G A M E D A Y am Seilersee


Mi. 19.12.2018 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
23.09.2018 - IEC vs. MUN - 8 : 3
28.10.2018 - RBM vs. IEC - 6 : 2
____________________________________
Tabellensituation (nach 21 Spielen):
RBM Platz 4 / 53 Punkte / 85:66 Tore / 18 Siege / 10 Niederlagen
IEC Platz 11/ 33 Punkte / 92:105 Tore / 11 Siege / 17 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: RBM Platz 2 (54,32%) – IEC Platz 12 (48,93%)
Überzahl: RBM Platz 9 (15,45%) – IEC Platz 10 (15,22%)
Unterzahl: RBM Platz 3 (86,57%) – IEC Platz 6 (85,23%)
Fair Play: RBM Platz 8 (13,39 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (19,71 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach dem ersten Auswärtsdreier geht es für die Waldstädter in eine englische Woche und man hat niemand geringeres als den amtierenden deutschen Meister zu Gast. München kommt mit viel Wut nach Iserlohn, denn gegen Augsburg gab man das Spiel kurz vor Ende aus der Hand, wobei die Panther von harten und nicht immer nachvollziehbaren Entscheidungen der Unparteiischen begünstigt wurden; am Ende stand es 3:2 für Augsburg und München rutschte auf Platz 4 ab. Die Roosters konnten endlich ihren ersten Auswärtssieg mit drei Punkten feiern, in Wolfsburg erkämpfte man sich ein 3:1 und fuhr sicher erleichtert zurück an den Seilersee.
München kann wieder nahezu aus dem Vollen schöpfen, auch wichtige Leistungsträger wie Patrick Hager oder der Ex-Iserlohner Michi Wolf sind nach ihren Verletzungen zurück und Trainerfuchs Don Jackson hat die Qual der Wahl. Allerdings muss man festhalten, dass die Münchner in dieser Saison bisher nicht so souverän auftreten, wie man das aus den letzten drei Spielzeiten kennt, bei denen man bekanntlich am Ende die Meisterschaft feiern konnte. In fünf Spielen im Dezember hat man drei Niederlagen hinnehmen müssen, bei dreizehn Auswärtsspielen konnte man sieben Auswärtssiege feiern und musste sechs Niederlagen hinnehmen. Stark sind die Münchner am Bullypunkt, hier steht man auf Platz zwei und auch in Unterzahl ist die Abwehr der roten Bullen nur schwer zu knacken. Mit 66 Gegentreffern hat man zusammen mit Mannheim die wenigsten Tore hinnehmen müssen, wobei acht davon aus dem ersten Vergleich am Seilersee zu Beginn der Saison resultieren. Im Tor zeigt Danny aus den Birken (20 Spiele / FQ 93,61% / GAA 1,66) ein ums andere Mal richtig starke Leistungen, Kevin Reich (9 Spiele / FQ 87,30% / GAA 3,47) kommt nur noch sporadisch zum Einsatz. Die meisten Tore hat Maxi Kastner erzielt (12), die meisten Vorlagen bietet John Mitchell (20), er ist der Topscorer der Münchner.
Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
- NIT – RBM 4:1
- RBM – MAN 0:1
- RBM – KEC 5:2
- AEV - RBM 3:2
- John Mitchell 26 Punkte (6 T / 20 A)
- Maximilian Kastner 24 Punkte (12 Tore / 12 A)
- Mark Voakes 23 Punkte (8 T / 15 A)
- Frank Mauer 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Matthew Stajan 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Trevor Parkes 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Konrad Abeltshauser 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Yannic Seidenberg 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Patrick Hager 10 Punkte (4 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – EBB 3:2
- AEV – IEC 4:2
- IEC – STR 3:4
- WOB – IEC 1:3
- Jon Matsumoto 37 Punkte (13 T / 24 A)
- Anthony Camara 27 Punkte (15 T / 12 A)
- Dylan Yeo 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Evan Trupp 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Lean Bergmann 16 Punkte (10 T / 6 A)
- Marko Friedrich 16 Punkte (7 T / 9 A)
- Christopher Fischer 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Luigi Caporusso 13 Punkte (8 T / 5 A)
- Justin Florek 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Jordan Smotherman 10 Punkte (2 T / 8 A)