Brodie Dupont verlässt die EBEL und wechselt von Dornbirn nach Dänemark zum Traditionsclub Herning Blue Fox.
Brooks Maceks NHL-Träume sind vermutlich ausgeträumt, er folgt dem Lockruf in die KHL und spielt nächste Saison in Russlands viertgrößterStadt für Automobilisk Yekaterinburg.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Kevin Lavallée und Alexander Dotzler lassen ihre Karriere vermutlich in der DEL2 ausklingen, beide wechseln zur kommenden Saison zu den Dresdner Eislöwen.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Vielleicht kennt noch jemand den ECD-Spieler Frank Strauß aus der 2. Bundesliga Anfang der 1990er Jahre.
Er stieg aus der Hockeywelt damals aus und ein in die Geldwelt des unverdienten Vermögens.
Heute lese ich in der FAZ vom 9.7.19, wie es ihm so geht in der Oligarchenliga des großen Geldes.
"Strauß, der Chef der Privatkundensparte und frühere Vorstandsvorsitzende der Postbank, dürfte auf 6 Millionen Euro kommen. Sein Vertrag hat eine Restlaufzeit von 13 Monaten. Im vergangenen Jahr kam er auf 5,6 Millionen Euro."
Es handelt sich hier um einen Bericht auf der Wirrschaftsseite zur Deutschen Bank.
Ich habe die Interessierten über diesen neuen, aktuellen "Deal" informiert. Ich denke, eine solche Abkassiererei auf Kosten von anderen sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen.
kalleins hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2012, 14:48
Heutzutage ohne Studium Vorstand zu werden, und das bei einer Bank dieser Größe und Bedeutung, ist schon etwas Besonderes.
Absolut.
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Wird aber wohl wieder für das Quebec Major Junior Hockey League Team der Charlottetown Islanders zum Einsatz kommen, um seine Entwicklung weiter zu fördern.
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!
Ist denke ich auch der richtige Weg ... noch ist die NHL eine Nummer zu groß würde ich meinen. Aber das kommt und das weiß er auch!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)