G A M E D A Y am Seilersee


So. 03.11.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
18.10.2019 - NIT vs. IEC - 2 : 1 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 7 / 24 Punkte / 42:44 Tore / 8 Siege / 8 Niederlagen
IEC Platz 12 / 17 Punkte / 36:49 Tore / 5 Siege / 11 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 7 (49,85%) – IEC Platz 14 (48,04%)
Überzahl: NIT Platz 8 (18,03%) – IEC Platz 14 (10,77%)
Unterzahl: NIT Platz 2 (89,04%) – IEC Platz 11 (76,00%)
Fair Play: NIT Platz 3 (10,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (13,25 Minuten/Spiel)
____________________________________
17. Spieltag der DEL-Hauptrunde und letzte Anstrengung vor der Deutschland-Cup-Pause. Die Roosters können diese Pause gebrauchen, um sich über gewisse Dinge klar zu werden, denn nach der erneuten Niederlage gegen das Schlusslicht der Liga, in diesem Fall in Schwenningen mit 1:4, muss man sich die Frage stellen, wieso man gegen diese Teams nicht bestehen kann. Der Gegner aus Nürnberg verlor bei seiner Red Party am Donnerstag gegen die Eisbären Berlin knapp mit 2:3 nach Penaltyschießen und hält sich im Mittelfeld der Tabelle.
Es ist weiterhin ein Problem der Ice Tigers, dass sie mit einigen Ausfällen zu kämpfen haben und zuletzt mit einer kurzen Bank auskommen mussten. Daher sehnt man sich nach der anstehenden Länderspielpause, nach der der eine oder andere Spieler aus dem Lazarett aufs Eis zurückkommen soll. In Iserlohn wird man aber wieder mit einer kurzen Bank auflaufen, wobei die Qualität der Spieler schon für sich spricht. Bester Torschütze ist aktuell allerdings jemand, von dem man das nicht unbedingt erwarten konnte; Daniel Fischbuch ist zweitbester Scorer und hat schon sieben Treffer erzielt. Ihm folgt Brandon Buck mit sechs Toren. Bester Scorer ist der ehemalige Iserlohner Chris Brown mit 14 Punkten. Im Tor ist Niklas Treutle (14 Spiele / SV% 93,03 / GAA 2,27) ein wichtiger Faktor, ihn zu bezwingen ist schon eine Herausforderung. Sein Backup Jonas Langmann (2 Spiele / SV% 90,79 / GAA 3,53) kommt bisher nicht zum Zuge. Stark sind die Ice Tigers in Unterzahl, hier belegt man Platz zwei; allerdings kassiert man auch wenige Strafen, man hat das drittfairste Team auf dem Eis in der DEL. Am Bullypunkt sowie in Überzahl steht man im Mittelfeld der Liga.
Die letzten Begegnungen der Thomas Sabo Ice Tigers:
- EBB – NIT 6:2
- WOB – NIT 2:4
- MAN – NIT 2:0
- NIT – EBB 2:3 n.P.
- Chris Brown 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Daniel Fischbuch 13 Punkte (7 T / 6 A)
- Brandon Buck 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Patrick Reimer 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Eugen Alanov 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Will Acton 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Andreas Eder 6 Punkte (1 T / 5 A)
- Oliver Mebus 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Rylan Schwartz 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Brett Festerling 5 Punkte (0 T / 5 A)
- Kevin Schulze 5 Punkte (3 T / 2 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – KEV 2:3
- DEG – IEC 4:2
- MAN – IEC 5:7
- SWW – IEC 4:1
- Michael Halmo 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Brett Findlay 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Marko Friedrich 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Alexander Petan 8 Punkte (4 T / 4 A)
- Brody Sutter 8 Punkte (4 T / 4 A)
- Ryan O´Connor 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Mike Hoeffel 6 Punkte (5 T / 1 A)
- Christopher Rumble 6 Punkte (1 T / 5 A)
- Alexej Dmitriev 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Robert Raymond 4 Punkte (1 T / 3 A)
- vier Spieler mit 3 Punkten
- drei Spieler mit 2 Punkten
- Daniel Weiss und Tim Fleischer 1 Punkt (1 T / 0 A)