

So. 27.10.2019 - ISS-Dome - Düsseldorf-Rath - Spielbeginn: 16:30 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
29.09.2019 - IEC vs. DEG - 1 : 4
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 3 / 26 Punkte / 40:26 Tore / 10 Siege / 4 Niederlagen
IEC Platz 12 / 14 Punkte / 26:36 Tore / 4 Siege / 9 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 4 (50,30%) – IEC Platz 9 (49,59%)
Überzahl: DEG Platz 1 (27,12%) – IEC Platz 14 (10,34%)
Unterzahl: DEG Platz 3 (85,94%) – IEC Platz 9 (78,95%)
Fair Play: DEG Platz 5 (10,29 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (13,54 Minuten/Spiel)
____________________________________
Da ich am Wochenende keine Zeit habe nach dem Spiel gegen Krefeld einen ausführlichen Spielvorbericht zu schreiben, mache ich dies jetzt bereits. Wenn ich es einrichten kann, dann passe ich am Freitag oder Samstag die statistischen Werte an, kann es aber nicht versprechen.
Teil zwei des Westderby-Wochenendes führt die Iserlohn Roosters zur Düsseldorfer EG in die Landeshauptstadt am Rhein. Am Freitag tritt die DEG bei den Pinguins aus Bremerhaven an und verlor den Sonntag davor im rheinischen Derby gegen die Kölner Haie mit 4:1. Die Waldstädter haben im ersten Teil des Westderbywochenendes die Pinguine aus Krefeld zu Gast und verloren vorher am Sonntag nach Penaltyschießen 2:3 in Wolfsburg.
Bei der DEG läuft es, und das obwohl der Kader, ähnlich wie bei den Roosters, erhebliche Veränderungen mitgemacht hat. Aber offenbar ist man in Düsseldorf damit besser klargekommen, wobei natürlich nicht zu vernachlässigen ist, dass die DEG über mehr Budget verfügt und somit eine andere Spielerqualität verpflichtet werden konnte. Reid Gardiner geht als Topscorer voran, wobei er als Vorbereiter in Erscheinung tritt. Gleiches gilt für den Kapitän der DEG Alex Barta, der ebenso die Tore seine Mannschaftskollegen vorbereitet. Drei Spieler haben mit fünf Treffern die meisten im Team erzielt, zu ihnen zählt auch Jerome Flaake, der offenbar zu alter Stärker aus seiner Hamburger Zeit zurückgefunden hat; er führt auch die +/- - Statistik mit +3 an. Im Tor ist wie zu erwarten Mathias Niederberger (12 Spiele / SV% 94,17 / GAA 1,63) gesetzt, Hendrik Hane (2 Spiele / SV% 93,10 / GAA 1,90) hat bisher in beiden Einsätzen überzeugen können (u. a. in Iserlohn), wird aber über die Rolle des Backups nicht hinaus kommen. Stark sind die Düsseldorfer in Unterzahl, beim Fairplay sowie am Bullypunkt, das beste Team sind sie allerdings in Überzahl; in 59 Versuchen konnte man 16 Treffer erzielen, was nahezu eine Quote von 30% bedeutet.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- SWW – DEG 2:3 n.P.
- DEG – EBB 4:
- KEC – DEG 4:1
- BHV - DEG 0:6
- Reid Gardiner 18 Punkte (5 T / 13 A)
- Alexander Barta 13 Punkte (1 T / 12 A)
- Ken Andre Olimb 12 Punkte (7 T / 5 A)
- Jerome Flaake 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Chad Nehring 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Maxi Kammerer 9 Punkt (5 T / 4 A)
- Luke Adam 7 Punkte (2 T / 7 A)
- Marco Nowak 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Victor Svensson 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Nicholas B. Jensen 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Rihards Bukarts 4 Punkte (2 T / 2 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- RBM – IEC 5:2
- IEC – ING 0:3
- WOB – IEC 3:2 n.P.
- IEC – KEV 2:3
- Brett Findlay 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Michael Halmo 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Brody Sutter 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Alexander Petan 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Ryan O´Connor 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Alexej Dmitriev 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Marko Friedrich 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Christopher Rumble 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Mike Hoeffel 4 Punkte (4 T / 0 A)
- Robert Raymond 4 Punkte (1 T / 3 A)
- vier Spieler mit 2 Punkte
- drei Spieler mit 1 Punkt