ich finde die meisten sind richtig scheisse auf deutsch gesagt wenn sie pfeiffen dann wegen mist!
sie halten momentan eher zu anderen manschaften und das ist nicht koreckt, meine meinung nach zu urteillen.
was sagt ihr dazu.......

LinusFagemo87 hat geschrieben:Ich seh dat auch so einige kann man echt in einen Sack stecken und drauf haun, aber es sind auch brauchbare Leute dabei wie z.B Herr Schimm. Nein ich sage das nicht nur wegen dem SpieL gegen Frankfurt, sondern auch so haLt ich ihn für einen recht überzeugenden mann, der weiß wie man seinen Job richtig macht
ist ja schön, wenn das für dich schöner als Kino ist; bist du also der Meinung, dass die Schiris ihre Arbeit gut machen? Irgendwo hört auch die Grenze zur Toleranz auf, wenn die Schiedsrichter wirklich nur Müll pfeifen, was durchaus öfters vorkommt. Hiermit meine ich nicht nur die Spiele des IEC, sondern auch allgemein. Man liest ja nicht nur hier, dass die Schiris oftmals überfordert sind.Fotopuls hat geschrieben:Zu geil, hier wird erst zu mehr Toleranz aufgerufen und dann direkt wieder auf den Schiris rumgehackt, das ist schöner als Kino
Haben wir doch diese Saison schon.Micha18 hat geschrieben: Gegen Herrn Looker werden wir wohl kein Spiel gewinnen.
Aber er ist ja der Top Mann der DEL.
Das stimmt. Leider gab es solche Szenen schon ziemlich oft. Die Schiedsrichter scheinen nach so einer Leistung auch kein schlechtes Gewissen zu haben. So eine Leistung könnte sich im Fußball keiner erlauben. Ich finde es einfach nur noch lächerlich, dass die Schiris die Regeln auslegen können wie sie lustig sind. Wozu braucht man diese überhaupt, wenn sich andere da erst gar nicht dran halten? Wenn mal eine Fehlentscheidung passiert, würde ja auch keine so große Welle gemacht, aber es ist nun mal so, dass dies nicht die erste Saison ist wo sowas passiert (hohes Maß an Fehlentscheidungen) und keiner wirklich was dagegen tutHandschuh #33 hat geschrieben:Es kann einfach nicht sein, dass all die Strafen die Iserlohn im zweiten Drittel bekommen hat, im letzten Drittel keine Strafen mehr sind, weil Berlin sie macht!!!!
Eine Szene habe ich noch immer vor Augen, der Berliner nimmt den Schläger mit beiden Händen hoch und checkt den Iserlohner mit dem Spielgerät knapp unter dem Hals, Looker steht einen Meter daneben und sagt "Gut gemacht Junge, der Iserlohner ist eine Wurst!"!!!
Tut mir Leid, wenn so etwas keine Strafe ist und Traynor kurz vor Schluß raus muß, weil er ohne eine Bewegung mit dem Schläger auszuführen und auch sonst in dieser Szene nichts unfaires macht, das Spielgerät mit der Schaufel sogar auf dem Eis hat und ein Berliner darüber fällt, ist so etwas einfach nur grobe Unsportlichkeit des Schiedsrichters und ist von Unparteiischkeit so weit weg wie die Sonne von der Erde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ami go home!!!!!!!! I don´t like to meet you again!!!!!!!!!
Pro Deutsche Schiris in deutschen Eishockeyligen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
habt meine zustimmung!DaMa hat geschrieben:Das stimmt. Leider gab es solche Szenen schon ziemlich oft. Die Schiedsrichter scheinen nach so einer Leistung auch kein schlechtes Gewissen zu haben. So eine Leistung könnte sich im Fußball keiner erlauben. Ich finde es einfach nur noch lächerlich, dass die Schiris die Regeln auslegen können wie sie lustig sind. Wozu braucht man diese überhaupt, wenn sich andere da erst gar nicht dran halten? Wenn mal eine Fehlentscheidung passiert, würde ja auch keine so große Welle gemacht, aber es ist nun mal so, dass dies nicht die erste Saison ist wo sowas passiert (hohes Maß an Fehlentscheidungen) und keiner wirklich was dagegen tutHandschuh #33 hat geschrieben:Es kann einfach nicht sein, dass all die Strafen die Iserlohn im zweiten Drittel bekommen hat, im letzten Drittel keine Strafen mehr sind, weil Berlin sie macht!!!!
