

So. 26.01.2020 - ISS-Dome - Düsseldorf-Rath - Spielbeginn: 14:00 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
29.09.2019 - IEC vs. DEG - 1 : 4
27.10.2019 - DEG vs. IEC - 4 : 2
26.12.2019 - IEC vs. DEG - 0 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 7 / 59 Punkte / 96:92 Tore / 21 Siege / 18 Niederlagen
IEC Platz 13 / 39 Punkte / 88:123 Tore / 13 Siege / 28 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 8 (49,74%) – IEC Platz 12 (48,65%)
Überzahl: DEG Platz 9 (17,22%) – IEC Platz 13 (12,08%)
Unterzahl: DEG Platz 8 (82,24%) – IEC Platz 11 (78,70%)
Fair Play: DEG Platz 2 (8,97 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (12,18 Minuten/Spiel)
____________________________________
Am 41. Spieltag reisen die Sauerländer zum Westderby gegen die Düsseldorfer EG an den Rhein. Auch gegen die DEG konnten die Roosters in dieser Saison bisher noch kein Spiel gewinnen, es wird also Zeit für einen Sieg gegen die Landeshauptstädter. Die Düsseldorfer traten zuletzt gegen die Augsburg Panther an, man fuhr mit einem 0:2 wieder zurück an den Rhein. Iserlohn hatte die Grizzlys aus Wolfsburg zu Gast am heimischen Seilersee, am Ende verlor man durch einen Überzahltreffer in der letzten Sekunde mit 2:3.
Es will nicht so recht laufen bei der DEG. Nachdem man zu Saisonbeginn im oberen Tabellendrittel mitmischte, ist man nun auf den Pre-Playoff-Plätzen angekommen. Platz sieben ist es im Moment, man hat 59 Punkte und steht vier hinter den Panthern aus Ingolstadt auf Platz sechs. Wolfsburg konnte durch den Sieg in Iserlohn Boden gut machen und ist bis auf fünf Punkte an die DEG herangerückt (aktuell Platz acht). Nürnberg folgt nach dem Start einer kleinen Serie mit ebenfalls 54 Punkten und Augsburg hält aktuell den letzten Platz, der zu den Pre-Playoffs berechtigt, 52 Punkte hat man auf der Habenseite. Die hat auch Köln auf Platz elf, Krefeld folgt mit 10 Punkten Rückstand und der drohenden Insolvenz im Nacken. Die DEG stellt das zweitfairste Team der Liga, nur Bremerhaven nimmt weniger Strafen. Ansonsten steht man bei allen Wertungen im Mittelfeld, also entsprechend dem Tabellenplatz. Zwölf Spiele hat man zu Hause gewonnen, acht Mal ging man als Verlierer vom Eis. Die DEG hat in der Liga die wenigsten Tore kassiert, was insbesondere Mathias Niederberger (34 Spiele / SV% 92,60 / GAA 2,16) zu verdanken ist, der eine starke Saison spielt. Sein Backup Hendrik Hane (5 Spiele / SV% 92,45 / GAA 2,37) kommt über diese Rolle nicht hinaus. Aber auch die Defensive der DEG ist nicht zu verachten, diese Aufgabe bewältigt das Team von Harold Kreis sehr gut. Topscorer ist Alex Barta mit 30 Punkten, er hat mit 24 Assists auch die meisten Tore vorbereitet. Jerome Flaake ist bester Torschütze der DEG mit 14 Treffern, insgesamt haben die Düsseldorfer die viertwenigsten Tore geschossen.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- ING – DEG 3:2
- DEG – NIT 2:3 n.P.
- DEG – STR 3:2
- AEV - DEG 2:0
- Alexander Barta 30 Punkte (6 T / 24 A)
- Reid Gardiner 29 Punkte (9 T / 20 A)
- Jerome Flaake 25 Punkte (14 T / 11 A)
- Maxi Kammerer 23 Punkt (11 T / 12 A)
- Ken Andre Olimb 23 Punkte (9 T / 14 A)
- Luke Adam 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Bernhard Ebner 16 Punkte (8 T / 8 A)
- Chad Nehring 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Rihards Bukarts 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Viktor Svensson 12 Punkte (4 T / 8 A)
- Nicholas B. Jensen 12 Punkte (4 T / 8 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEV – IEC 3:4 n.P.
- IEC – SWW 3:1
- RBM – IEC 7:5
- IEC – WOB 2:3
- Michael Halmo 22 Punkte (8 T / 14 A)
- Ryan O´Connor 21 Punkte (6 T / 15 A)
- Alexander Petan 20 Punkte (7 T / 13 A)
- Alexandre Grenier 19 Punkte (9 T / 10 A)
- Brody Sutter 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Alexej Dmitriev 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Christopher Rumble 12 Punkte (3 T / 9 A)
- Michael Clarke 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Mike Hoeffel 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Bobby Raymond 9 Punkte (4 T / 5 A)