G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 26.10.2018 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
16.09.2018 - DEG vs. IEC - 5 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 2 / 26 Punkte / 44:31 Tore / 9 Siege / 4 Niederlagen
IEC Platz 11 / 17 Punkte / 50:51 Tore / 4 Siege / 8 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 12 (46,67%) – IEC Platz 10 (48,09%)
Überzahl: DEG Platz 9 (15,38%) – IEC Platz 3 (19,05%)
Unterzahl: DEG Platz 6 (87,04%) – IEC Platz 4 (88,75%)
Fair Play: DEG Platz 2 (8,31 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (18,38 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nachdem die Roosters nun einmal gegen jedes Team der DEL angetreten sind, kommt es zum zweiten Kräftemessen mit dem Westrivalen aus Düsseldorf, diesmal allerdings am heimischen Seilersee. Nach einer grandiosen Leistung am vorherigen Freitag gegen Nürnberg, als man mit 6:3 gewinnen konnte, folgte gleich wieder die Ernüchterung mit einer 3:5-Niederlage beim Tabellenletzten aus Schwenningen, die damit nach elf Niederlagen in Folge einen Sieg feiern konnten. Düsseldorf dagegen kommt als Tabellenzweiter nach Iserlohn und zudem mit dem Derbysieg gegen Köln sowie dem Overtimesieg bei den Straubing Tigers mit dem entsprechenden Selbstvertrauen. Für Iserlohn geht es zudem darum den Anschluss an die oberen Tabellenregionen nicht zu verlieren.
Es läuft bei Düsseldorf, anders kann man das nicht sagen. Neun Siege konnte man bereits feiern, vier davon zu Hause und fünf sogar auf fremden Eis. 44 Tore hat man erzielt und dabei nur 31 Tore hinnehmen müssen. Stark tritt bisher bei der DEG der Neuzugang Jaedon Descheneau auf, der schon zehn Assists für sich verbuchen konnte und fünf Treffer erzielt hat. Ebenso zehn Assists hat Rückkehrer Carl Ridderwall auf der Habenseite. Bester Torschütze ist Philip Gogulla (7 Treffer), der in Düsseldorf offenbar zu alter Stärke zurückgefunden hat. Dazu verfügt die DEG über ein richtig starkes Torhüter-Duo, denn egal ob Mathias Niederberger (7 Spiele / FQ 92,00% / GAA 2,25) oder Frederik Pettersson Wentzel (6 Spiele / FQ 92,15% / GAA 2,44) im Tor steht, die DEG kann auf einen starken Rückhalt bauen, den es erstmal zu überwinden gilt. Auffällig ist auch, dass die DEG in dieser Saison schon viele knappe Spiele für sich entscheiden konnte und in Overtime als Sieger vom Eis ging (5x). Zudem schaffen es die Düsseldorfer von der Strafbank fern zu bleiben, bisher sind sie das zweitfairste Team in der DEL.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- ING – DEG 3:2 n. V.
- RBM – DEG 5:4 n.V.
- DEG – KEC 4:3
- STR – DEG 2:3 n.V.
- Jaedon Descheneau 15 Punkte (5 T / 10 A)
- Philip Gogulla 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Carl Ridderwall 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Alexander Barta 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Bernhard Ebner 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Ken Andre Olimb 9 Punkte (5 T / 3 A)
- Ryan McKiernan 9 Punkte (1 T / 8 A)
Dazu die „Goaliegate“-Affäre, die mit der Verpflichtung von Niko Tapani Hovinen ins Rollen gekommen ist. Unruhe hat sie gebracht, in jedem Fall im Umfeld aber sicher auch im Team. Wer wird also gegen die DEG zwischen den Pfosten stehen – wird es Sebastian Dahm (9 Spiele / FQ 90,93% / GAA 3,80) sein oder doch wieder Matze Lange (4 Spiele / FQ 88,00% / GAA 3,90) oder wird Hovinen (1 Spiel / FQ 83,33% / GAA 5,04) nach dem soliden Aufritt in Schwenningen (an den Toren war er machtlos) zu seinem zweiten Einsatz kommen? Auch wird es interessant zu sehen sein, ob Daum die Reihen wieder umstellt und wer von den Ausländern ggf. auf die Tribüne muss, sofern Hovinen im Kader steht. Positiv sind die Special-Teams, denn in Über- wie in Unterzahl stehen die Roosters bisher sehr gut da; trotzdem ist es oberstes Gebot von der Strafbank fern zu bleiben.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEC – IEC 2:1 n.V.
- IEC – STR 2:4
- IEC – NIT 6:3
- SWW – IEC 5:3
- Jon Matsumoto 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Anthony Camara 16 Punkte (9 T / 7 A)
- Dylan Yeo 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Evan Trupp 10 Punkte (1 T / 9 A)
- Marko Friedrich 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Jordan Smotherman 8 Punkte (1 T / 7 A)
- Lean Bergmann 8 Punkte (5 T / 3 A)
- Sasa Martinovic 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Christopher Fischer 7 Punkte (2 T / 5 A)