Eine Szene habe ich noch immer vor Augen, der Berliner nimmt den Schläger mit beiden Händen hoch und checkt den Iserlohner mit dem Spielgerät knapp unter dem Hals, Looker steht einen Meter daneben und sagt "Gut gemacht Junge, der Iserlohner ist eine Wurst!"!!!
Tut mir Leid, wenn so etwas keine Strafe ist und Traynor kurz vor Schluß raus muß, weil er ohne eine Bewegung mit dem Schläger auszuführen und auch sonst in dieser Szene nichts unfaires macht, das Spielgerät mit der Schaufel sogar auf dem Eis hat und ein Berliner darüber fällt, ist so etwas einfach nur grobe Unsportlichkeit des Schiedsrichters und ist von Unparteiischkeit so weit weg wie die Sonne von der Erde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ami go home!!!!!!!! I don´t like to meet you again!!!!!!!!!
Pro Deutsche Schiris in deutschen Eishockeyligen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.
Also einige Strafen, in denen wir eine Bankstrafe bekommen haben wegen zu vielen Spielern auf dem Eis waren sehr fraglich. Aber gestern waren es so deutlich 6 Spieler, deutlicher geht es wohl kaum.Teddy hat geschrieben: Ich muss auch mal einige Worte über einige Spinner auf der Tribüne verlieren - da pfeift der Linesman ab und zeigt das 6 blaue Feldspieler auf dem Eis stehen, da legen einige Leute los und schimpfen was für ein Spinner der Looker doch ist und alle 95% der Leute die drumherum stehen schreien mit. Auf meine Frage warum sie schreinen und meckern wurde mir nur gesagt, dass der Looker scheiße ist und keine Ahnung habe.... Ich frage mich dann nur was soll er denn machen wenn wirklich 6 Feldspieler auf dem Eis sind![]()
![]()
![]()
Naja die Fähigkeit bis 6 zu Zählen ist bei uns im Sauerland nicht sehr verbreitet
...und was hat das jetzt damit zu tun, daß Du in einer anderen Halle warst ???Teddy hat geschrieben:Ich muss echt in ner anderen halle gewesen sein....Bis zum letzten Drittel hat Looker in meinen Augen ne Recht ordentliche Partie geleitet.
Alle Strafen die er gepfiffen hat waren berechtigte Strafen - Halten,Haken und Beinstellen. Looker hat in seiner Nordamerikanisch geprägten Art viele Checks durchgehen lassen die andere mit 2 Minuten geahndet hätten. Er hat auch darauf verzichtet 2 Spieler vom Eis zu stellen - obwohl beide 2 Minuten wegen unsportlichen Verhalten verdient gehabt hätten.
Was für mich allerdings unerklärlich ist, ist die Tatsache was dann im letzten Drittel gelaufen ist..... Irgendwie wurde da gar nix mehr gepfiffen und es waren einige Situation (Tapper wird es bestätigen) in denen man das Gefühl hatte Berlin durfte machen was sie wollten.
Ich muss auch mal einige Worte über einige Spinner auf der Tribüne verlieren - da pfeift der Linesman ab und zeigt das 6 blaue Feldspieler auf dem Eis stehen, da legen einige Leute los und schimpfen was für ein Spinner der Looker doch ist und alle 95% der Leute die drumherum stehen schreien mit. Auf meine Frage warum sie schreinen und meckern wurde mir nur gesagt, dass der Looker scheiße ist und keine Ahnung habe.... Ich frage mich dann nur was soll er denn machen wenn wirklich 6 Feldspieler auf dem Eis sind![]()
![]()
![]()
Naja die Fähigkeit bis 6 zu Zählen ist bei uns im Sauerland nicht sehr verbreitet
http://www.eishockeypuck.com/index.php? ... &Itemid=84Offener Brief des DEB-Schiedsrichterausschusses zu dem EishockeyNEWS Artikel über Rick Looker
Mit großem Befremden nimmt der Schiedsrichterausschuss des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) derzeit die nicht sachliche und objektive Kritik an Rick Looker wahr.
