

Fr. 28.09.2018 - Mercedes-Benz Arena, Berlin - Spielbeginn: 19:30 Uhr
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 17/18:
Fr, 06.10.17: Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin 3:6 (2:1/0:2/1:3 - Tore: Turnbull, Jaspers, Turnbull)
Fr, 03.11.17: Eisbären Berlin - Iserlohn Roosters 2:3 (1:1/1:1/0:1 - Tore: Combs, Down, Friedrich)
Fr, 01.12.17: Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin 1:3 (1:0/0:0/0:3 - Tor: Down)
So, 07.01.18: Eisbären Berlin - Iserlohn Roosters 3:1 (2:1/0:0/1:0 -Tor: Jaspers)
____________________________________
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 7 (49,1%) – IEC Platz 8 (48,7%)
Überzahl: EBB Platz 4 (19,1%) – IEC Platz 2 (21,%)
Unterzahl: EBB Platz 5 (90,9%) – IEC Platz 6 (88,5%)
Fair Play: EBB Platz 12 (16 Minuten im Schnitt) – IEC Platz 14 (28 Minuten im Schnitt)
____
Zu Hause hui, in der Fremde pfui... so lässt sich bislang der Saisonstart der Roosters kurz und knapp zusammenfassen. Vielleicht gelingt den Cracks von Headcoach Rob Daum in der Bundeshauptstadt der Coup, der in den Westderbys nicht gelingen konnte?! Die Auswärtsbilanz dort ist zwar niederschmetternd (8 Erfolge in 36 Spielen), aber in der letzen Saison gelang dort auch ein Sieg.
Bei den Eisbären hat sich im Jahr eins nach der Ära Uwe Krupp und dem Sieben-Spiele-Play-Off-Finale gegen Meister Red Bull München einiges getan: Headcoach Clement Jodoin stieg vom Assistenztrainer zum Chef auf - der 66-Jährige bringt einige Erfahrung mit, u.a. als Headcoach in der AHL und vielen Co-Trainer-Stationen in der NHL. Nachdem Routinier Petri Vehanen die Torhüter-Fanghand in die Ecke gestellt und seine Karriere beendet hatte, wagte die sportliche Leitung um Sportdirektor Stephane Richer das Experiment mit zwei soliden deutschen Goalies (Max Franzreb, Marvin Cüpper), denen der Sprung als Nummer-Eins-Torhüter zugetraut wurde. Der Saisonauftakt geriet jedoch mit zwei Niederlagen und vier punktlosen Spielen in der Champions Hockey League völlig daneben und Maximilian Franzrebs Fangquote war derart niederschmetternd, dass man sofort die Reißleine zog und mit Kevin Poulin NHL-/AHL-/KHL-/Nationalliga A - Routine zwischen die Pfosten nachverpflichtete. Danach konnten die Eisbären das Ruder herumreißen und zwei Erfolge einfahren, Poulins Fangquote von >95% verdeutlichen den Zusammenhang von starkem Goalie und Punkteausbeute.
In der Abwehr ziehten die Altmeister Micki DuPont und Danny Richmond wie gehabt die Fäden, die Verteidigung blieb weitgehend erhalten, ergänzt um den starken Punktesammler Mark Cundari (aus Augsburg) und Meister-Defender Florian Kettemer (aus München). Der mit psychischen Problemen kämpfende Constantin Braun fällt bis auf weiteres aus.
Etwas überraschend verließ aus eigenen Stücken Top-Scorer Nick Petersen die Eisbären, gerüchteweise zog er auch eine Rückkehr zu den Roosters in Erwägung, wechselte dann jedoch in die vielleicht etwas ruhigere EBEL nach Klagenfurt. Olympia-Silberheld Marcel Noebels bekam im Sommer unverhofft die Chance auf ein Engagement bei den Boston Bruins, konnte im NHL-Vorbereitungscamp jedoch nicht genügend überzeugen und kehrte kurzfristig zu den Eisbären zurück, wo er sofort wieder seine Bedeutsamkeit mit zwei Toren in zwei Spielen untermauern konnte. Der Vize-Meister-Angriff blieb wie die Defensive ebenfalls weitgehend erhalten und wurde mit einigen Nachwuchsspielern und zwei AHL-Kanadiern (Brandon Ranford, Colin Smith) ergänzt. Und nicht zuletzt fand Ex-Rooster Jason Jaspers bei den Eisbären doch noch ein Engagement, nachdem er am Seilersee um Vertragsauflösung gebeten hatte. Das Glück kommt manchmal zu dem, der warten kann…
Letzte Spiele der Eisbären:
- EBB - BHV 5:2
AUG - EBB 1:2 (OT)
- Florian Kettemer - 5 Pkt (2T / 3A)
James Sheppard - 4 Pkt (2T / 2A)
Colin Smith - 3 Pkt (1T / 2A)
Brandon Ranford - 3 Pkt (1T / 2A)
Daniel Richmond - 3 Pkt (0T / 3A)
Die Roosters haben weiterhin den Ausfall von Pechvogel Louie Caporusso zu verkraften, der jedoch nach seiner Handoperation wieder leichtes Aufbautraining begonnen hat. Mglw. kommt Travis Turnbull nach Passerhalt und Lizenzierung zu seinem Saisondebüt. Die Stärke der Roosters zeigt sich bisher im breit aufgestellten Kader, der über alle Reihen hinweg Scoringtouch und somit Unberechenbarkeit gezeigt hat. Diese Qualität sollte auch in Friedrichshain unter Beweis gestellt werden, wenn es mit Punkten klappen soll…
Letzte Spiele der Roosters:
- KEV - IEC 6:5 (OT)
IEC - MUN 8:3
- Anthony Camara - 7 Pkt (3T / 4A)
Jonathan Matsumoto - 5 Pkt (2T / 3A)
Evan Trupp - 5 Pkt (1T / 4A)
Lean Bergmann - 5 Pkt (3T / 2A)
Dylan Yeo - 5 Pkt (1T / 4A)