

So. 13.01.2019 - Saturn Arena, Ingolstadt - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
30.09.2018 - IEC vs. ING - 4 : 2
27.11.2018 - ING vs. IEC - 3 : 4 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
ING Platz 7 / 60 Punkte / 112:106 Tore / 22 Siege / 15 Niederlagen
IEC Platz 12 / 35 Punkte / 110:133 Tore / 11 Siege / 25 Niederlagen
Statistischer Vergleich nach 37 Spielen:
Faceoffs: ING Platz 10 (48,97%) – IEC Platz 11 (48,95%)
Überzahl: ING Platz 2 (19,11%) – IEC Platz 12 (14,29%)
Unterzahl: ING Platz 9 (82,17%) – IEC Platz 3 (86,89%)
Fair Play: ING Platz 4 (10,70 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (19,19 Minuten/Spiel)
____________________________________
Da ich am Freitag Besuch bekomme und am Samstag beim Wintergame sein werde, muss ich euch schon vorab einen Vorbericht zum Gastspiel der Roosters bei den Ingolstadt Panthern präsentieren. Es ist also ein Pantherswochenende, nachdem man schon am Freitag gegen diese Spezies gespielt hat, allerdings die aus Augsburg (Ergebnis müsst ihr euch hier vorstellen). Ingolstadt war in Schwenningen im Einsatz und man kann an dieser Stelle nur hoffen, dass man den Wildwings die drei Punkte nicht überlassen hat (auch hier steht jetzt mit eurer Vorstellungskraft ein Ergebnis).
Ingolstadt hat sich aus dem Tabellenkeller nach oben gekämpft und stetig verbessert. Inzwischen schnuppert man an der direkten Qualifikation, man ist punktgleich mit den Pinguins aus Bremerhaven, zumindest vor dem Freitagsspieltag. Augsburg auf Platz fünf ist nur drei Punkte entfernt und die anderen Panther haben sogar ein Spiel mehr absolviert. Es ist also wie so oft, dass Ingolstadt immer stärker wird je näher die Playoffs rücken. Im Tor gibt es in dieser Saison keine klare Nr. 1, Timo Pielmeier (20 Spiele / FQ 90,00% / GAA 2,72) und Jochen Reimer (19 Spiele / FQ 90,04 / GAA 2,65) weisen nahezu gleiche statistische Werte auf, weshalb Trainer Doug Shedden auf Rotation setzt. Topscorer ist Michael Collins mit 33 Punkten, mit 16 Treffern ist er auch der gefährlichste Knipser bei den Panthern. Verteidiger Maurice Edwards ist mit 21 Vorlagen bester Vorbereiter bei Ingolstadt, dazu hat er auch schon acht Treffer erzielt. Stark ist Ingolstadt in Überzahl, scheint also eine Lieblingsdisziplin von Panthern zu sein (Augsburg auf Platz 1 in dieser Wertung). In Unterzahl steht Ingolstadt mit Platz 9 nicht so gut da, auch am Bullypunkt ist man nur das zehntbeste Team.
Die letzten Begegnungen der Ingolstadt Panther:
- KEC – ING 5:2
- BHV – ING 4:5
- ING – NIT 3:0
- SWW – ING 5:1
- Michael Collins 33 Punkte (16 T / 17 A)
- Jerry D´Amigo 31 Punkte (15 T / 16 A)
- Maurice Edwards 29 Punkte (8 T / 21 A)
- Tyler Kelleher 27 Punkte (9 T / 18 A)
- Thomas Greilinger 24 Punkte (7 T / 17 A)
- Patrick Cannone 21 Punkte (4 T / 17 A)
- Darin Olver 19 Punkte (8 T / 11 A)
- David Elsner 19 Punkte (9 T / 10 A)
- Brett Olson 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Ville Koistinen 16 Punkte (6 T / 10 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- EBB – IEC 4:3 n.P.
- KEC – IEC 2:1
- IEC – MAN 1:2
- IEC – AEV 2:4
- Jon Matsumoto 42 Punkte (14 T / 28 A)
- Anthony Camara 35 Punkte (17 T / 18 A)
- Dylan Yeo 24 Punkte (9 T / 15 A)
- Evan Trupp 20 Punkte (5 T / 15 A)
- Lean Bergmann 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Marko Friedrich 17 Punkte (8 T / 9 A)
- Christopher Fischer 17 Punkte (4 T / 13 A)
- Luigi Caporusso 16 Punkte (10 T / 6 A)
- Jordan Smotherman 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Daine Todd 14 Punkte (2 T / 12 A)
- Justin Florek 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Jake Weidner 11 Punkte (4 T / 7 A)
