Diese tolle Einrichtung hat einen eigenen Thread verdient. Ich hoffe, die meisten hier wissen um das Museum, welches sich noch im Aufbau befindet?
Wenn nicht, oder falls Fragen dazu sind, können die gerne hier gestellt werden.
Eröffnung am Geburtstag des ECD
Eishockeyfans werden sich noch etwas gedulden müssen, wenn sie in Erinnerungen an den ECD und IEC schwelgen wollen, den 28. Februar 2019 sollten sie sich aber bereits im Kalender eintragen: Am 60. Gründungstag des EC Deilinghofen soll „Puck – das Eishockeymuseum“ am Sauerlandpark eröffnen.
Das ist ne klasse Sache ... finde ich richtig gut!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Die bisher von Rainer Tüttelmann geleistete Arbeit ist aller Ehren wert. Was er dort schon im Museumskeller zusammengetragen hat ist phänomenal. Ich hoffe, dass durch Mundpropaganda noch einiges dazu kommt.
Engagement für „Puck“ und den IEC-Nachwuchs
Ein neuer Förderverein für das Eishockey-Museum ist gegründet worden. Die Umbauarbeiten sollen im Juli beginnen.
[...]
Neben der Förderung des Museums hat der Verein aber auch die Unterstützung des IEC-Nachwuchses als wichtiges Ziel. Wer die Arbeit unterstützen möchte, kann unter der Email tuetenn@gmx.de einen Mitgliedsantrag anfordern. Nach Genehmigung der Satzung werden die Anträge auch ausliegen und über eine Internetseite erhältlich sein.
Heute war ich eh mal wieder in meiner Heimatstadt und habe natürlich dann auch das Eishockeymuseum besucht. Ich muss sagen, dass ich echt begeistert davon bin. Für mich ein Pflichtbesuch für jeden Iserlohner Eishockeyfan.
Für uns natürlich besonders interessant, war die Vitrine mit den Erinnerungsstücken an das Spiel gegen die Chinesische Nationalmannschaft
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Franky hat geschrieben: ↑Sa 13. Jul 2019, 18:05
Für uns natürlich besonders interessant, war die Vitrine mit den Erinnerungsstücken an das Spiel gegen die Chinesische Nationalmannschaft
Wer zu diesem Spiel im Jahre 1973 Informationen hat, wäre ich für Tipps sehr dankbar!
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Franky hat geschrieben: ↑Sa 13. Jul 2019, 18:05
Für uns natürlich besonders interessant, war die Vitrine mit den Erinnerungsstücken an das Spiel gegen die Chinesische Nationalmannschaft
Wer zu diesem Spiel im Jahre 1973 Informationen hat, wäre ich für Tipps sehr dankbar!
Laut Chronik gab es am 4. März vor 3000 Zuschauern einen 6:2 Erfolg. Torschützen waren Karl (2), Jörg Schauhoff, Mehlkopf, Lammert und Brüggemann.
Mich würde interessieren, wie es zu dem Spiel kam. Wer hat es organisiert, gibt es noch Kontakt zu damaligen Chinesischen Spielern, etc.pp.
1973 war China noch weitesgehend isoliert und steckte noch in den Endzügen der Kulturrevolution. Mich interessiert die Geschichte hinter diesem Spiel.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Aber danke für den Tipp. In der Chronik steht auch der Anlass, nämlich die C-WM in den Niederlanden.
"Die Asiaten, seinerzeit auf dem Weg zur Weltmeisterschaft der Gruppe C.. "
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Sprich oder schreib doch mal Hr. Schauhoff an, der kann und wird dir sicher was dazu sagen können, Franky.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Klar. Herr Schauhoff und auch Dieter Brüggemann sind sicherlich Optionen, an die ich gedacht habe. Ich wollte im ersten Schritt erstmal generelle Infos sammeln, um nachher ein paar gezieltere Fragen dazu stellen zu können. Leider finde ich vom Spiel keine Online-Ausgabe vom IKZ und dein Vorbericht scheint auch im Datennirvana gelandet zu sein
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Hm ... vielleicht habe ich den Vorbericht noch auf der Festplatte ... oder besser als Microfiche! Oder war es doch eine Steintafel?!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Der Förderverein des Eishockey-Museums veröffentlicht sein 4. History-Magazin, in dem erneut viele unbekannte Geschichten abgedruckt sind. Zu Wort kommen u. a. Karl Friedrich Schauhoff, der allererste Kapitän des EC Deilinghofen, der finnische Puck-Virtuose Martti Jarkko, die Brüder Martens, Rüdiger Lannert, Andreas Pokorny, Jacques Larocque, der Deilinghofen-Fan Klaus Huf, Michael Schulte, Sohn des allerersten ECD-Torhüters Gerd Schulte, usw, usw.
Auf 124 Seiten wird dokumentiert, wie facettenreich die heimische Eishockey-Geschichte ist. Dies wurde aber auch schon in den ersten drei History-Magazinen deutlich. Die Premieren-Ausgabe ist längst ausverkauft.
Das 4. History-Magazin kann ab sofort in den folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden. Es kostet fünf Euro.
„puck“ - Das Eishockey-Museum, Edmund-Weller-Straße 2, Hemer, samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr. Hier sind auch Ausgaben des 2. und 3. History-Magazins erhältlich.
Frisörsalon Spieckermann in Deilinghofen
Radio Hennecke, Hemer
Bahnhofsbuchhandlung Scholz, Iserlohn (hier gibt es auch das 2. und 3. History-Magazin)
Frisörsalon Goldmann, Sümmern
Das History-Magazin kann aber auch bestellt werden. Bitte neun Euro (Magazin, Porto und Verpackung) auf das Konto DE37 4455 1210 0001 3933 47 bei der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden einzahlen und Adresse vermerken. Das 4. History-Magazin wird nach dem Zahlungseingang umgehend verschickt.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).