G A M E D A Y am Seilersee


So. 02.02.2020 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
18.10.2019 - NIT vs. IEC - 2 : 1 n.V.
03.11.2019 - IEC vs. NIT - 4 : 1
30.12.2019 - NIT vs. IEC - 4 : 5 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 9 / 60 Punkte / 118:131 Tore / 21 Siege / 21 Niederlagen
IEC Platz 13 / 40 Punkte / 90:130 Tore / 13 Siege / 29 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 4 (50,98%) – IEC Platz 12 (48,54%)
Überzahl: NIT Platz 10 (17,22%) – IEC Platz 13 (11,39%)
Unterzahl: NIT Platz 4 (83,83%) – IEC Platz 12 (78,53%)
Fair Play: NIT Platz 3 (9,62 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (11,98 Minuten/Spiel)
____________________________________
Letzter Spieltag vor der Länderspielpause, der 43. Spieltag, noch zehn Spieltage in der Hauptrunde 19/20 und die Roosters empfangen die Nürnberg Ice Tigers zum Tanz am Seilersee. Am Freitag traten die Ice Tiges zu Hause gegen Bremerhaven an und verloren am Ende mit 1:3 gegen die Nordlichter. Die Roosters ihrerseits waren zu Gast in Ingolstadt, dort ging man nach Verlängerung mit 1:2 als Verlierer vom Eis.
Es wollte nicht so recht laufen bei den Nürnbergern, man fand sich stetig im untern Tabellendrittel wieder. Doch seit dem Jahreswechsel zeigen die Ice Tigers eine verbesserte Leistung und man gewann sechs von zehn Spielen, wodurch man sich auf Platz 9 vorkämpfte. 60 Punkte hat man und dabei vier Punkte Vorsprung auf Augsburg, die zurzeit den 10. Platz innehaben (mit einem Spiel weniger). Wolfsburg auf Platz 8 hat ebenso 60 Punkte, die Panther aus Ingolstadt stehen mit 65 Punkten auf dem 7. Platz. Nürnberg hat acht Punkte mehr als die Kölner Haie, die nach einer grandiosen Niederlagenserie von zwölf Spielen den Anschluss an die Pre-Playoff-Plätze zu verlieren drohen. Der Kampf um die Plätze, die für die Playoffs berechtigen, nimmt immer mehr Fahrt auf und für Nürnberg zählt jeder Punkt. Bisher hat man entgegen der üblichen Statistik, von drei Spielen zwei gegen Iserlohn verloren, diesen Trend will man in Nürnberg stoppen. Im Tor ist Niklas Treutle (37 Spiele / SV% 91,00 / GAA 2,89) die klare Nr. 1, Jonas Langmann (6 Spiele / SV% 90,76 / GAA 3,25) bleibt die Rolle des stetigen Backup-Goalies. Daniel Fischbuch ist weiterhin der Topscorer der Ice Tigers (35 Punkte), mit 22 Assists hat er die meisten Vorlagen gegeben. Bester Torschütze ist Brandon Buck mit 16 Treffern. Neu im Trikot der Ice Tigers läuft Jack Skille auf, der in sechs Spielen bereits fünf Punkte erzielen konnte (4 Tore, 1 Assist).
Die letzten Begegnungen der Thomas Sabo Ice Tigers:
- KEC – NIT 2:3
- NIT – ING 4:1
- KEC – NIT 3:5
- NIT – BHV 1:3
- Daniel Fischbuch 35 Punkte (13 T / 22 A)
- Chris Brown 31 Punkte (10 T / 21 A)
- Brandon Buck 29 Punkte (16 T / 13 A)
- Patrick Reimer 26 Punkte (11 T / 15 A)
- Will Acton 21 Punkte (7 T / 14 A)
- Eugen Alanov 18 Punkte (5 T / 13 A)
- Philippe Dupuis 17 Punkte (2 T / 15 A)
- Tim Bender 16 Punkte (5 T / 11 A)
- Kevin Schulze 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Andreas Eder 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Chad Bassen 13 Punkte (7 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- RBM – IEC 7:5
- IEC – WOB 2:3
- DEG – IEC 5:1
- ING – IEC 2:1 n.V.
- Michael Halmo 22 Punkte (8 T / 14 A)
- Ryan O´Connor 21 Punkte (6 T / 15 A)
- Alexandre Grenier 20 Punkte (10 T / 10 A)
- Alexander Petan 20 Punkte (7 T / 13 A)
- Brody Sutter 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Alexej Dmitriev 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Christopher Rumble 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Michael Clarke 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Mike Hoeffel 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Jamie MacQueen 9 Punkte (4 T / 5 A)
- Bobby Raymond 9 Punkte (4 T / 5 A)