G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 06.03.2020 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
29.10.2019 - MAN vs. IEC - 5 : 7
24.11.2019 - IEC vs. MAN - 0 : 5
03.01.2020 - MAN vs. IEC - 2 : 0
____________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 2 / 94 Punkte / 172:129 Tore / 32 Siege / 18 Niederlagen
IEC Platz 13 / 48 Punkte / 111:158 Tore / 16 Siege / 34 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 1 (53,79%) – IEC Platz 12 (48,45%)
Überzahl: MAN Platz 5 (20,27%) – IEC Platz 13 (13,27%)
Unterzahl: MAN Platz 6 (83,33%) – IEC Platz 12 (77,73%)
Fair Play: MAN Platz 10 (10,94 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (11,88 Minuten/Spiel)
____________________________________
Vorletzter Spieltag in der Hauptrunde 19/20 und letztes Heimspiel für die Roosters in dieser Spielzeit, die für die Sauerländer leider mal wieder viel zu früh zu Ende geht. Gast beim letzten Spiel am Seilersee ist der noch amtierende Meister aus Mannheim, der am Sonntag zu Hause gegen Ingolstadt antraten und 4:3 nach Penaltyschießen gewannen. Die Roosters waren zum Gastspiel bei den Panthern aus Augsburg, dort war man mehr oder minder chancenlos und fuhr mit einer 1:4-Niederlage nach Hause.
Die Adler aus Mannheim, der noch amtierenden Meister, ist zurzeit noch der erste Verfolger der roten Bullen aus München, die mit ihrem Sieg nach Verlängerung endgültig den Hauptrundensieg eintüten konnten, 105 Punkte hat man bereits auf dem Konto. Mannheim folgt mit 96 Punkten, Straubing steht nach der Niederlage in Köln bei 95 Punkten. Ihnen auf den Fersen sind die Eisbären aus Berlin, die zwar sieben Punkte Rückstand haben, aber am Dienstag noch ein Nachholspiel gegen Schwenningen bestreiten. Somit sind es drei Teams, die aktuell noch um Platz zwei streiten und daher wird Mannheim alles daransetzen in Iserlohn zu gewinnen. Von den letzten acht Spielen konnten die Adler vier gewinnen, viermal ging man als Verlierer vom Eis. Verzichten muss man unter anderem auf Larkin (9 Spiele Sperre), Hungerecker (4 Spiele Sperre) und Lehtivuori (Armverletzung), der erst zu den Playoffs wieder ins Geschehen eingreifen soll. Im Tor wechseln sich Dennis Endras (31 Spiele / SV% 88,83 / GAA 2,36) und Johan Gustafsson (21 Spiele / SV% 88,79 / GAA 2,64) regelmäßig ab. Topscorer ist Borna Rendulic mit 47 Punkten, mit seinen 27 Treffern ist er der beste Torschütze seines Teams. Die besten Vorbereiter sind Järvinen (32 Assists), Plachta (29 Assists) und Katic (28 Assists), mit +24 ist Borna Rendulic der zweitbeste Spieler in der Liga nach Chris Bourque von Red Bull München. Mit 172 Treffern hat Mannheim die meisten Tore erzielen können, Straubing folgt mit 168 und München mit 167, die Roosters-Defensive sollte also gewarnt sein.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- MAN – DEG 2:6
- AEV – MAN 4:2
- MAN – KEV 3:0
- MAN – ING 4:3 n.P.
- Borna Rendulic 47 Punkte (27 T / 20 A)
- Ben Smith 44 Punkte (19 T / 25 A)
- Matthias Plachta 42 Punkte (13 T / 19 A)
- Andrew Desjardins 42 Punkte (18 T / 24 A)
- Jan-Mikael Järvinen 42 Punkte (11 T / 31 A)
- Mark Katic 34 Punkte (6 T / 28 A)
- Tim Stützle 32 Punkte (7 T / 25 A)
- David Wolf 32 Punkte (18 T / 14 A)
- Tommi Huhtala 24 Punkte (12 T / 12 A)
- Joonas Lehtivuori 20 Punkte (3 T / 17 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- SWW – IEC 2:3
- IEC – BHV 4:3
- IEC – KEC 2:3
- AEV – IEC 4:1
- Michael Halmo 30 Punkte (11 T / 19 A)
- Ryan O´Connor 26Punkte (7 T / 19 A)
- Alexander Petan 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Brody Sutter 19 Punkte (12 T / 7 A)
- Michael Clarke 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Alexej Dmitriev 18 Punkte (5 T / 13 A)
- Christopher Rumble 18 Punkte (3 T / 15 A)
- Jamie MacQueen 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Julian Lautenschlager 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Bobby Raymond 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)