G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 05.02.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 20:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
11.01.2021 - KEC vs. IEC - 3 : 4 n.P.
13.01.2021 - IEC vs. KEC - 6:5
____________________________________
Tabellensituation – Stand 04.02.2021:
KEC Platz 5 / 16 Punkte / 1,333 PPG / 43:43 Tore / 5 Siege / 7 Niederlagen
IEC Platz 4 / 21 Punkte / 1,615 PPG / 47:46 Tore / 7 Siege / 6 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC Platz 6 (50,53%) – IEC Platz 10 (49,33%)
Überzahl: KEC Platz 4 (26,00%) – IEC Platz 3 (27,78%)
Unterzahl: KEC Platz 11 (75,00%) – IEC Platz 6 (82,86%)
Fair Play: KEC Platz 9 (10,83 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (10,46 Minuten/Spiel)
____________________________________
Das dritte Spiel gegen die Kölner Haie steht am 16. Spieltag auf dem Programm, die Iserlohn Roosters sind die Gastgeber für diese Partie. Köln hatte nun eine längere Pause, da das Spiel gegen Wolfsburg aufgrund einer Covid-19-Infektion bei den Grizzlys verschoben wurde. Die letzte Begegnung der Haie war eben gegen diese Wolfsburger, man gewann zu Hause mit 2:1. Die Roosters konnten nach vier Niederlagen in Folge einen Sieg feiern und sich für die Heimpleite gegen Krefeld revanchieren, man gewann klar mit 7:3 am Niederrhein.
Nach sechs Niederlagen in Folge, zwei davon gegen die Iserlohn Roosters, konnten die Haie die letzten beiden Begegnungen für sich entscheiden. Da war der Sieg gegen Wolfsburg und davor der glasklare Erfolg mit 7:0 in Krefeld. Insgesamt ist der Anspruch der Haie sicher höher, doch aktuell muss man sich mit dem fünften Platz begnügen. Die längere Pause aufgrund der Covid-Quarantäne der Wolfsburger kann da hinderlich sein, verliert man doch den Fluss, den man gerade erreicht hatte. Auf der anderen Seite geht man so nun ausgeruht in ein sicher schweres Match gegen die Roosters, schon die ersten beiden Partien waren hart umkämpft. Topscorer der Kölner sind James Sheppard und Fredi Tiffels mit 18 Punkten, wobei Sheppard mit 10 Treffern der Top-Goalgetter der Haie ist, gefolgt von John Matsumoto mit 8 Toren. Die meisten Vorlagen hat Jason Akeson gegeben, er steht bei 14 Assists. Im Tor wechseln sich weiterhin Justin Pogge (8 Spiele / SV% 90,32 / GAA 3,29) und Hannibal Weitzmann (6 Spiele / SV% 90,24 / GAA 3,30) ab, beide sind, wie die statistischen Werte zeigen, als gleichwertig anzusehen. Beachtlich ist sicher, dass die Haie schon vier Auswärtssiege feiern konnten, in der heimischen Lanxess-Arena hat man nur einen Sieg errungen. Allerdings hat man auf fremden Eis auch schon drei Niederlagen kassiert, trotzdem sollten die Sauerländer gewarnt sein. Ein Schwachpunkt der Kölner ist das Unterzahlspiel, hier steht man nur auf Platz 11 in der Liga.
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- EBB – KEC 4:2
- KEC – DEG 1:5
- KEC – WOB 2:1
- KEC – WOB verlegt
- James Sheppard 18 Punkte (10 T / 8 A)
- Frederik Tiffels 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Jason Akeson 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Jon Matsumoto 14 Punkte (8 T / 6 A)
- Maurice Edwards 11 Punkte (1 T / 10 A)
- Marcel Müller 9 Punkte (4 T / 5 A)
- Marcel Barinka 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Dominik Tiffels 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Moritz Müller 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Lucas Dumont 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Michael Zalewski 4 Punkte (0 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – KEV 3:6
- EBB – IEC 4:2
- IEC – BHV 2:3 n.V.
- KEV – IEC 3:7
- Joseph Whitney 20 Punkte (11 T / 9 A)
- Casey Bailey 19 Punkte (9 T / 10 A)
- Alexandre Grenier 16 Punkte (3 T / 13 A)
- Brent Aubin 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Taro Jentzsch 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Bobby Raymond 9 Punkt (1 T / 8 A)
- Ryan Johnston 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Brody Sutter 5 Punkte (4 T / 1 A)
- Brent Raedeke 4 Punkt (2 T / 2 A)
- Marko Friedrich 4 Punkte (1 T / 3 A)