iserlohner Chet Pickard (16 Spiele / FQ 90,81% / GAA 2,42) auflaufen wird, sondern vielmehr Nationalgoalie Endras (33 Spiele / FQ 90,15% / GAA 3,01) zwischen den Pfosten steht. 32 Treffer hat man im Januar erzielt, 25 Treffer wurden kassiert, zuletzt waren die Spiele der Mannheimer sehr torreich. In der Saison konnte Mannheim 23 Spiele gewinnen und 23 gingen verloren. 16 Siege hat man zu Hause erspielt und auf fremden Eis 16 Begegnungen verloren; somit stehen zu Hause sieben Niederlagen zu Buche, auswärts konnte man sieben Mal gewinnen. On Fire ist zurzeit Phil Hungerecker (25 Punkte / 17 T / 8 A), der alleine gegen Wolfsburg drei Treffer erzielen konnte; nach Chad Kolarik mit 21 Treffern hat die Entdeckung der Saison die zweitmeisten Treffer für die Adler erzielt.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- KRE – MAN 4:3 (OT)
- MAN – DEG 3:1
- MAN – ING 3:1
- WOB – MAN 3:7
- Chad Kolarik 41 Punkte (21 T / 20 A)
- Luke Adam 30 Punkte (9 T / 21 A)
- Matthias Plachta 28 Punkte (10 T / 18 A)
- Garrett Festerling 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Phil Hungerecker 25 Punkte (17 T / 8 A)
- Sinan Akdag 23 Punkte (4 T / 19 A)
- Devin Setoguchi 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Andrew Desjardins 20 Punkte (9 T / 11 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – AEV 3:2
- BHV – IEC 4:3
- IEC – KRE 2:5
- IEC – NIT 5:2
- Jack Combs 33 Punkte (21 T / 12 A)
- Chris Brown 29 Punkte (8 T / 21 A)
- Jason Jaspers 27 Punkte (15 T / 12 A)
- Christopher Fischer 26 Punkte (8 T / 18 A)
- Chad Costello 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Blaine Down 24 Punkte (9 T / 15 A)
- Kevin Schmidt 23 Punkte (6 T / 17 A)
- Justin Florek 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Travis Turnbull 19 Punkte (4 T / 15 A)