G A M E D A Y am Seilersee


So. 16.02.2020 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
22.09.2019 - KEV vs. IEC - 3 : 1
24.10.2019 - IEC vs. KEV - 2 : 3
12.01.2020 - KEV vs. IEC - 3 : 4 n.P.
____________________________________
Tabellensituation:
KEV Platz 12 / 45 Punkte / 117:143 Tore / 13 Siege / 31 Niederlagen
IEC Platz 13 / 42 Punkte / 97:138 Tore / 14 Siege / 30 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEV Platz 3 (50,97%) – IEC Platz 12 (48,61%)
Überzahl: KEV Platz 10 (16,85%) – IEC Platz 13 (11,98%)
Unterzahl: KEV Platz 14 (77,63%) – IEC Platz 12 (78,38%)
Fair Play: KEV Platz 3 (9,50 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (12,18 Minuten/Spiel)
____________________________________
Zweites Heimspiel in Folge für die Roosters nach der Länderspielpause und diesmal kommt es zum Duell mit dem Westrivalen aus Krefeld, die Pinguine geben ihre Visitenkarte am Seilersee ab. Am Freitag hatten die Seidenstädter die Eisbären Berlin aus der Hauptstadt zu Gast, das Spiel in der Yayla-Arena endete mit 0:2. Die Iserlohner traten gegen den aktuellen Ligaprimus aus München an, man verlor das Spiel am Ende mit 2:4.
Nach dem Ärger um Mikhail Ponomarev und der drohenden Insolvenz der Pinguine, hat man nun finanziell Ruhe in Krefeld, doch sportlich wird es wieder nicht für die Playoffs reichen, wie die Zukunft aussehen wird, kann man am Niederrhein aktuell noch nicht wirklich abschätzen. Von den letzten elf Spielen im Jahr 2020 konnten die Pinguine fünf gewinnen, die letzten beiden Partien verließ man allerdings als Verlierer das Eis. Bemerkenswert weiterhin die Leistung des ehemaligen Iserlohners Chad Costello, der auch in dieser Saison, der zweiten in Krefeld, der absolute Leistungsträger ist und mit 46 Punkten die DEL-Scorerwertung anführt. Auf Platz fünf steht in dieser Wertung zurzeit Daniel Pietta, der wieder eine Top-Leistung für seine Pinguine zeigt (42 Punkte). Costello hat die meisten Tore für die Krefelder geschossen, Pietta hat die meisten Vorlagen gegeben. Im Tor stand am Freitag Neuzugang Oskar Östlund (3 Spiele / SV% 95,24 / GAA 2,02), da Jussi Rynnäs (26 Spiele / SV% 92,18 / GAA 2,81) angeschlagen sein soll (ihm droht eine Hüft-OP), andere Gerüchte sprechen aber von einem anstehenden Wechsel in die EBEL. Bemerkenswert ist, dass alle 13 Siege in der regulären Spielzeit erzielt wurden, man konnte keine Verlängerung und auch kein Penaltyschießen für sich entscheiden. Zwei der drei Vergleiche konnte Krefeld für sich entscheiden und natürlich möchte Trainer Pierre Beaulieu mit seinem Team auch das letzte Spiel der Saison gegen die Roosters gewinnen.
Die letzten Begegnungen der Krefeld Pinguine:
- BHV – KEV 4:1
- KEV – KEC 8:2
- AEV – KEV 2:1
- KEV – EBB 0:2
- Chad Costello 46 Punkte (19 T / 27 A)
- Daniel Pietta 42 Punkte (14 T / 28 A)
- William Besse 31 Punkt (17 T / 14 A)
- Vicent Saponari 29 Punkt (8 T / 21 A)
- Phillip Bruggisser 26 Punkte (10 T / 16 A)
- Laurin Braun 21 Punkte (10 T / 11 A)
- Garrett Noonan 18 Punkte (5 T / 13 A)
- Justin Hodgman 14 Punkte (2 T / 12 A)
- Jacob Lagacé 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Jeremy Welsh 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Alex Trivellato 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Torsten Ankert 10 Punkte (2 T / 8 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- DEG – IEC 5:1
- ING – IEC 2:1 n.V.
- IEC – NIT 5:4 n.P.
- IEC – RBM 2:4
- Michael Halmo 26 Punkte (10 T / 16 A)
- Alexander Petan 22 Punkte (7 T / 15 A)
- Ryan O´Connor 22 Punkte (6 T / 16 A)
- Brody Sutter 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Christopher Rumble 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Alexej Dmitriev 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Michael Clarke 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Jamie MacQueen 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Julian Lautenschlager 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Bobby Raymond 10 Punkte (4 T / 6 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Mike Hoeffel 9 Punkte (5 T / 4 A)