

Di. 29.10.2019 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
02.10.2018 - MAN vs. IEC - 6 : 2
02.11.2018 - IEC vs. MAN - 2 : 3
06.01.2019 - IEC vs. MAN - 1 : 2
20.01.2019 - MAN vs. IEC - 4 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 4 / 28 Punkte / 47:39 Tore / 9 Siege / 5 Niederlagen
IEC Platz 12 / 14 Punkte / 28:40 Tore / 4 Siege / 10 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 1 (55,06%) – IEC Platz 11 (49,07%)
Überzahl: MAN Platz 5 (20,25%) – IEC Platz 14 (10,00%)
Unterzahl: MAN Platz 12 (75,00%) – IEC Platz 10 (78,13%)
Fair Play: MAN Platz 7 (11,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (13,57 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nachholspiel des 10. Spieltages und die Roosters müssen zum Gastspiel in die Quadratestadt nach Mannheim, der einzige Gegner, gegen den man in dieser Saison noch nicht angetreten ist. Für die Adler ist es das dritte Heimspiel in Folge, zuletzt waren die Ice Tigers zu Gast und die wurden mit 2:0 nach Hause geschickt. Die Roosters haben am Sonntag ihren zweiten Teil des Westderbywochenendes hinter sich gebracht und mussten in Düsseldorf ran; nach einer starken Leistung musste man sich aber mit 4:2 geschlagen geben.
Der amtierende Meister aus Mannheim, der in der letzten Spielzeit die Liga dominierte, kommt in dieser Saison nicht so recht in Tritt. Nach dem Gewinn der Meisterschaft wurde auch hier umgebaut, auch weil einige Spieler den Club verließen oder verlassen mussten. Ein Rückschlag war der Verlust von Moritz Seider, der in der ersten Runde in der NHL an Platz 6 gedraftet wurde (acht Spiele in der AHL mit zwei Punkten), sowie der Abgang des neu verpflichteten Lean Bergmann, der ebenso sein Glück in der NHL versucht und somit nicht für die Adler zur Verfügung steht (sechs Spiele in der NHL mit einer Vorlage, drei Spiele in der AHL mit zwei Toren und zwei Assists). Für den nach Wolfsburg gewechselten Chet Pickard holte man den Schweden Johan Gustafsson (7 Spiele / SV% 86,67 / GAA 2,57), der sich mit Dennis Endras (10 Spiele / SV% 88,32 / GAA 2,64) den Job zwischen den Pfosten teilen soll. Beide zeigen allerdings noch nicht die Leistung, die Trainer Gross zufrieden stimmen. Aus Wolfsburg schloss sich Björn Krupp den Adlern an, zudem verstärkt der US-Amerikaner Chad Billins die Defensive des Meisters, der zuletzt in Linköping (SWE) gespielt hat.
Offensiv verstärkt der Kroate Borna Rendulic die Adler, er kommt aus der KHL. Zudem steht mit Jan-Mikael Järvinen der dritte Finne in den Reihen der Mannheimer, er war zuletzt in Tampere (FIN) aktiv. Aus der eigenen Jugend wurde Tim Stützle in den DEL-Kader gezogen und der 17-Jährige wusste bisher zu überzeugen und ist als zweitbester Scorer eine Stüt(l)ze seines Teams. Ein Problem sind einige Verletzte im Kader, so fiel zuletzt David Wolf mit einer Beinverletzung aus. Darum hat man kurzfristig auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Moritz Wirth aus Nürnberg verpflichtet. Beim Anspiel sind die technisch starken Mannheimer das beste Team der DEL, auf Platz fünf steht man bei der Überzahl. Überraschend schwach sind die Adler allerdings in der Unterzahl, hier steht man nur auf Platz 12.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- MAN – AEV 8:3
- SWW – MAN 6:1
- MAN – STR 4:3
- MAN – NIT 2:0
- Ben Smith 17 Punkte (6 T / 11 A)
- Tim Stützle 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Mark Katic 13 Punkte (1 T / 12 A)
- Matthias Plachta 12 Punkte (6 T / 6 A)
- Andrew Desjardins 12 Punkte (7 T / 5 A)
- Borna Rendulic 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Tommi Huhtala 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Jan-Mikael Järvinen 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Markus Eisenschmid 8 Punkte (3 T / 5 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – ING 0:3
- WOB – IEC 3:2 n.P.
- IEC – KEV 2:3
- DEG – IEC 4:2
- Brett Findlay 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Michael Halmo 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Brody Sutter 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Alexander Petan 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Ryan O´Connor 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Marko Friedrich 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Alexej Dmitriev 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Christopher Rumble 5 Punkte (0 T / 5 A)
- Mike Hoeffel 5 Punkte (5 T / 0 A)
- Robert Raymond 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Dieter Orendorz 3 Punkte (0 T / 3 A)
- drei Spieler mit 2 Punkte
- drei Spieler mit 1 Punkt