G A M E D A Y am Seilersee


So. 06.01.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
02.10.2018 - MAN vs. IEC - 6 : 2
02.11.2018 - IEC vs. MAN - 2 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 1 / 78 Punkte / 128:82 Tore / 25 Siege / 11 Niederlagen
IEC Platz 12 / 35 Punkte / 109:131 Tore / 11 Siege / 24 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 3 (53,35%) – IEC Platz 11 (48,77%)
Überzahl: MAN Platz 3 (19,18%) – IEC Platz 11 (14,81%)
Unterzahl: MAN Platz 4 (85,92%) – IEC Platz 3 (86,59%)
Fair Play: MAN Platz 2 (10,25 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (19,51 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach zwei Auswärtsspielen empfangen die Iserlohn Roosters am Sonntag den aktuellen Ligaprimus aus Mannheim am Seilersee. Es geht für Iserlohn darum nach sieben Niederlagen, davon vier auf eigenem Eis, mal wieder einen Heimsieg einzufahren. Das Spiel in Köln konnten die Roosters lange offen gestalten, verloren aber am Ende mit 1:2. Die Adler aus Mannheim befinden sich auf einer kleinen Westtour, denn vor dem Auftritt in der Waldstadt absolvierten der Tabellenführer am Freitag das Spitzenspiel gegen den Tabellendritten aus Düsseldorf, welches die Adler mit 3:2 für sich entschieden und damit ihre Tabellenführung ausbauten.
In Mannheim läuft aktuell alles nach Plan. Trainer Pavel Gross hat sein Team ideal eingestellt und man führt aktuell die Tabelle mit 9 Punkten vor dem Titelverteidiger an. Der Vorsprung vor den Roosters beträgt enorme 43 Punkte, der diesjährige Klassenunterschied ist eindeutig zu erkennen. Dabei spielen die Mannheimer ein schnelles und unkompliziertes Hockey, sind dabei aber trotzdem körperlich robust. Zudem sind alle vier Reihen in der Lage Tore zu schießen und tun dies auch regelmäßig, das Team von Trainer Gross ist nur schwer auszurechnen. Mit 128 Toren haben die Quadratestädter die meisten Tore erzielt, man hat auch die wenigsten kassiert (82 Treffer). Statistisch stehen die Adler auch besser da als die Roosters, nur im Bereich Unterzahl können die Iserlohner mithalten (Adler Platz 4, Roosters Platz 3). Am Bullypunkt stellt man das drittbeste Team, in Überzahl steht man ebenso auf dem dritten Platz. Und beim Fairplay liegt man auf Platz zwei, man zieht im Schnitt pro Spiel 10 Strafminuten. Im Tor beweist Dennis Endras (24 Spiele / FQ 91,12% / GAA 2,08) regelmäßig seine aktuelle Topform, aber auch der ehemalige Iserlohner Chet Pickard (13 Spiele / FQ 88,93% / GAA 2,37) bekommt seine Einsätze und ist ein sicherer Rückhalt für die Adler. Topscorer Chad Kolarik (29 Punkte) ist auch der beste Torschütze seiner Adler (14 Treffer), beste Vorbereiter sind Andrew Desjardins mit 20 und Mark Katic mit 19 Vorlagen.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- KEV – MAN 5:4
- MAN – BHV 4:1
- MAN – WOB 5:1
- DEG – MAN 2:3
- Chad Kolarik 29 Punkte (14 T / 15 A)
- Andrew Desjardins 29 Punkte (9 T / 20 A)
- Markus Eisenschmid 27 Punkte (12 T / 15 A)
- Ben Smith 27 Punkte (9 T / 18 A)
- Luke Adam 25 Punkte (9 T / 16 A)
- David Wolf 24 Punkte (11 T / 13 A)
- Mark Katic 22 Punkte (3 T / 19 A)
- Garrett Festerling 21 Punkte (9 T / 12 A)
- Joonas Lehtivouri 19 Punkte (5 T / 14 A)
- Matthias Plachta 18 Punkte (10 T / 8 A)
- Thomas Larkin 17 Punkte (6 T / 11 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- DEG – IEC 3:2
- IEC – KEV 2:3 n.V.
- EBB – IEC 4:3 n.P.
- KEC – IEC 2:1
- Jon Matsumoto 41 Punkte (14 T / 27 A)
- Anthony Camara 34 Punkte (17 T / 17 A)
- Dylan Yeo 24 Punkte (9 T / 15 A)
- Evan Trupp 20 Punkte (5 T / 15 A)
- Lean Bergmann 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Christopher Fischer 17 Punkte (4 T / 13 A)
- Luigi Caporusso 16 Punkte (10 T / 6 A)
- Marko Friedrich 16 Punkte (7 T / 9 A)
- Jordan Smotherman 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Daine Todd 14 Punkte (2 T / 12 A)
- Justin Florek 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Jake Weidner 11 Punkte (4 T / 7 A)