

Fr. 03.01.2020 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
29.10.2019 - MAN vs. IEC - 5 : 7
24.11.2019 - IEC vs. MAN - 0 : 5
____________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 3 / 63 Punkte / 113:81 Tore / 21 Siege / 12 Niederlagen
IEC Platz 14 / 28 Punkte / 64:103 Tore / 9 Siege / 24 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 1 (53,30%) – IEC Platz 12 (47,99%)
Überzahl: MAN Platz 4 (21,15%) – IEC Platz 14 (9,76%)
Unterzahl: MAN Platz 10 (79,70%) – IEC Platz 10 (79,17%)
Fair Play: MAN Platz 10 (10,88 Minuten/Spiel) – IEC Platz 13 (13,06 Minuten/Spiel)
____________________________________
Ein neues Jahrzehnt bricht an! Und für die Iserlohner beginnt dies mit einer Reise in die Quadratestadt nach Mannheim, wo man beim amtierenden Meister zu Gast sein wird. Dieser hatte es vor dem Jahreswechsel bereits mit einem West-Team zu tun, man trat in Köln zum dritten Auswärtsspiel am Stück an und gewann nach einem klaren Rückstand noch mit 5:4 nach Penaltyschießen. Die Roosters spielen ihr zweites Auswärtsspiel in Folge, am Spieltag vor dem Jahreswechsel musste man in Nürnberg ran. Dort zeigten die Roosters ein couragiertes Auswärtsspiel, man lag lange vorne, holte dann sogar einen Rückstand auf und gewann nach Verlängerung durch einen schönen Treffer von O´Connor mit 5:4.
Die Adler sind inzwischen dort, wo man sich selber sieht, nachdem der Saisonstart nicht so verlief, wie man sich das vorgestellt hatte. Zuletzt konnte man im Dezember acht Siege bei elf Begegnungen feiern. Um die Weihnachtszeit kam dann ein kleiner Tiefpunkt, man verlor zwei Spiele in Folge, konnte einen Negativtrend aber in Köln abwenden. Dort lag man klar zurück, schaffte aber in der regulären Spielzeit den Ausgleich und gewann am Ende das Spiel durch einen souverän verwandelten Penalty von Andrew Desjardins, dem Mann der an der schweren Verletzung von Marko Friedrich nicht unschuldig ist. In drei der letzten vier Begegnungen musste Mannheim Überstunden einlegen, dabei gewann man zwei dieser Spiele. Verzichten müssen die Adler auf Markus Eisenschmid, der wegen einer Knieverletzung lange ausfällt, und ihren Kapitän Marcel Goc, der an einer Beinverletzung laboriert. Zudem ist eine der Entdeckungen dieses Jahres Tim Stützle bei der U20-WM im Einsatz, zusammen mit dem Iserlohner Tim Fleischer. Im Tor wechselt Trainer Gross zwischen Dennis Endras (18 Spiele / SV% 86,67 / GAA 2,85) und Johan Gustafsson (17 Spiele / SV% 90,20 / GAA 2,30) hin und her, wer gegen Iserlohn den Kasten hüten wird bleibt abzuwarten. Topscorer ist Ben Smith mit 34 Punkten, der damit alleine mehr Punkte hat als die beiden besten Scorer der Roosters zusammen; Andrew Desjardins ist mit 16 Treffern der Knipser bei den Adlern. Am Bullypunkt sind die Mannheimer aktuell das Maß aller Dinge in der DEL, auch in Überzahl gehört man zu den Top-Vier der Liga; in Unterzahl findet man die Adler knapp vor Iserlohn auf Platz 10.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- MAN – STR 2:1 n.V.
- SWW – MAN 2:1
- ING – MAN 4:3 n.V.
- KEC – MAN 4:5 n.P.
- Ben Smith 34 Punkte (14 T / 20 A)
- Andrew Desjardins 30 Punkte (16 T / 14 A)
- Matthias Plachta 27 Punkte (8 T / 19 A)
- Borna Rendulic 26 Punkte (14 T / 12 A)
- Mark Katic 24 Punkte (5 T / 19 A)
- Jan-Mikael Järvinen 23 Punkte (7 T / 16 A)
- Tim Stützle 23 Punkte (5 T / 18 A)
- Tommi Huhtala 17 Punkte (9 T / 8 A)
- David Wolf 16 Punkte (8 T / 8 A)
- Markus Eisenschmid 15 Punkte (6 T / 9 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- WOB – IEC 4:1
- IEC – DEG 0:1
- IEC – AEV 1:6
- NIT – IEC 4:5 n.V.
- Michael Halmo 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Ryan O´Connor 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Brody Sutter 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Alexander Petan 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Alexej Dmitriev 12 Punkte (3 T / 9 A)
- Alexandre Grenier 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Mike Hoeffel 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Michael Clarke 8 Punkte (5 T / 3 A)
- Christopher Rumble 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Bobby Raymond 6 Punkte (1 T / 5 A)
**Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr und alles Gute für 2020!**

(Quelle: swr.de)