Als im Sommer 2005 die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) zusammen mit dem DEB die Voraussetzungen für den ersten Profi Schiedsrichter im deutschen Eishockey geschaffen hat, wurden von uns verschiedene Optionen geprüft. Die Wahl ist auf Rick Looker gefallen, da er die besten Voraussetzungen mitgebracht hat.
Seine Leistungen bis zum heutigen Tag haben diese Entscheidung bestätigt und gerechtfertigt.
Die Mitglieder des Schiedsrichterausschusses haben nach dem polemischen Artikel der EishockeyNEWS das Gespräch mit den Trainern und sportlichen Leitern verschiedener DEL-Vereine gesucht. Der Tenor war eindeutig: die überzogene Kritik an Looker ist nicht nachvollziehbar, man bescheinigt Looker einen „ordentlichen und professionellen Job“.
Die in dem Artikel von Daniel Stolpe gemachten Aussagen sind haltlos und nicht gerechtfertigt.
>Was soll das Zitat eines Trainers aussagen, das eine Statistik von zwei Siegen und acht Niederlagen als Beispiel hervorbringt? Es gibt genügend Trainer, die eine positive Statistik vorweisen können. Soll das etwa eine Aussage über die Qualität eines Schiedsrichters rechtfertigen?!
>Rechtfertigt ein einzelnes Spiel bei einer Weltmeisterschaft die permanente Diskussion über einen Schiedsrichter? Diese Diskussion wurde in Lettland schon zwei Tage nach dem Spiel nicht mehr geführt, in Deutschland hingegen ist dies noch immer Thema von Herrn Stolpe.
>Die Aussage eines DEL-Managers, „es kommen nicht nur in Nordamerika gescheiterte Spieler nach Deutschland“ ist dahingehend zu relativieren, dass dieser zitierte Manager seit mindestens einem Jahrzehnt immer wieder Spieler aus Nordamerika verpflichtet. Diese können also so schlecht nicht sein, was dann im Umkehrschluss zu der zitierten Aussage auch für Schiedsrichter gilt.
>Die Aussage eines Spielers der DEL über Rick Looker ist ein Einzelfall. Es gibt genügend Spieler, die sich positiv äußern.
>Vor der Verlängerung des Vertrages von Rick Looker wurde durch den DEL-Sportausschuss die Zustimmung erteilt. In dem DEL-Sportausschuss saß im Übrigen zu diesem Zeitpunkt der sportliche Leiter/Manager des DEL-Vereins, dessen Trainer als der „schärfste öffentliche Kritiker gilt“. Die Abstimmung über die Verlängerung des Vertrages hat keine Diskussionen hervorgerufen.
>Die zitierte „zu große Differenz zwischen einem Schiedsrichter und allen anderen Schiedsrichtern der Liga“ lässt sich auch in der Mannschaft des zitierten Trainers feststellen: Dort gibt es Spieler, die bislang keinen bzw.15 Scorerpunkte erreicht haben. Oder in der +/- Statistik mit -2 oder +5 geführt werden. Jede Menge „Differenzen“, oder?
Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass wir Kritik und Diskussionen über Schiedsrichterleistungen ernst nehmen, wenn diese sachlich und objektiv ist.
Und selbstverständlich wird die Leistung eines Schiedsrichters, insbesondere eines Profi-Schiedsrichters, ausführlich durch die Verantwortlichen beobachtet und beurteilt. Und selbstverständlich wird dann auch festgestellt, dass bei einem Schiedsrichter Potential für Verbesserungen vorhanden ist. Auch bei einem Profi-Schiedsrichter.
Insgesamt ist festzustellen, dass Rick Looker bislang einen sehr guten Job macht und die Qualität der Schiedsrichterleistungen mit verbessert hat. Und es ist nicht die Aufgabe eines Schiedsrichters, populäre Entscheidungen zu treffen, sondern regelkonforme. Und das ist Rick Looker bisher auch in dem erwartenden Rahmen gelungen.
Was hier jedoch geschieht, ist aus unserer Sicht eine gezielte Kampagne durch Einzelne, die wir in dieser Form auf das schärfste verurteilen und ablehnen.