G A M E D A Y am Seilersee


So. 15.09.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
14.10.2018 - IEC vs. STR - 2 : 4
16.11.2018 - STR vs. IEC – 2 : 1
13.12.2018 - IEC vs. STR - 3 : 4
22.02.2019 - STR vs. IEC – 4 : 5
____________________________________
Tabellensituation:
STR Platz 6 / 2 Punkte / 4:3 Tore / 1 Siege / 0 Niederlagen
IEC Platz 7 / 2 Punkte / 3:2 Tore / 1 Siege / 0 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: STR Platz 10 (48,21%) – IEC Platz 4 (52,00%)
Überzahl: STR Platz 3 (33,33%) – IEC Platz 7 (20,00%)
Unterzahl: STR Platz 6 (83,33%) – IEC Platz 12 (66,67%)
Fair Play: STR Platz 12 (26,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 8 (10,00 Minuten/Spiel)
____________________________________
Im ersten Heimspiel der Saison empfangen die Iserlohn Roosters die Straubing Tigers am Seilersee. Dabei gehören die Tigers nicht unbedingt zu den Lieblingsgegnern der Roosters, oftmals tut man sich gegen die kampfstarken Niederbayern sehr schwer. Der Saisonstart verlief für den Iserlohner Gegner zu Hause gegen Krefeld etwas rumpelig, am Ende konnte man aber einen Rückstand drehen und mit 4:3 nach 38 Sekunden in der Verlägerung gewinnen. Die Roosters selber traten zum Saisonbeginn gleich zu einem Westderby bei den Kölnern Haien an und schafften einen überraschenden 3:2-Sieg nach Verlängerung. Gespannt sein darf man auf die Unterstützung von den Rängen, ist dies doch das erste Heimspiel nach dem Stimmungsboykott der letzten Spielzeit.
In Straubing setzt man auf Kontinuität. Das konnte man tun, weil die Gesellschafter die Schatulle aufgemacht haben, um einige Leistungsträger an den Club zu binden. So trennte man sich nur von fünf Spielern aus dem letzten Kader, dem Trainer Tom Pokel steht somit ein eingespieltes Team zur Verfügung. Gehen mussten oder wollten Steven Seigo, Dylan Wruck (jetzt Heilbronn), Thomas Brandl, Marco Pfleger sowie Jared Aulin. Interessant auch, dass man nur einen Kontingentspieler für die neue Saison verpflichtet hat, Chase Balisy, der aus der AHL nach Straubing wechselt, gilt als agiler Spielmacher, der allerdings zuletzt nicht unbedingt überzeugen konnte und nun in Europa einen Neuanfang wagt. In der Defensive wurde Benedikt Kohl aus Ingolstadt verpflichtet, für die Offensive stehen Tim Brunnhuber, Marco Baßler und Travis Turnbull im Lineup. Turnbull wird also gleich am zweiten Spieltag an seine alte Wirkungsstätte zurückkommen, in der er sich zuletzt als nicht ausreichend gewürdigt gesehen hat; in Straubing kann er nun beweisen, dass diese Aussage der Realität entspricht. Den Willen dazu hat er gleich mit seinem ersten Tor und dem ersten Assist für Straubing unter Beweis gestellt.
Im Tor ist Jeff Zatkoff (1 Spiel / SV% 86,36 / GAA 3,00) als klare Nr. 1 zu sehen, Sebastian Vogl wird wohl nur wenige Einsätze bekommen, sofern Zatkoff sich nicht verletzt. In der Defensive ist sicher der Schwede Eriksson zu beachten, der einer der Motoren des Teams ist. Ebenso liegt der Strafbankkönig der letzten Saison im Fokus, Sena Acolatse wird zeigen müssen, ob er seine Nerven im Zaun halten kann. Offensiv kann man wieder auf die Dienste des letztjährigen Hauptrundentopscorers Jeremy Williams setzen, der mit Michael Connolly an seiner Seite immer für Gefahr sorgt. Aber auch Talent Stefan Loibl sowie Antoine Laganiere und Kael Mouillierat stehen für Qualität. Insgesamt muss man davon ausgehen, dass die Tigers einen sehr ausgeglichenen Kader aufbieten werden und alle Reihen in der Lage sind das gegnerische Tor zu treffen. Dazu verfügt man über eine solide Defensive mit einem überdurchschnittlichen Goalie, die dem Gegner das Toreschießen nicht so leicht machen werden.
Die letzten Begegnungen der Straubing Tigers:
- STR – KEV 4:3 n.V.
- Travis Turnbull 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Antoine Laganiere 2 Punkte (2 T / 0 A)
- Sandro Schöneberger 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Benedikt Schopper 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Jeremy Williams 1 Punkte (1 T / 0 A)
- Fredrik Eriksson 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Stephan Daschner 1 Punkte (0 T / 1 A)
- T. J. Mulock 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Michael Connolly 1 Punkte (0 T/ 1 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEC – IEC 2:3 n.V.
- Michael Halmo 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Brody Sutter 2 Punkte (2 T / 0 A)
- Bobby Raymond 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Brett Findlay 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Alexander Petan 1 Punkte (1 T / 0 A)
- Michael Clarke 1 Punkte (0 T / 1 A)