

So. 01.12.2019 - LANXESS arena - Köln - Spielbeginn: 17:00 Uhr – Spiel live bei Sport1

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
13.09.2019 - KEC vs. IEC - 2 : 3 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
KEC Platz 8 / 34 Punkte / 50:58 Tore / 11 Siege / 11 Niederlagen
IEC Platz 12 / 23 Punkte / 47:68 Tore / 7 Siege / 15 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC Platz 5 (50,23%) – IEC Platz 14 (47,15%)
Überzahl: KEC Platz 13 (13,33%) – IEC Platz 14 (8,03%)
Unterzahl: KEC Platz 9 (81,08%) – IEC Platz 10 (78,43%)
Fair Play: KEC Platz 1 (8,86 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (14,50 Minuten/Spiel)
____________________________________
Weiter geht die Jagd um Tore und Punkte in der DEL und die Iserlohn Roosters sind am Sonntag zu Gast beim Westrivalen aus Köln. Die Haie haben nach dem Spiel gegen Krefeld am letzten Sonntag (2:1) gerade das rheinische Derby gegen die Düsseldorfer EG hinter sich, welches sie mit 4:1 für sich entscheiden konnten; somit sind die Roosters der dritte Westrivale am Stück gegen den die Haie antreten. Die Roosters empfingen ihrerseits zu Hause die Pinguins aus Bremerhaven und zeigten eine positive Reaktion auf die schlechten Leistungen der vier Spiele nach der Länderspielpause, mit 5:1 behielt man die Oberhand.
So langsam scheint es bei den Haien besser zu laufen. Nach der Niederlage im Auftaktmatch der Saison gegen die Iserlohner wollte es bei den Haien nicht so richtig in Gang kommen und die ersten Stimmen gegen Trainer Stewart wurden bereits laut. Aber inzwischen scheint sich das Team von Iron Mike gefunden zu haben, man ist so langsam in der Spur. Von sieben Spielen im November konnte man sechs gewinnen, der Trend der Kölner zeigt nach oben. Köln ist nach Iserlohn das Team, das die wenigsten Tore erzielt, obwohl man u. a. mit Matsumoto die Punktemaschine aus Iserlohn verpflichten konnte. Der liegt aktuell bei 12 Punkten (4 T / 8 A – zwei Punkte gegen die DEG), er selbst hat sich das bei den Haien sicher anders vorgestellt. Topscorer ist Jason Akeson (16 Punkte), der schon im ersten Aufeinandertreffen beide Tore für die Haie erzielen konnte. Er hat auch zusammen mit Sebastian Uvira die meisten Tore erzielt (5 Tore), bester Vorbereiter ist er zusammen mit Kevin Gagne (beide 11 Assists). Im Tor weiß zurzeit Hannibal Weitzmann (12 Spiele / SV% 91,07 / GAA 2,15) zu überzeugen, wobei er regelmäßig richtig starke Paraden zeigt. Gustaf Wesslau (10 Spiele / SV% 90,27 / GAA 2,86), der zuletzt angeschlagen war, muss sich aktuell mit der Backup-Rolle begnügen. Personell hat sich allerdings etwas bei den Haien verändert, denn Fabio Pfohl hat kürzlich um Auflösung seines Vertrags gebeten, er spielt inzwischen für Wolfsburg. Dafür haben die Kölner Colin Smith aus Ingolstadt geholt, der dort mit seiner Rolle unzufrieden war und ebenfalls um Vertragsauflösung gebeten hat.
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- KEC – STR 3:4 n.V.
- WOB – KEC 1:2
- KEC – KEV 2:1
- DEG – KEC 1:4
- Jason Akeson 16 Punkte (5 T / 11 A)
- Kevin Gagne 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Ben Hanowski 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Jon Matsumoto 12 Punkte (4 T / 8 A)
- Frederik Tiffels 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Zachery Sill 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Colby Genoway 8 Punkte (4 T / 4 A)
- Sebastian Uvira 7 Punkte (5 T / 2 A)
- Jason Bast 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Lucas Dumont 7 Punkte (3 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- EBB – IEC 4:0
- STR – IEC 5:0
- IEC – MAN 0:5
- IEC – BHV 5:1
- Brett Findlay 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Michael Halmo 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Alexander Petan 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Ryan O´Connor 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Brody Sutter 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Christopher Rumble 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Alexej Dmitriev 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Mike Hoeffel 7 Punkte (5 T / 2 A)
- Michael Clarke 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Robert Raymond 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Alexandre Grenier 4 Punkte (2 T / 2 A)