G A M E D A Y am Seilersee


So. 27.01.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
12.10.2018 - KEC vs. IEC - 2 : 1 n.V.
23.11.2018 - IEC vs. KEC - 1 : 3
04.01.2019 - KEC vs. IEC - 2 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
KEC Platz 5 / 71 Punkte / 113:105 Tore / 23 Siege / 19 Niederlagen
IEC Platz 14 / 38 Punkte / 123:151 Tore / 12 Siege / 29 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC Platz 9 (49,44%) – IEC Platz 10 (48,96%)
Überzahl: KEC Platz 7 (17,70%) – IEC Platz 11 (14,42%)
Unterzahl: KEC Platz 10 (81,91%) – IEC Platz 4 (85,93%)
Fair Play: KEC Platz 5 (10,71 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (18,12 Minuten/Spiel)
____________________________________
Westderby am Seilersee, die Roosters empfangen die Kölner Haie im Hühnerstall, um den 43. Spieltag zu absolvieren. Nachdem es unter der Woche bei den Haien wie in einem Hühnerstall rund ging, kommen sie mit einem Sieg gegen Bremerhaven (5:4 n.V.) an den Seilersee. Die Roosters enttäuschten beim Gastspiel in München und wurden mit 1:5 abgefertigt und auf die Heimreise geschickt.
In Köln kam es in der letzten Woche zu einem Paukenschlag, als ganz überraschend Trainer Peter Draisaitl entlassen wurde. Hierfür gab es offenbar keine Anzeichen und somit war nicht nur Draisaitl selbst, sondern die ganze Eishockeywelt überrascht. Bis Saisonende wird nun der Kanadier Dan Lacroix die Geschicke hinter der Bande lenken (er ist gleichzeitig Trainer der litauischen Nationalmannschaft). Die Offiziellen sprechen von sportlicher Entwicklung und Stabilisation, alles Gründe die nur schwer nachvollziehbar sind. Allerdings ist man es inzwischen gewohnt, dass derartige Entscheidungen in Köln getroffen werden, im Bereich chaotische Vereinsführung scheinen sich die Roosters an den Haien zu orientieren, ohne die finanziellen Mittel zur Verfügung zu haben. Man wird sehen welchen neuen Plan man nun bei den Haien verfolgt und wer nächste Saison hinter der Bande stehen wird. Beinahe wäre Lacroixs Einstand in die Hose gegangen, denn nach dem ersten Drittel lag man bereits 0:3 gegen Fischtown zurück, konnte das Spiel im zweiten Drittel aber drehen und am Ende zwei Punkte am Rhein behalten. Topscorer ist Jason Akeson mit 34 Punkten, zusammen mit Felix Schütz und Sebastian Uvira ist er mit 12 Treffern erfolgreichster Torschütze, er hat mit 22 Assists die meisten Tore aufgelegt. Interessant noch anzumerken, dass die Haie unter den Topteams mit Abstand die wenigsten Tore erzielt haben (113 Treffer). Im Tor steht Alleinunterhalter Gustav Wesslau (39 Spiele / FQ 91,75% / GAA 2,39) zwischen den Pfosten, ein ausländischer Goalie wie ihn die Roosters wohl gerne gehabt hätten als Goalie-Gate seinen Anfang nahm.
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- KEC – DEG 2:3 n.V.
- SWW – KEC 2:3
- ING – KEC 3:2
- KEC – BHV 5:4 n.V.
- Jason Akeson 34 Punkte (12 T / 22 A)
- Morgan Ellis 27 Punkte (8 T / 19 A)
- Fabio Pfohl 26 Punkte (6 T / 20 A)
- Felix Schütz 26 Punkte (12 T / 14 A)
- Colby Genoway 22 Punkte (10 T / 12 A)
- Sebastian Uvira 19 Punkte (12 T / 9 A)
- Ben Hanowski 18 Punkte (9 T / 9 A)
- Ryan Jones 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Alexander Oblinger 13 Punkte (7 T / 6 A)
- Frederik Tiffels 13 Punkte (2 T / 11 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- ING – IEC 3:2
- IEC – KEV 5:2
- MAN – IEC 4:3
- RBM – IEC 5:1
- Jon Matsumoto 47 Punkte (17 T / 30 A)
- Anthony Camara 37 Punkte (19 T / 18 A)
- Dylan Yeo 29 Punkte (9 T / 20 A)
- Evan Trupp 24 Punkte (6 T / 18 A)
- Luigi Caporusso 22 Punkte (13 T / 9 A)
- Lean Bergmann 19 Punkte (12 T / 7 A)
- Marko Friedrich 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Christopher Fischer 18 Punkte (4 T / 14 A)
- Daine Todd 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Jordan Smotherman 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Justin Florek 13 Punkte (5 T / 8 A)