


Und da schließt sich ein Kreis, nachdem es 30 Jahre her ist, dass Gold im Kombi-Team-Wettbewerb geholt wurde. Kann mich noch gut ans Rennen der damals 3 Läufer (Pohl, Müller, Schwarz) in Calgary erinnern, damals auch als 2. hinter Österreich in den Langlauf startend, allerdings weitaus knapper. Jedenfalls geht nach mehrmaligem knappen Verpassen das hoch verdiente Gold an die beste Mannschaft, wie man schon in den Einzelwettbewerben erkennen konnte. Schön auch, wie Rydzek die Fahne schon sehr früh gereicht bekommt.
Die Biathlon-Frauen-Staffel startete bei völlig widrigen Bedingungen. Das Schießen war eine reine Lotterie. Das erinnerte mich an einen Kumpel, der früher immer auf der Kirmes mit seinem Pegel die verzogenen Gewehre ausglich und ständig Sektflaschen gewann, wodurch er nach Konsum selbiger noch schusssicherer wurde.

Dass dann noch bei Preuß die Anlage nicht funktionierte, kam dann noch dazu. Herrmann und Hildebrand hatten dann ähnliche Waagerecht-Schneefall-Probleme. Letztlich ist nicht abgebrochen worden, andere kamen besser damit zurecht, und dann muss man es akzeptieren. Mit Biathlon hatte das allerdings heute wenig zu tun. Und schießt Dahlmeier beim Stehend-Schießen direkt null (Ein Nachlader dauert mindestens 20 Sekunden.), dann wäre sogar noch was gegangen, aber in normalen Staffel-Rennen sind 3 Strafrunden das Aus, insofern konnte Dahlmeier da wenig ändern.
Lustig waren aber auch die Schussbilder aller Staffeln. Kamen ja letztlich noch ein paar Teams mit niedrigen Nummern zum Teil noch nach dem deutschen ins Ziel.
Hoffentlich nimmt Lukaschenko der Domratcheva die Klamotte mit der Fahne beim Empfang nicht zu übel.

Die schlechten Bedingungen sollen erst morgen richtig beginnen (Big Air wurde extra auf heute vorverlegt), von daher kann man schon allein aus meteorologischer Sicht auf die morgige Herren-Staffel gespannt sein. Vielleicht gleicht die Witterung Peiffers Verschätzer aus.

Beim Shorttrack 1000 m Frauen gewann Suzanne Schulting für die Niederlande Gold. Bianca Walter schied im Viertelfinale, Anna Seidel nach einem Sturz im Achtelfinale aus.
Über 500 m Männer siegte der Chinese Dajing Wu in Absenheit von deutschen Teilnehmern.
Bei der Männer-Staffel über 5000 m gab es auch keine, Gold holte Ungarn.
Der Zeitplan für morgen: https://wintersport.sportschau.de/olymp ... 018-02-23/
Am interessantesten sind aus meiner Sicht Ski Cross, die Biathlon-Männer-Staffel und natürlich die Halbfinals, insbesondere das zweite natürlich.
Möglichkeiten für Team D:
Biathlon, 4er-Bob, Eishockey, Ski Alpin Team Event (In der Vergangenheit wiederholt WM-Medaillen dort geholt.) Snowboard-Parallel-Riesenslalom (Vor 4 Jahren Gold und Bronze, allerdings keine Ahnung, ob Amelie Kober es noch nach Sprunggelenk-Bruch geschafft hat.) & vermutlich nicht mehr Ski Cross Frauen (Mitfavoritin Heidi Zacher vor Olympia mit Kreuzbandriss, Celia Funkler vor Ort im Training mit Brustwirbelfrarktur raus, und die verbliebene Julia Eichinger ist den Meldungen nach erkrankt.).
Jedenfalls gibt es da noch ein paar Möglichkeiten.