G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 18.01.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
21.09.2018 - KEV vs. IEC - 6 : 5 n.V.
25.11.2018 - KEV vs. IEC - 4 : 1
30.12.2018 - IEC vs. KEV - 2 : 3 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
KEV Platz 10 / 51 Punkte / 113:127 Tore / 19 Siege / 20 Niederlagen
IEC Platz 14 / 35 Punkte / 114:140 Tore / 11 Siege / 27 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEV Platz 6 (50,29%) – IEC Platz 11 (48,98%)
Überzahl: KEV Platz 8 (17,50%) – IEC Platz 13 (13,66%)
Unterzahl: KEV Platz 10 (82,12%) – IEC Platz 4 (86,24%)
Fair Play: KEV Platz 10 (14,08 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (18,61 Minuten/Spiel)
____________________________________
Der 40. Spieltag steht an, die DEL biegt so langsam auf die Zielgerade der Hauptrunde der Spielzeit 2018/2019 ein. Zu Gast hat der Tabellenletzte die Konkurrenz aus Krefeld, ein Westschlager steht also auf dem Programm. Für die Iserlohner sah das Spiel am Sonntag durchaus ansehnlich aus, aber man verlor am Ende mit 2:3 gegen Ingolstadt, trotz einer guten und engagierten Leistung. Die Pinguine ihrerseits traten am Sonntag in Nürnberg an, dem direkten Verfolger der Krefelder im Kampf um Platz 10. Das Spiel ging knapp an die Nürnberger mit 4:3, sodass man den Abstand auf sieben Punkte verkürzen konnte und die Icetigers haben zwei Spiele weniger als die Pinguine.
Nach sechs Siegen in Folge verloren die Krefelder am Freitag zu Hause gegen den amtierenden Meister aus München, das Spiel in Nürnberg ging dann auch verloren, der Kampf um Platz 10 ist im vollen Gange. Die Siege brachten die Pinguine auf Distanz zu den Verfolgern auf Platz 10 und darunter, daher war das Spiel am Sonntag so ein wichtiges, die Niederlage tut weh. Trainer Reid scheint nach ein wenig Anlaufschwierigkeiten trotzdem endlich ein Team geformt zu haben, welches ein ernsthaftes Wörtchen um die Vergabe der Pre-Playoff-Plätze mitreden wird, das hat auch das knappe Match in Nürnberg gezeigt. Topscorer der Pinguine ist der ehemalige Iserlohner Chad Costello mit 42 Punkten, der vor kurzem seinen Vertrag in Krefeld verlängert hat; er ist aktuell zweitbester Scorer in der DEL. Bester Torschütze ist Jacob Berglund mit 21 Treffern, bester Vorbereiter ist Daniel Pietta 29 Vorlagen. Es ist bereits das vierte Spiel der beiden Westkonkurrenten, die ersten drei Vergleiche konnte Krefeld für sich verbuchen, wenn teilweise auch knapp nach Verlängerung. In Überzahl stehen die Krefelder im Mittelfeld, am Bullypunkt stellt man das sechstbeste Team. Im Tor bekam zuletzt Dimitri Pätzold (29 Spiele / FQ 88,71% / GAA 2,95) den Vorzug von der Neuverpflichtung Ilia Proskuraykov (9 Spiele / FQ 87,37% / GAA 3,13). Die Krefelder sind auswärts ein gefährlicher Gegner, von den 19 Siegen wurden zehn auf fremden Eis erspielt, dort hat man neun Niederlagen kassiert.
Die letzten Begegnungen der Krefeld Pinguine:
- WOB – KEV 4:5 n.V.
- KEV – EBB 6:2
- KEV – RBM 2:5
- NIT – KEV 4:3
- Chad Costello 42 Punkte (15 T / 27 A)
- Daniel Pietta 41 Punkte (12 T / 29 A)
- Jacob Berglund 36 Punkte (21 T / 15 A)
- Phillip Bruggisser 28 Punkte (7 T / 21 A)
- Martin Lefebvre 19 Punkte (2 T / 19 A)
- Kirill Kabanov 18 Punkte (2 T / 16 A)
- Vincent Saponari 16 Punkte (8 T / 8 A)
- Martin Schymainski 15 Punkte (9 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEC – IEC 2:1
- IEC – MAN 1:2
- IEC – AEV 2:4
- ING – IEC 3:2
- Jon Matsumoto 43 Punkte (15 T / 28 A)
- Anthony Camara 35 Punkte (17 T / 18 A)
- Dylan Yeo 25 Punkte (9 T / 16 A)
- Evan Trupp 22 Punkte (5 T / 17 A)
- Lean Bergmann 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Marko Friedrich 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Christopher Fischer 18 Punkte (4 T / 14 A)
- Luigi Caporusso 18 Punkte (12 T / 6 A)
- Jordan Smotherman 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Daine Todd 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Justin Florek 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Jake Weidner 11 Punkte (4 T / 7 A)