Findlay, Petan, Halmo, Raymond gefallen. Von dem ein oder anderen muss sicherlich noch mehr kommen.
Bei den jungen Spielern muss man einfach Geduld haben. Talent ist jedenfalls da.
Ein weiterer Scorer wäre noch gut, aber vermutlich nicht mehr im Budget.
Bei den Torhütern hat Peters bisher den besseren Eindruck hinterlassen. Hatte sehr gute Saves, wenn auch teilweise etwas unorthodox.

Tja. Ich glaube diese Eishölle wird es auf Sicht nicht mehr geben!JudgeDark hat geschrieben: ↑Sa 21. Sep 2019, 17:57 Sind wir ehrlich ... die Eishockey-Hölle ist zurzeit nicht in Iserlohn! Auch gestern haben wir uns nicht von der Seite gezeigt, die von vielen angekündigt worden ist! Es reicht nicht die ersten fünf Minuten laut zu sein, um diesen Titel weiterhin in Anspruch nehmen zu können! Auch wir sind noch lange nicht bei der Leistungsfähigkeit, die wir uns selber zusprechen ... !
Zum einen verbindet jeder etwas anderes mit diesem Begriff, zum anderen haben sich auch die Begleitumstände extrem geändert.
Ich hab mein erstes Eishockeyspiel 1986 in der Eishalle gesehen. In dieser Zeit war der ECD sowas wie das gallische Dorf in der Bundesliga. Gefühlt waren alle gegen uns, häufig auch die Schiedsrichter. Dementsprechend war ein großer Zusammenhalt zwischen Fans, Spieler und Verein. Wenn das Licht aus- und die Wunderkerzen angingen, dann brannte die Luft...

Aber das ist der Geist der Zeit. Heute heißt es ja auch Wunderkerzen wären viel zu gefährlich in einer Halle.
Aber in all den Jahren ist glaube ich nie etwas passiert, außer villeicht einem Loch in einer Strumpfhose...

Ein gebrochener Finger aufgrund eines Nasenpopels ist vermutlich genauso wahrschenlich. Aber gut...


Sonderfahrten erfolgten mit der Mannschaft auf dem Rückweg. Heute gilt dies als unprofessionell.
