Ja, ich auch.Patrick161085 hat geschrieben:Ich komme gut damit klar, dass wir das nicht sind.

Ja, ich auch.Patrick161085 hat geschrieben:Ich komme gut damit klar, dass wir das nicht sind.
Die Ultras haben dadurch und durch die paar kopierten Lieder die sie vortragen dafür gesorgt, dass die ehemals berüchtigte einzigartige Stimmung am Seilersee durch eine komplett austauschbare Allerweltsstimmung wie man sie in jeder Arena finden kann ersetzt wurde. Ultras aller Vereine haben praktisch dieselben Lieder und alle haben eine oder mehrere Trommeln. Das ist alles auszauschbar und hat nichts mehr mit der Stimmung gemein, die Iserlohn früher zu einer Eishölle gemacht hatte.Patrick161085 hat geschrieben:
Nur soviel.
Eine Trommel ist für mich absolut unabdingbar und meiner Meinung nach einer der größten Erfolge der damaligen Ultracrew, dass das Dingen etabliert wird.
Go Habs hat geschrieben:[...]Sowas kommt nicht wieder.
Go Habs hat geschrieben:Die Ultras haben dadurch und durch die paar kopierten Lieder die sie vortragen dafür gesorgt, dass die ehemals berüchtigte einzigartige Stimmung am Seilersee durch eine komplett austauschbare Allerweltsstimmung wie man sie in jeder Arena finden kann ersetzt wurde. Ultras aller Vereine haben praktisch dieselben Lieder und alle haben eine oder mehrere Trommeln. Das ist alles auszauschbar und hat nichts mehr mit der Stimmung gemein, die Iserlohn früher zu einer Eishölle gemacht hatte.Patrick161085 hat geschrieben:
Nur soviel.
Eine Trommel ist für mich absolut unabdingbar und meiner Meinung nach einer der größten Erfolge der damaligen Ultracrew, dass das Dingen etabliert wird.
Der Film ist Nostalgie in Bezug auf die Vergangenheit und hat keinen Bezug zu den letzten Jahren.
Einzig in ein paar Spielen in den Playoffs und in ein paar Spielen in der Hauptrunde mit besonderer Bedeutung kam die alte Stimmung wieder. Das lag aber nicht an den ultras sondern am Rest.
Aber was solls. Nicht nur untergegangene Vereine (Essen etc.) soll man ruhen lassen auch die alte stimmungsvolle Zeit. Sowas kommt nicht wieder.
JudgeDark hat geschrieben:Wir drehen uns bei der Stimmungsdiskussion leider nur im Kreis. Offenbar will man hier nicht mehr zusammenarbeiten, es geht viel zu sehr um persönliche Befindlichkeiten, das Ziel die Roosters anzufeuern ist wohl irgendwie zweitrangig.
Ich persönlich kann die Trommel und den monotonene Singsang teilweise nicht mehr ertragen, das ist echt einschläfernd. Ein bisschen Abwechslung wäre schön, gerade wenn man merkt, dass der Gesang eben nicht zieht. Ich glaube mit ein bisschen mehr Streuung der Gesänge würde der Rest auch wieder mitziehen. Außer bei nem Spiel wie Sonntag, da fehlte die Motivation vom Eis!
Go Habs hat geschrieben:Die Ultras haben dadurch und durch die paar kopierten Lieder die sie vortragen dafür gesorgt, dass die ehemals berüchtigte einzigartige Stimmung am Seilersee durch eine komplett austauschbare Allerweltsstimmung wie man sie in jeder Arena finden kann ersetzt wurde. Ultras aller Vereine haben praktisch dieselben Lieder und alle haben eine oder mehrere Trommeln. Das ist alles auszauschbar und hat nichts mehr mit der Stimmung gemein, die Iserlohn früher zu einer Eishölle gemacht hatte.Patrick161085 hat geschrieben:
Nur soviel.
Eine Trommel ist für mich absolut unabdingbar und meiner Meinung nach einer der größten Erfolge der damaligen Ultracrew, dass das Dingen etabliert wird.
Der Film ist Nostalgie in Bezug auf die Vergangenheit und hat keinen Bezug zu den letzten Jahren.
Einzig in ein paar Spielen in den Playoffs und in ein paar Spielen in der Hauptrunde mit besonderer Bedeutung kam die alte Stimmung wieder. Das lag aber nicht an den ultras sondern am Rest.
Aber was solls. Nicht nur untergegangene Vereine (Essen etc.) soll man ruhen lassen auch die alte stimmungsvolle Zeit. Sowas kommt nicht wieder.
evtuchevskifuerarme hat geschrieben: Die schlechtere, besser gesagt, andere Stimmung an der Stehplatzmitte festzumachen, ist Schwachsinn - wird aber hier, wie alle guten fake news, gerne wiederholt. Wenn man es nur oft genug wiederholt, wird es schließlich schon wahr ("Petersen und Teubert haben uns das Halbfinale gekostet").
Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.