

So. 01.03.2020 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
06.10.2019 - IEC vs. AEV - 5 : 3
08.12.2019 - AEV vs. IEC - 1 : 0
28.12.2019 - IEC vs. AEV - 1 : 6
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 10 / 66 Punkte / 133:145 Tore / 20 Siege / 29 Niederlagen
IEC Platz 13 / 48 Punkte / 110:154 Tore / 16 Siege / 33 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 11 (49,94%) – IEC Platz 12 (48,67%)
Überzahl: AEV Platz 2 (21,40%) – IEC Platz 13 (13,40%)
Unterzahl: AEV Platz 10 (79,66%) – IEC Platz 12 (78,05%)
Fair Play: AEV Platz 8 (10,47 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (11,92 Minuten/Spiel)
____________________________________
Und da waren es nur noch drei! 50. Spieltag und die Roosters reisen zum vorletzten Auswärtsspiel zu den Panthern nach Augsburg. Die Panther traten am Freitag gegen die anderen Panther in Ingolstadt an und verloren nach Penaltyschießen mit 2:3. Die Roosters hatten ihrerseits die Kölner Haie zu Gast, die nach 17. Niederlagen am Dienstag gegen Wolfsburg gewannen und somit keinen neuen Negativrekord aufgestellt haben. In Iserlohn ließen die Haie den zweiten Sieg folgen, der ihnen aber von den Iserlohnern geschenkt wurde, am Ende stand es 2:3 aus Sicht der Roosters.
Augsburg ist das einzige Team, das zurzeit noch um die Playoffteilnahme bangen muss, die durch den aktuell besetzten Platz 10 gewährleistet wäre. Doch die Kölner Haie sind noch in Lauerstellung, nach dem Sieg gegen Iserlohn und dem Punktgewinn der Panther in Ingolstadt sind es jetzt noch sieben Punkte Vorsprung, die man gegen Iserlohn verteidigen will. Verzichten müssen die Panther auf ihren etatmäßigen Nr.1-Goalie Olivier Roy (33 Spiele / SV% 92,40 / GAA 2,31), der sich einem operativen Eingriff aufgrund einer Oberkörperverletzung unterziehen musste. Somit liegt die Last auf den Schultern von Markus Keller (19 Spiele / SV% 88,13 / GAA 3,61), der sich nun beweisen muss. Ein weiterer Ausfall ist Henry Hase, der aufgrund eines Nasenbeinbruches und einer Gehirnerschütterung nicht mitwirken kann. Den Panthern ist es bisher nicht gelungen sich abzusetzen, dazu sind die Ergebnisse zu schwankend. So hat man im Februar von acht Spielen nur drei gewinnen können. Aufpassen müssen die Roosters auf das Überzahlspiel der Panther, denn hier steht man auf dem zweiten Platz in der DEL. Insbesondere muss man ein Auge auf Simon Sezemsky haben, der von seinen fünfzehn Toren dreizehn in Überzahl erzielt hat, zumeist mit einem fulminanten Schlagschuss von der blauen Linie. Topscorer ist Andrew Leblanc mit 45 Punkten, davon 36 Vorlagen, der Höchstwert bei den Fuggerstädtern. Die meisten Tore hat Adam Payerl erzielt, siebzehnmal hat er bereits den Puck im gegnerischen Netz unterbringen können. Als echte Verstärkung hat sich Scott Kosmachuk herausgestellt, der in 29 Spielen 22 Punkte erreichen konnte.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- NIT – AEV 5:2
- AEV – EBB 3:5
- AEV – MAN 4:2
- ING – AEV 3:2 n.P.
- Andrew Leblanc 45 Punkt (9 T / 36 A)
- Adam Payerl 38 Punkte (17 T / 21 A)
- Simon Sezemsky 32 Punkte (15 T / 17 A)
- David Stieler 27 Punkte (13 T / 14 A)
- Braden Lamb 26 Punkt (7 T / 19 A)
- Patrick McNeill 23 Punkte (2 T / 21 A)
- Matthew Fraser 22 Punkte (8 T / 14 A)
- Scott Kosmachuk 22 Punkte (10 T / 12 A)
- Daniel Schmölz 19 Punkte (13 T / 6 A)
- Sahir Gill 18 Punkte (8 T / 10 A)
- T. J. Trevelyan 18 Punkte (13 T / 5 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- EBB – IEC 4:2
- SWW – IEC 2:3
- IEC – BHV 4:3
- IEC – KEC 2:3
- Michael Halmo 29 Punkte (11 T / 18 A)
- Alexander Petan 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Ryan O´Connor 25Punkte (7 T / 18 A)
- Brody Sutter 19 Punkte (12 T / 7 A)
- Michael Clarke 19 Punkte (11 T / 8 A)
- Alexej Dmitriev 17 Punkte (4 T / 13 A)
- Christopher Rumble 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Jamie MacQueen 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Julian Lautenschlager 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Bobby Raymond 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)